Herren des Universums, Kasino-Zocker, Selbstdarsteller und
Schönredner: Von dieser Art Bankmanager hat es vor dem Platzen der
US-Immobilienblase allzu viele gegeben. Und leider kaum eine Instanz,
die ihnen Einhalt geboten hat. Das soll sich jetzt ändern, doch
bislang hat sich in Sachen Finanzkontrolle vor allem wegen der
Blockade angelsächsischer Länder international nichts verbessert.
Da passt es ins Bild, dass in den USA, wo in der Finanzkris
Mit Stefan Ortseifen hat die Finanzkrise in
Deutschland vor ziemlich exakt drei Jahren ein Gesicht bekommen. Und
nach der gestrigen Urteilsverkündung kann der Öffentlichkeit nun
endlich auch der schuldige Stefan Ortseifen präsentiert werden. Zwar
wiesen alle am Prozess Beteiligten darauf hin, dass es in dem
Verfahren keineswegs um die Ursachen und die Aufarbeitung der Krise
ging und auch nicht um den Zusammenbruch der Mittelstandsbank IKB,
für den die Allgemeinheit mit
Bereits am 17.06.2010 erwarb der DIREKT INVEST POLEN 2 ein Projekt im Süden von Warschau in Piaseczno (ca. 40.000 Einwohner). Die Projektgesellschaft des Fonds wird in Piaseczno ein Fachmarktzentrum mit dem Feinkosteinzelhändler Piotr i Pawel und weiteren Mietern u. a. Rossmann errichten. Auf einer Gesamtfläche von ca. 3.877 qm entsteht für einen institutionellen Investor (VERKAUF-VOR-ANKAUF-PRINZIP) ein außergewöhnliches Projekt. Der Bau hat bereits begonnen und m
Die Koalition beabsichtigt in ihrem Entwurf des Bundesfinanzministeriums vom 3. Mai 2010, geschlossene Fonds als Finanzinstrument zu klassifizieren. Die Folge: Vermittler beziehungsweise Finanzdienstleister von geschlossenen Fonds müssen sich einem Haftungsdach anschließen oder eine Zulassung als Finanzdienstleistungsinstitut gemäß Kreditwesengesetz (KWG) beantragen.
Ganz aktuell wurde eine Blitzumfrage zur Regulierung geschlossener Fonds auf die Marktforschungsplattform w
Was seit Jahren immer mal wieder leicht aufflackerte, entfachte mit der selbst verordneten Frauenquote der Telekom AG erstmals einen Flächenbrand in der Wirtschaft – pardon, in den Medien. Die Debatte wurde zusätzlich geschürt durch Äußerungen der Familienministerin und der Justiminister/Innen, mit Stimmen aus der Wirtschaft und der Politik und letztendlich der Corporate Governance-Regierungskommission. Das Wissenswerteste zur Diskussion um die (gesetzliche) Frauenquote
Am 28. und 29. Oktober 2010 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum zweiten Mal Deutschlands größter Branchentreff für Kulturmanagement, -marketing und -investment statt. In 16 interessanten Themenforen reflektieren namhafte Referenten Entwicklungsperspektiven für das Zusammenwirken von Kultur, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Medien. Ab sofort ist das vorläufige Programm unter www.kulturinvest.de abrufbar.
Neues Buch am Markt: "Sponsoring: gute Unternehmen machen Werbung, exzellente lassen positiv über sich sprechen"
Gerade Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen oder Gründer haben häufig weder das Budget noch das Personal für eine große Marketingmaschinerie, um Kundenmeinungen zu beeinflussen. Dabei ist gerade ihr Vorteil, dass sie auf lokaler Ebene präsent sind und sich hier gezielt einen exzellenten Ruf aufbauen können