Berliner Morgenpost: Frauen werden zu oft abserviert / Kommentar von Dominik Bath zu den Top-Firmen, bei den weiter die Männer das Sagen haben

Berliner Morgenpost: Frauen werden zu oft abserviert / Kommentar von Dominik Bath zu den Top-Firmen, bei den weiter die Männer das Sagen haben

25,7 Prozent – eine Zahl, die auf dem Papier gut aussieht. Bei den größten deutschen Unternehmen, den Top 40 im Aktienindex Dax notierten Konzernen, ist ein Viertel der Vorstandsposten mit Frauen besetzt. Das ist Rekord seit 2011, als die Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" damit begann, die Entscheiderinnenquote in den Dax-Leitungsgremien zu berechnen.

Und ja, angesichts von zuvor jahrzehntelanger Dominanz von Männern in Leitungspositionen großer Unt

Warum Führungskräfte die falschen Fragen stellen

Warum Führungskräfte die falschen Fragen stellen

In einer Welt des ständigen Wandels und zunehmender Turbulenzen müssen Führungskräfte schnelle Entscheidungen treffen. Doch bevor sie das tun können, geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen. Nur so sind entscheidende Informationen zu bekommen, nur so können die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Genau daran scheitern Führungskräfte oft. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Die richtigen Fragen zu stellen, ist Grundvoraussetzung

Internationales gemeinsames Engagement in Förderung grüner und digitaler Innovationen für nachhaltige Entwicklung

Die Implementation and Action: Internationale Konferenz zu Klima und Gesundheit, die vom 15. bis 16. Dezember 2024 stattfand. Die Konferenz wurde gemeinsam vom Ningyuan Institute of Climate and Sustainable Development(Hainan) und der Bezirksregierung von Baoting ausgerichtet und markierte den offiziellen Start der China-EU (Baoting) Green and Digital Innovation Zone, die einen wichtigen Meilenstein bei der Bewältigung der Klima- und Gesundheitsherausforderungen für eine nachhaltige Ent