Merkel warnt vor „Domino-Effekt“ bei Schuldenschnitt für Griechenland

In der Debatte um künftige Hilfen für Griechenland ist Bundeskanzlerin Angela Merkel Forderungen nach einem Schuldenschnitt entschieden entgegengetreten. "Ich warne ausdrücklich vor einem Schuldenschnitt", sagte Merkel im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Er könnte einen Domino-Effekt der Verunsicherung auslösen, an dessen Ende die Investitionsbereitschaft privater Anleger in der Eurozone wieder gen null geht." Auf die Diskussio

Merkel: Afghanische Helfer sollten Chance erhalten nach Deutschland zu kommen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünscht sich, dass afghanische Helfer der Deutschen, die in ihrer Heimat mit dem Tode bedroht sind, in Deutschland Zuflucht finden können. "Ich habe mich persönlich bei meinem letzten Besuch in Afghanistan auch zu dieser konkreten Frage erkundigt", sagte Merkel im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es gelte, dass "diejenigen unserer afghanischen Helfer, deren Sicherheit dort tatsächlich in Gefahr ist, die

Unions-Fraktionsvize Vaatz fordert Asyl für christliche Syrien-Flüchtlinge

Deutschland soll nach dem Willen des Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz mehr christliche Syrien-Flüchtlinge aufnehmen. Vaatz sieht eine "besondere Verantwortung von Deutschland und Europa". Durch seine christliche Prägung sei der Kontinent für syrische Christen einer der wenigen sicheren Zufluchtsorte, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenmagazin "Focus". Muslimische Flüchtlinge aus Syrien könnten in den Nachbarstaaten des umkämpften Landes halb

Kauder und Seehofer fordern Schlussstrich unter Griechenland-Debatte

Der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) angestoßene Debatte über ein weiteres Hilfspaket für Griechenland kritisiert. "Durch die Debatte der vergangenen Tage ist deutlich geworden, wie es mit Griechenland weitergehen könnte. Ob sie die Reformanstrengungen in Griechenland nun gefördert hat, ist eine andere Frage", sagte Kauder dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zwar kö

CDU-Außenpolitiker Polenz: Druck auf Assad wächst

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags, Ruprecht Polenz (CDU), hat die Forderung Russlands nach Aufklärung des Giftgaseinsatzes in Syrien begrüßt. Damit wachse der Druck auf Assad, "seinen Widerstand gegen eine UN-Untersuchung aufzugeben", sagte Polenz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). Sollte Assad sich aber weiter weigern, die UN-Untersuchung zu gestatten, liege der Schluss nahe, "dass er etwas zu

Grüne: Deutschland muss mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

Die Grünen haben angesichts der Lage in Syrien die Bundesregierung aufgefordert, mehr als die angekündigten 5.000 syrischen Flüchtlinge aufzunehmen. "Der Innenminister hat schon zwanzig Mal erklärt, er wolle 5.000 Syrerinnen und Syrer aufnehmen. Das liegt weit unter dem, was möglich und notwendig wäre", sagte Trittin dem "Tagesspiegel am Sonntag". Mit Blick auf die Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Berlin Hellersdorf sagte Trittin: &quot

Merkel begrüßt Bereitschaft Russlands zur Untersuchung von Chemiewaffeneinsatz in Syrien

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bereitschaft Russlands begrüßt, die unabhängige Untersuchung eines möglichen Gebrauchs von Chemiewaffen in Syrien zu unterstützen. Merkel bekräftigte am Samstag zugleich die Forderung, dass die Inspekteure der Vereinten Nationen raschen Zugang zu den möglicherweise betroffenen Orten erhalten müssen. Zudem unterstrich die Bundeskanzlerin die Dringlichkeit einer politischen Lösung für den Syrien-Konflikt. Die

EU-Kommissar nennt erste Details eines neuen Griechenland-Hilfspakets

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat Details eines neuen Hilfspakets für Griechenland genannt. Er rechne "mit einem kleinen zweistelligen Milliardenbetrag", sagte er der "Welt am Sonntag". Das Paket solle "die Jahre 2014 bis 2016 umfassen". Es reiche nicht, bei der Euro-Rettung auf Sicht zu fahren, mahnte er. Oettinger hält es auch für möglich, dass es zu einem Schuldenerlass für Griechenland und damit zu Belastungen deutsche

DGB: Weitere Hilfe für Griechenland an Bedingungen knüpfen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert neue Hilfen für Griechenland an Bedingungen zu knüpfen. "Wir müssen den Weg, den Euro zu stabilisieren und zu retten, weitergehen", sagte DGB-Chef Michael Sommer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dazu gehöre möglicherweise auch ein drittes Hilfsprogramm. "Ich würde das allerdings an zwei Bedingungen knüpfen", erklärte Sommer. Erstens müssten nach den Worten des Gewerkschaft

Giftgasangriff in Syrien: Merkel kritisiert Russland und China

Bundeskanzlerin Angela Merkel drängt auf rasche Aufklärung der Giftgasangriffe gegen Zivilisten in Syrien. "Jetzt geht es darum den UNO-Inspekteuren, die bereits in Syrien sind, schnellstmöglich Zugang zum Ort des Geschehens zu verschaffen", sagte Merkel dem Nachrichtenmagazin "Focus". Sie kritisierte in diesem Zusammenhang die Regierungen in Moskau und Peking: "Leider hat der Widerstand Russlands und Chinas eine eindeutige Aufforderung des UNO-Sicherheits