Kleider machen die Geschäftsfrau – Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache

Kleider machen die Geschäftsfrau – Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache

Der Dresscode im Berufsleben ist heute lockerer denn je – jedenfalls auf den ersten Blick. Doch gerade für Geschäftsfrauen gilt: Wer ernst genommen werden will, sollte den Freiraum bei der Kleiderwahl nicht mit Beliebigkeit verwechseln. Denn Mode im Job ist kein Selbstzweck, sondern Kommunikation – über Kompetenz, Haltung und Position.

Die Qual der modischen Wahl
Frauen haben im Gegensatz zu den Männern eine deutlich größere Bandbreite – und damit auch ein hö

Zwischen Stilfreiheit und Erwartung – Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?

Zwischen Stilfreiheit und Erwartung – Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?

Turnschuhe zum Maßanzug, Designer-Jeans mit Fransen im Kundentermin, hauchzarte Bluse statt Blazer: In vielen Unternehmen hat sich das Erscheinungsbild sichtbar gelockert. Doch auch wenn der klassische Dresscode in hierzulande nicht mehr überall vorgeschrieben ist – in Führungspositionen und im Vertrieb bleibt die Frage aktuell: Wie viel Stilfreiheit ist sinnvoll? Und wo beginnt der Imageverlust?

Der Dresscode ist nicht tot – er ist subtiler geworden
Führungskräfte und

1 2 3 6