US-Geheimdienst CIA soll BND ausgespäht haben

Der US-Geheimdienst CIA soll über Jahrzehnte Mitarbeiter des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) ausgespäht haben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf umfangreiche CIA-Akten im amerikanischen Nationalarchiv in Washington. Die CIA habe intensiv Informationen über BND-Leute gesammelt, darunter auch Details über Intrigen, Alkoholiker und Ehebrecher. Die Ausspähung habe den Dossiers zufolge bis in die 90er Jahre angedauert, so das

Libyen: Leiche von Gaddafi soll an Familie übergeben werden

Die Leiche des libyschen Ex-Diktators Muammar al-Gaddafi soll seiner Familie übergeben werden. Das teilte der Nationale Übergangsrat am Samstag der britischen BBC mit. Die Übergabe der Leiche solle demnach frühestens heute Abend und spätestens am Sonntag stattfinden. Die Familie des früheren Machthabers hatte im Vorfeld die Herausgabe seiner Leiche gefordert. Der Körper müsse an Gaddafis Stamm in seiner Heimatstadt Sirte übergeben werden, um dort nach

Gaddafi-Clan fordert Herausgabe der Leiche

Der Clan des getöteten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi hat die Herausgabe des Leichnams gefordert. Der Körper müsse an Gaddafis Stamm in seiner Heimatstadt Sirte übergeben werden, um dort nach islamischem Regeln beerdigt zu werden, hieß es in einer Erklärung der Witwe Gaddafis an die libysche Übergangsregierung. Die Mitteilung wurde im syrischen Fernsehen verbreitet. Gaddafis Stamm schloss sich dieser Forderung an und bat die Uno, die Islamische Konfe

Magazin: Ermittler verhaften mutmaßliche russische Spione

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben einem Medienbericht zufolge ein mutmaßliches russisches Agentenpaar festgenommen, das seit mehr als 20 Jahren legendiert in Deutschland operiert haben sollen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, sei dies der erste derartige Fall von "Illegalen" seit der Wiedervereinigung. Ein Einsatzkommando des Bundeskriminalamts habe am vergangenen Dienstag in Marburg und Balingen die beiden Personen verhaftet, die im Ver

Nato: Libyen-Einsatz bis Ende Oktober beendet

Der Militäreinsatz der Nato in Libyen wird bis Ende Oktober beendet. Dies teilte der Generalsekretär des Militärbündnisses, Anders Fogh Rasmussen, am Freitagabend in Brüssel mit. Die Entscheidung sei allerdings zunächst vorläufig, eine endgültige Entscheidung werde Rasmussen zufolge innerhalb der nächsten Woche getroffen. Seit März diesen Jahres hatte die Nato die libyschen Rebellen mit Luftangriffen unterstützt und eine Seeblockade verh&aum

Euro-Finanzminister geben Hilfszahlung an Griechenland frei

Die Euro-Finanzminister haben am Freitag die nächste Hilfszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro an das krisengeschüttelte Griechenland freigegeben. Nun müsse noch der Internationale Währungsfonds (IWF) zustimmen, hieß es in einer Erklärung der Eurogruppe. Demnach werden in der ersten November-Hälfte die acht Milliarden Euro freigegeben. Die Hellenen benötigen diese Finanzspritze dringend, da andernfalls der Staatsbankrott droht. Vor der Auszahlung

Troika: Griechenland kehrt nicht vor 2021 an Finanzmärkte zurück

Auch mit weitreichenden EU-Hilfen wird Griechenland dem Bericht der sogenannten Troika, bestehend aus Vertretern von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, zufolge nicht vor 2021 wieder an die Finanzmärkte zurückkehren können. Zu diesem Fazit kommt der Bericht über die so genannte Schuldentragfähigkeit, aus dem die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) zitiert. Die Schuldentragfähigkeit ist der entscheidende Abschnit

Griechenland erhält nächste Hilfszahlung

Das krisengeschüttelte Griechenland erhält die nächste Hilfszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro. Die Finanzminister der Eurozone hätten die Kreditzahlung an Athen freigegeben, berichten Diplomaten in Brüssel. Die Finanzspritze stammt noch aus dem alten Hilfsprogramm für die Hellenen, welches 110 Milliarden Euro bereitstellt. Hätten die Euro-Finanzminister das Geld nicht freigegeben, wäre die griechische Pleite im November wohl nicht mehr abzuwend

US-Präsident Obama erklärt Irak-Krieg für beendet

US-Präsident Barack Obama hat den Irak-Krieg für beendet erklärt. "Nach fast neun Jahren wird der Krieg Amerikas gegen den Irak beendet", erklärte Obama im Weißen Haus nach einer Video-Konferenz mit dem irakischen Premierminister Nouri al-Maliki. Beide Politiker hätten die Entscheidung, dass alle US-Soldaten bis zum Ende des laufenden Jahres aus dem Irak abgezogen werden, getroffen. Obama erklärte vor einigen Monaten, dass der Kampfeinsatz des US-Mil

Medien: Obama will Truppen aus Irak bis Ende 2011 vollständig abziehen

US-Präsident Barack Obama plant laut Medienberichten den vollständigen Abzug von US-Truppen aus dem Irak bis zum Jahresende. Wie der US-Fernsehsender CNN berichtet, werde Obama dies im Verlauf des Abends ankündigen. Dem Truppenabzugsplan war eine gescheiterte Vereinbarung zwischen den USA und der irakischen Regierung vorangegangen, über den Jahreswechsel hinaus mehrere tausend US-Soldaten im Irak für spezielle Einsätze stationiert zu lassen. Der Krieg gegen den Irak