Nach dem Tod des gestürzten Staatschefs Muammar Gaddafi bereitet sich Libyen auf den Übergang zur Demokratie vor. Die Übergangsregierung plant für den morgigen Samstag die offizielle Verkündung der Befreiung Libyens von der Gaddafi-Herrschaft in Bengasi. Dadurch soll ein Zeitplan in Gang gesetzt werden, der zu Wahlen und einer Verfassung führen soll. Der ursprüngliche Plan, eine Verfassung binnen acht Monaten auszuarbeiten, könnte sich allerdings als zu op
Die von Frankreich favorisierte Banklizenz für den Euro-Rettungsschirm EFSF ist nach Angaben der österreichischen Finanzministerin Maria Fekter vom Tisch. "Das, glaube ich, ist inzwischen längst vom Tisch", sagte die österreichische Finanzministerin Medienberichten zufolge am Rande eines Treffens mit ihren Ressort-Kollegen der Euro-Zone in Brüssel. Es gebe jedoch neue Vorschläge. Bis zu sieben Optionen liegen Fekter zufolge auf dem Verhandlungstisch. Es se
Der venezolanische Präsident Hugo Chavez ist nach eigenen Angaben vom Krebs geheilt. Nach mehreren Chemotherapien verkündete der 57-Jährige im Staatsfernsehen, dass bei einer Kontrolluntersuchung keine bösartigen Tumorzellen in seinem Körper gefunden worden seien. Der venezolanische Präsident hatte sich in den vergangenen Monaten vier Mal einer Chemotherapie unterzogen. Bereits im Juli ließ er sich überdies ein bösartiges Geschwür im Beckenberei
Der Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam al-Gaddafi, konnte Medienberichten zufolge am Freitag festgenommen werden. Dies berichtet der arabische Nachrichtensender Al-Arabija und beruft sich auf einen beteiligten Kämpfer der Nationalratsmilizen. Die Gefangennahme erfolgte demnach in Slitan, circa 160 Kilometer östlich von Tripolis. Saif al-Islam ist der letzte noch flüchtige Sohn von Gaddafi. Dieser war am gestrigen Donnerstag zunächst vo
Deutschland stellt für die Überschwemmungsopfer in Südost-Asien bis zu 500.000 Euro zur Verfügung. Das teilte das Auswärtige Amt am Freitag mit. Mit einem Teil der Mittel wird in Thailand das thailändische Rote Kreuz und ein lokales Evakuierungszentrum unterstützt. Zudem werden Hilfsmaßnahmen auf den Philippinen zur medizinischen Versorgung und Verteilung von Hilfsgütern finanziert. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) kondolierte seinen Amtsk
Der gestürzte Machthaber Muammar al-Gaddafi soll erst nach Ankunft im Krankenhaus in Misrata gestorben sein, weil er viel Blut verloren habe. Der Chef der Übergangsregierung, Mahmud Dschibrilo, sagte am späten Donnerstagabend nach Angaben des Nachrichtensenders Al-Dschasira in Tripolis, dass Gaddafi somit nicht von den Kämpfern zu Tode geprügelt worden sei. Die tödlichen Verletzungen zog sich der Ex-Diktator zu, als ihn Revolutionstruppen auf einem Pritschenwagen vo
Das griechische Parlament hat am Donnerstagabend wie erwartet einem weiteren Spargesetz zugestimmt. Für das sogenannte "Multi-Spargesetz" stimmten am Donnerstagabend 153 Abgeordnete der regierenden Sozialisten und eine unabhängige Abgeordnete, dagegen votierten 144 Abgeordnete. Das Gesetz sieht unter anderem Einsparungen bei den Sozialleistungen, Stellenstreichungen im Öffentlichen Dienst sowie die Einführung einer Grundbesitzsteuer und eines Solidaritätszuschl
Nach dem Tod des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi sind nun auch dessen Söhne Saif al-Islam und Mutassim getötet worden. Wie das offizielle libysche Fernsehen berichtet, seien die Leichname der beiden Männer ebenfalls in das Krankenhaus von Misrata gebracht worden. Zuvor hatte ein Arzt bestätigt, dass Muammar al-Gaddafi durch Schussverletzungen in Kopf und Bauch ums Leben gekommen war. Der Übergangsrat verkündete "der Welt, dass Gaddafi durch die H
Die baskische Untergrundorganisation ETA hat angekündigt ihre Terror-Strategie von nun an aufzugeben. Das geht aus einem Kommuniqué der Organisation hervor, das die baskische Zeitung "Gara" veröffentlichte. Demnach wolle die ETA ihre "bewaffnete Aktivität definitiv einstellen". Man wolle die Chance ergreifen, eine gerechte und demokratische Lösung für den Konflikt in den ethnisch baskischen Gebieten im Nordosten Spaniens und dem Südwesten
Der gestürzten Machthaber Muammar al-Gaddafi ist durch Schussverletzungen ums Leben gekommen. Das bestätigte ein Arzt im Krankenhaus von Misrata, in das der Leichnam von Sirte aus gebracht worden war. Demnach sei Gaddafi am Kopf und am Bauch von Schüssen getroffen worden. In den Medien kursieren Fotos, die angeblich den blutüberströmten Gaddafi zeigen. Der Nachrichtensender Al-Arabija zeigt aus der Stadt Misrata Bilder der Leiche Gaddafis. Die Echtheit der Bilder konnte