Obama genehmigt Einsatz von bewaffneten Drohnen in Libyen

Nach Angaben des amerikanischen Verteidigungsministers Robert Gates hat US-Präsident Barack Obama den Einsatz von bewaffneten Drohnen in Libyen genehmigt. Gates sagte gegenüber dem US-Sender CNN, dass die unbemannten Predator-Drohnen für "einige präzise Einsätze" gegen die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi herangezogen werden sollen. Damit werde die USA einen "bescheidenen Beitrag" zu den Anstrengungen der NATO für die Unterst&

Experten erwarten stärkeres Wachstum der US-Wirtschaft

In den USA gehen Experten von einem stärkeren Wirtschaftswachstum bis zum Sommer 2011 aus. Wie das private Forschungsinstitut "Conference Board" am Donnerstag mitteilte, seien die wirtschaftlichen Leitindikatoren im vergangenen Monat um 0,4 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg bestätige die positive Entwicklung der letzten Monate, teilte das Institut mit. Die Positiventwicklung sei unter anderem auch dadurch zu erklären, dass sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt seit dem v

Westerwelle fordert „weitere Schritte“ nach Aufhebung von Ausnahmezustand in Syrien

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat von der syrischen Regierung "weitere Schritte" gefordert, nachdem diese zuvor den seit 1963 geltenden Ausnahmezustand in Syrien aufgehoben hatte. Zwar wäre die "Aufhebung des Ausnahmezustands ein erster Schritt in die richtige Richtung". Jedoch müssen diesem Schritt "rasch" weitere folgen, so Westerwelle. Nach Ansicht des FDP-Politikers gehören dazu "umfassende politische Reformen und die Einh

US-Regierung setzt Arbeitsgruppe zur Beobachtung des Öl- und Gasmarkts ein

Die US-Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die den Öl- und Gasmarkt beobachten soll. Wie das US-Justizministerium am Donnerstag mitteilte, soll die Arbeitsgruppe untersuchen, ob die steigenden Preise für Öl und Gas möglicherweise mit betrügerischen Geschäftsgebaren auf dem Energiemarkt zusammenhängen. "Wir werden bei der Überwachung der Öl- und Gasmärkte wachsam sein, damit sich die Verbraucher sicher sein können, dass sie die

Türkei bestellt US-Helikopter für 2,4 Milliarden Euro

Die türkische Regierung hat am Donnerstag mitgeteilt, dass sie Helikopter einer US-Firma im Wert von 2,4 Milliarden Euro bestellen wird. Der türkische Verteidigungsminister Vecdi Gonul erklärte lokalen Medienberichten zufolge, dass es sich zunächst um 109 Allzweckhubschrauber handle. In der Zukunft könne die Zahl allerdings auf 600 Helikopter ansteigen, wie Gonul hinzufügte. Er verwies außerdem darauf, dass "wichtige Komponenten des Helikopters" in d

Mißfelder kritisiert Europäische Union im Libyen-Konflikt

Der außenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, Philipp Mißfelder, hat das Vorgehen der Europäischen Union im Libyen-Konflikt kritisiert. "Es ist ja nicht so, dass wir den Anspruch haben sollten, überall in der Welt zu jedem Zeitpunkt für Frieden zu sorgen", sagte Mißfelder im Interview mit dem Deutschlandfunk. Das sei Aufgabe der UNO, die jedoch im Fall Libyen über weitere Schritte uneins zu sein scheint. "Es ist ein falscher Mechanismus, wen

Libyen: Nato ruft Zivilisten zu Distanz zu Gaddafi-Truppen auf

Die Nato hat die libysche Zivilbevölkerung dazu aufgerufen, sich von Truppen des Machthabers Muammar al-Gaddafi fernzuhalten. "Indem sie dies tun, ermöglichen sie es der Nato, Truppen und Ausrüstung mit größerem Erfolg und geringerem Risiko für Zivilisten zu treffen", erklärte der Kommandeur des internationalen Militäreinsatzes in Libyen, der kanadische General Charles Bouchard, am Mittwochabend. Die Angriffe der Nato gegen Gaddafi-Truppen solle

USA befürworten Entsendung europäischer Militärberater zur Unterstützung libyscher Rebellen

US-Präsident Barack Obama hat die Entsendung von europäischen Militärexperten zur Unterstützung der Rebellen nach Libyen befürwortet. Dennoch werde es weiterhin keinen Einsatz von US-Bodeneinheiten geben, betonte Obamas Sprecher Jay Carney am Mittwoch. Obama hoffe indes, dass die von Großbritannien, Italien und Frankreich angekündigte Entsendung von militärischen Beratern und Ausbildern den Aufständischen in Libyen helfen werde. Die US-Regierung plan

US-Außenministerin Clinton will libysche Rebellen mit Hilfeleistungen in Millionenhöhe unterstützen

US-Außenministerin Hillary Clinton hat sich für Hilfeleistungen an die Rebellen in Libyen in Höhe von 25 Millionen Dollar ausgesprochen. Waffen sollen allerdings von der Hilfe ausgenommen sein, teilte Mark Toner, Sprecher des Außenministeriums am Mittwoch mit. Die millionenschwere Unterstützung werde allerdings keine Bargeld enthalten, sondern soll in Form von "Waren und Dienstleistungen", die der Übergangrat benötige, bereitgestellt werden. Die Emp

Libyen: Frankreich und Großbritannien schicken Militärexperten zur Unterstützung der Rebellen

Nach Großbritannien will auch Frankreich Militärexperten zur Unterstützung der Rebellen nach Libyen schicken. Militärische Verbindungsoffiziere sollen helfen, die Verteidigung der Zivilbevölkerung zu koordinieren, teilte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Paris mit. Detaillierte Angaben zu dem Einsatz machte der Sprecher nicht, es sollen jedoch weniger als zehn Offiziere sein. Der britische Außenminister William Hague hatte am Dienstag angekündigt, bis zu