Luohu von Shenzhen: ein Magnet für globale Investitionen
Menarini Group und MEDSIR präsentieren die Phase-III-Studie ADELA: eine neue therapeutische Strategie für fortgeschrittenen Brustkrebs
Energiepolitik – Es braucht zwei Dinge: Netze und Speicher

Wichtig wäre jetzt vor allem, dass die gewaltigen Kosten für den Ausbau von Netzen und Speichern nicht weiterhin auf den Strompreis draufgesattelt werden. Sonst fehlen am Ende die Anreize, von fossilen Energieträgern auf den weitgehend erneuerbaren Strom umzusteigen, und wir würgen nebenbei unsere Industrie ab. Die Netzentgelte senken: Das muss eine der ersten Aufgaben einer neuen Bundesregierung sein.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischt
Myant stellt auf der CES 2025 eine preisgekrönte Gesundheitsplattform vor, die fortschrittliche Materialien und KI nutzt
GUTE ARBEIT – die einzigartige Perspektive eines Crashtest-Dummies auf das Crash-Test-Labor von Chery
BitFinancial erweitert Kontooptionen für maßgeschneiderte Handelserfahrungen
Neues Zinskonto bei Traders Place bringt 3 Prozent pro Jahr auf täglich fälliges Geld

Der deutsche Online-Broker Traders Place erweitert sein Angebot: Neben der Investition in Aktien, ETFs, Fonds, Derivate, Anleihen und Kryptos können Kundinnen und Kunden ihr Kapital ab sofort auch auf einem neuen Zinskonto zu attraktiven Konditionen anlegen. In Kooperation mit der Baader Bank bietet die Handelsplattform mit Sitz im bayerischen Freilassing für Neukunden einen Zinssatz von 3 Prozent pro Jahr für täglich fällige Spareinlagen.
Der Zinssatz ist variabel, er
Tüv Nord: Jährliche Untersuchung von alten Autos muss nicht sein / Vorstand: Idee zwar sinnvoll, aber Forderung nicht nötig / E-Autos mit weniger Bremsverschleiß

Der Tüv Nord schließt sich dem Vorschlag des Tüv Süd, bei älteren Autos jährlich eine Hauptuntersuchung (HU) vorzunehmen, nur bedingt an. "Eine jährliche Untersuchung wäre zwar sinnvoll, und ich finde es auch nachvollziehbar, dass die Kollegen das so formuliert haben – aber ich würde nicht so weit gehen, das zu einer Forderung zu machen", sagte Tüv-Nord-Mobilitätsvorstand Hartmut Abeln der "Neuen Osnabrücker Zeitung"