Fünfter Website Award NRW: Bewerbungsphase startet Januar 2011
Bester Internetauftritt von kleinen und mittleren Unternehmen gesucht. Rechtlich einwandfreie Webseiten sind wichtiges Kriterium für die Teilnahme.
Bester Internetauftritt von kleinen und mittleren Unternehmen gesucht. Rechtlich einwandfreie Webseiten sind wichtiges Kriterium für die Teilnahme.
Berlin, 13. Dezember 2010. Der Einstieg in die digitale Welt mit einer eigenen Firmenhomepage fällt vielen kleinen Unternehmen noch immer schwer. Oft fehlen Zeit und Know how, um so ein Projekt in Angriff zu nehmen. Mit dem Wettbewerb „Best Practice Firmenhomepage: Wir stellen die Website Ihres kleinen Unternehmens vor“ hat der marketingshop blog in den vergangenen Wochen Unternehmern und Selbständigen Beispiele gezeigt, wie Unternehmenswebsites auch in kleinem Rahmen umgesetzt werden
Der europaweit agierende Fotobuchanbieter myphotobook und ECKES Edelkirsch veranstalten bis zum 30.03.2011 den ECKES Edelkirsch Kuss-Foto-Wettbewerb.
Unter dem Motto „Best Practice Firmenhomepage: Wir stellen die Website Ihres kleinen Unternehmens vor“ gibt der marketingshop blog ab sofort und bis zum 3. Dezember Kleinunternehmern und Website-Betreibern die Chance, ihre Website auf dem Blog vorstellen zu lassen.
Wibu-Systems (Shanghai) veranstaltet den Hacker’s Contest 2010 mit einem Preisgeld von 100.000 RMB
"Bühne frei" für Gründer und "Zugabe" für etablierte KMU´s, so das jeweilige Motto der diesjährigen Wettbewerbe der Gründerregion Aachen.
Die Gewinner stehen fest!
I.
Dass Werbung eines der für Unternehmen wichtigsten Themen ist, bedarf keiner besonderen Hervorhebung.
Wie Werbung unter rechtlichen Gesichtspunkten zu gestalten ist, scheint jedoch noch nicht jedem Unternehmer in allen Facetten klar zu sein.
Werbung dient Unternehmen dazu, ihre Produkte so vorteilhaft wie möglich zu präsentieren, um damit potentielle Käufer gewinnen zu können.
Zu diesem Zwecke werden die Produkte selbstverständlich in das vorteilhafteste Licht gerückt, das den Unternehmen greifbar ist. Alle Vorteile des Produktes werden genauestens aufgelistet, sodass keines fehlt. Die Funktionen werden ausführlich beschrieben, sodass der Kunde ein Bild davon erhält, welche Vorteile eben jene
Laut Online-Umfrage von Career-Women.org sind mehr als 30 Prozent der Meinung, dass Frauen Wettbewerb ablehnen, weil er nach männlichen Ritualen funktioniert. Wenn es so wäre, dann könnte auch das erklären, weshalb Frauen geringere Aufstiegschancen als Männer haben. Mangelnder Wettbewerbswille könne auch die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern begründen, meint Matthias Sutter, Professor für Experimentelle Ökonomie, im Interview mit Career-W