EU-Ratspräsident Van Rompuy: Krisenpaket ist in Arbeit

Die Euro-Länder arbeiten nach den Worten von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy an einem Gesamtpaket gegen die gegenwärtige Krise im Euro-Raum. Das Gesamtpaket werde bis zum Folgegipfel am kommenden Mittwoch beschlossen werden, erklärte Van Rompuy nach dem ergebnislosen Euro-Gipfel am Sonntag in Brüssel. Der EU-Ratspräsident bestätigte zudem, dass hinsichtlich einer Hebelwirkung beim Euro-Rettungsschirm EFSF nur noch zwei Modelle zur Auswahl stünden. Diese

Altkanzler Schmidt: Gegenwärtige Euro-Krise ist ernst zu nehmen

Nach Ansicht des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) ist die gegenwärtige Euro-Krise ernst zu nehmen. In der Sendung "Günther Jauch" (ARD) sagte Schmidt, dass bisher kaum Entscheidungen getroffen worden seien. "Es ist sehr viel Zeit vertan worden", so der Altkanzler weiter. Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte in der Fernsehsendung unterdessen, dass sich die bisherige Krisenstrategie als erfolglos entpuppe. Es fehle ein umfassende

Bundeskanzlerin Merkel nach Erdbeben in Türkei erschüttert

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich nach dem schweren Erdbeben in der Türkei erschüttert gezeigt. In einem Beileidstelegramm, welches Merkel am Sonntag an den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan sendete, erklärte die Bundeskanzlerin, dass sie "mit Erschütterung" von dem schweren Erdbeben in der Türkei erfahren habe. "Ich möchte Ihnen und den Menschen im Unglücksgebiet in dieser schweren Stunde unsere Anteilnahme

Obama fordert „Prozess der nationalen Versöhnung“ in Libyen

US-Präsident Barack Obama hat am Sonntag einen "Prozess der nationalen Versöhnung" in Libyen gefordert. Anlässlich der offiziellen Befreiung des Landes vom gestürzten Machthaber Muammar Gaddafi, der am Donnerstag getötet wurde, sagte Obama, dass Libyen sich nur durch einen derartigen Prozess zu einem sicheren und demokratischen Land entwickeln könne. "Nach vier Jahrzehnten brutaler Diktatur und acht Monaten des tödlichen Konflikts kann das libysc

CSU-Generalsekretär Dobrindt weist Brüsseler Kritik zurück

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die Kritik aus Brüssel, Deutschland verfahre hinsichtlich der Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms zu umständlich, zurückgewiesen. Andere europäische Länder müssten "einfach mal akzeptieren", dass Deutschland eine ausgeprägte Demokratie sei, erklärte Dobrindt im "Bericht aus Berlin" (ARD). Die deutsche Demokratie lege Wert darauf, "dass Parlamente entscheiden. Das muss man zur Kennt

EU-Gipfel: Merkel und Sarkozy zuversichtlich

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy haben sich positiv über den Verlauf des EU-Gipfels in Brüssel geäußert. Sie sei sehr zuversichtlich, dass es beim nächsten Treffen am Mittwoch konkrete Beschlüsse zur Euro-Krise geben werde, sagte Merkel am Sonntagnachmittag. Da die Probleme der Euro-Zone sehr komplex seien, sei es sinnvoll, erst bei einem weiteren Gipfel konkrete Entscheidungen zu treffen. Fortschritte habe es bei dem E

Westerwelle sagt Libyen Unterstützung bei Wiederaufbau zu

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Libyen beim Wiederaufbau des Landes die Unterstützung Deutschlands zugesichert. "Der Kampf gegen das Gaddafi-Regime hat viel Kraft gekostet. Beim Wiederaufbau gibt es viel zu tun", so Westerwelle. In Libyen habe nach der Befreiung des Landes eine "neue Zeitrechnung" begonnen, die von der Hoffnung auf Frieden und Freiheit geprägt sei. "Ich hoffe, dass es den Bürgern Libyens gelingen wird, nationale Auss&

Libysche Führung verkündet offiziell Befreiung des Landes

Der libysche Übergangsrat hat am Sonntag in einem Festakt das Land offiziell für befreit erklärt. "Wir haben unser geliebtes Land befreit", sagte ein Mitglied des Übergangsrates bei der Eröffnung der Zeremonie in der ostlibyschen Stadt Bengasi. Dort hatten die Proteste gegen die 42-jährige Herrschaft von Muammar Gaddafi im Februar begonnen. Nach der Feier soll innerhalb von 30 Tagen eine Übergangsregierung gebildet werden, die eine verfassungsgebende

Libyscher Gerichtsmediziner: Gaddafi wurde durch Kopfschuss getötet

Die frühere libysche Diktator Muammar al-Gaddafi ist nach Angaben des obersten libyschen Gerichtsmediziners durch einen Schuss in den Kopf getötet worden. Das habe eine Autopsie ergeben, erklärte der Arzt Othman al Sintani am Sonntag. Zuvor war unklar gewesen, ob es überhaupt eine Obduktion des Leichnams des libyschen Ex-Machthabers geben soll. Weitere Einzelheiten der Untersuchung sollen jedoch erst genannt werden, wenn der Autopsiebericht an den Generalstaatsanwalt übe

Nahost-Experte Scholl-Latour kritisiert europäische Haltung gegenüber arabischen Revolutionen

Der Nahost-Experte Peter Scholl-Latour hat die seiner Meinung nach "ratlose Haltung" der Europäer gegenüber den Revolutionen im arabischen Raum kritisiert. In einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus" schreibt Scholl-Latour, angesichts der sich abzeichnenden Entwicklungen werde sich die "ursprüngliche Begeisterung des Westens über den Arabischen Frühling schnell eintrüben". Der Experte wirft den westlichen Regierungen vor, a