Die libyschen Rebellen sind bei ihrem Kampf gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi offenbar weiter in Richtung Westen vorgerückt. Mit Hilfe der westlichen Koalition sei es den Aufständischen am späten Sonntagabend erstmals gelungen, Gaddafis Geburtsort Sirte einzunehmen, erklärte ein Sprecher des Nationalen Übergangsrates in Bengasi. Eine unabhängige Bestätigung dafür lag zunächst noch nicht vor. Bereits in den letzten Tagen konnten die Rebellen mehrere
Die NATO übernimmt das Kommando beim Militäreinsatz in Libyen. Darauf einigten sich die Botschafter der 28 Mitgliedsländer am Sonntagabend in Brüssel. Ein NATO-Vertreter bestätigte nach dem Treffen, dass die Allianz das vollständige Kommando über alle Militäreinsätze im Land übernehme. Der Einsatz dient der Durchsetzung der am 17. März durch UN-Resolution 1973 verhängten Flugverbotszone über dem Land. Damit soll die Bevölkerun
Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Salih will offenbar bis zum Ende seiner Amtszeit im Jahr 2013 im Amt bleiben. Dies beschloss die Partei Salihs am Sonntag nach einem "Krisengespräch", wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Noch am Mittwoch hatte Salih vorgezogenen Neuwahlen zugestimmt, welche noch in diesem Jahr stattfinden sollten. Seit Wochen wird der Jemen von Protesten gegen den Präsidenten erschüttert. Die Situation eskalierte am vergangenen Wochene
Die USA wollen ihr militärisches Engagement im Verlauf der nächsten zwei Wochen reduzieren. "Mit Beginn dieser Woche oder während der nächsten Woche, werden wir damit beginnen, die eingesetzten militärischen Mittel, zu reduzieren", sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Sonntag im Interview mit dem Sender "NBC" zum Einsatz in Libyen. Im Weiteren betonte Gates, das Instrumentarium der USA würde mehr umfassen, als nur Gewaltmittel. "Di
Bei einer Demonstration in London ist es am Wochenende zu schweren Krawallen gekommen. Mehr als 200 Personen sind nach Behördenangaben festgenommen worden, 84 wurden verletzt. Auf Seiten der Polizei habe es 31 Verletzte gegeben, elf Beamte seien in Krankenhäuser verbracht worden. Gewerkschaften hatten zu Großkundgebungen gegen die Sparpläne der britischen Regierung am Samstag aufgerufen. Mehrere Hunderttausende Menschen beteiligten sich, einige Medien sprechen von 300.000, a
Die Führung Syriens hat am Sonntag die Aufhebung des Notstandsgesetzes beschlossen. Das teilte eine Beraterin von Präsident Baschar al-Assad mit. Das Notstandsgesetz war nahezu 50 Jahre in Kraft. Der Druck der Protestbewegung habe nun zur Aufhebung geführt, hieß es aus Damaskus. Noch am Samstag hatte es bei einer Demonstration in der Hafenstadt Latakia Tote gegeben. Von Hausdächern aus hatten Heckenschützen auf Bürgerrechtler bei einer Kundgebung geschossen. Z
Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag ein Ende der Kämpfe in Libyen gefordert. Beim Angelusgebet rief er zu einer diplomatischen Lösung der Krise für das nordafrikanische Land auf. Die internationale Staatengemeinschaft sowie alle politisch und militärisch Verantwortlichen sollten "umgehend einen Dialog aufnehmen, um die Gewalt zu beenden", so der Papst. Er sei besorgt über die immer dramatischer werdende Lage der Zivilbevölkerung. "Das Ziel muss ein ger
In Libyen haben die Gegner des Regimes von Staatschef Muammar al-Gaddafi offenbar die strategisch wichtige Stadt Ras Lanuf zurückerobert. Man habe nun die Kontrolle über den Ölhafen, hieß es unbestätigten Medienberichten zufolge. Vor gut zwei Wochen hatten die Rebellen die Kontrolle über die Stadt an das Regime des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi verloren. Zuvor hatten Aufständische schon die beiden Städte Adschdabiya und Brega wieder eingenommen.
US-Verteidigungsminister Robert Gates hat dem libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi vorgeworfen, Leichen an Angriffszielen des westlichen Bündnisses platzieren zu lassen. Laut Gates lägen entsprechende Geheimdienstberichte vor. Gaddafi wolle damit den Eindruck erwecken, dass die Alliierten auch zivile Opfer in Kauf nehmen würden, so Gates. Ausdrücklich verwies Gates darauf, dass die US-Truppen und auch die anderen am Militäreinsatz beteiligten Piloten äußerst
Nachdem am Samstag im Osten Libyens die strategisch wichtige Stadt Adschdabiya durch Aufständische eingenommen werden konnte, sind die Gegner des Gaddafi-Regime nun auf dem Vormarsch gen Westen des Landes. Durch die Luftunterstützung der alliierten Kampfjets, die am Sonntag erneut Stellungen des Gaddafi-Regimes bombardierten, können die Rebellen bislang ihren Marsch fortsetzen. Französische Kampfflugzeuge haben am Sonntag fünf Kampfjets und zwei Hubschrauber der Regime-T