K-Frage: Steinbrück schließt Urwahl der SPD aus

Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat eine Urwahl seiner Partei über den Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten ausgeschlossen. "Es wird keiner der drei Kandidaten gegen den anderen kandidieren. Das halte ich für sicher", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete dem "Westfalen-Blatt". Zudem sei Parteichef Sigmar Gabriel in der Frage des SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr als erster am Zug. "Wenn der Partei

Umfrage: Deutsche gegen Lockerung von Sparauflagen für Griechenland

75 Prozent der deutschen Bundesbürger sind gegen eine Lockerung der Sparauflagen für Griechenland, lediglich 15 Prozent wären zu einer Lockerung bereit. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage für den Fernsehsender N24. Demnach lehnt eine breite Mehrheit der Deutschen auch ein etwaiges drittes Hilfspaket für die Hellenen ab: 69 Prozent der Befragten sind gegen ein derartiges Paket. 68 Prozent der Befragten haben zudem nicht den Eindruck, dass die g

Ökonomen warnen vor Weltwirtschaftskrise

Angesichts der jüngsten konjunkturellen Rückschläge in den großen Volkswirtschaften Japan und China, schlagen Ökonomen Alarm. "Die neuesten Zahlen auch für Deutschland verheißen in der Tat nichts Gutes. Eine Weltwirtschaftskrise kann derzeit nicht mehr ausgeschlossen werden", sagte der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, "Handelsblatt-Online". "Denn es zeigt sich immer mehr, d

Opel führt ab September Kurzarbeit ein

Der Automobilhersteller Opel hat für 9.300 seiner Mitarbeiter Kurzarbeit ab September beschlossen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, werden 6.800 Mitarbeiter in der Produktion und Verwaltung im Hauptwerk Rüsselsheim sowie 2.500 Angestellte in Kaiserslautern ihre Arbeitszeit verkürzen müssen. Die rund 7.000 Mitarbeiter im Bereich der Entwicklung sollen allerdings nicht von der Entscheidung betroffen sein. Das Unternehmen, der Betriebsrat und die IG Metall entschloss

Grünen-Chefin Roth mahnt zur Mäßigung bei Sparforderungen an Griechenland

Grünen-Chefin Claudia Roth hat zur Mäßigung bei den Sparanforderungen an Griechenland gemahnt. "Die Erwartungen an Griechenland müssen realistisch und umsetzbar sein", sagte Roth der "Rheinischen Post". Natürliche müsse die griechische Regierung liefern und vor allem in Sachen Strukturreformen und Aufbau einer funktionierenden Steuerverwaltung zügig vorankommen. "Aber eine Strategie, die auf Kaputtsparen und unzumutbare Belastungen f&u

Rösler will Griechen nicht mehr Zeit für Reformen geben

Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler lehnt Erleichterungen beim griechischen Reformprogramm ab. Der Onlineausgabe der "Bild-Zeitung" sagte Rösler: "Rabatte auf Reformen darf es nicht geben." Der Minister wies damit Forderungen des griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras zurück, der mehr Zeit für seinen Konsolidierungskurs verlangt. Neues Vertrauen in den Euro werde nur geschaffen, wenn sich alle an die Regeln hielten, mahnte

Griechenland: Samaras verspricht Deutschen Rückzahlung aller Kredite

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat einen Tag vor seinem Besuch in Berlin Deutschland die Rückzahlung aller bisher geleisteten Kredite versichert. Samaras sagte in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Natürlich werden wir unsere Schulden zurückzahlen, ich verspreche es. Wir werden ein spektakuläres Comeback hinlegen." Der griechische Ministerpräsident erinnerte in diesem Zusammenhang an den Gewinn des EM-

Samaras lädt Merkel nach Athen ein

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat kurz vor seinem Deutschland-Besuch eine Gegeneinladung an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgesprochen. "Ein Besuch der Kanzlerin in Griechenland könnte sehr viel nutzen. Ich glaube, es sollte bald dazu kommen", sagte Samaras der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der Premier äußerte zugleich Verständnis für die Skepsis der Deutschen gegenüber Griechenland: "Ich leugne nicht,

Samaras: „Die Deutschen bekommen ihr Geld zurück“

Der neue griechische Premier Antonis Samaras verspricht den Deutschen, sein Land werde die Hilfskredite von weit mehr als 100 Milliarden Euro zurückzahlen: "Das garantiere ich persönlich", sagte Samaras der "Süddeutschen Zeitung". Vor seinem Besuch bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag kündigte der konservative Politiker neue Reformen an, darunter bessere Investitionsbedingungen und Privatisierungen von Staatsbetrieben. Damit will Samaras das Vertra

Karstadt sieht sich auf gutem Weg zu „Karstadt 2015“

Die Warenhauskette Karstadt sieht sich auf einem guten Weg zum sogenannten "Karstadt 2015", der geplanten Modernisierung und Umstrukturierung des Unternehmens. "Wir haben 30 Prozent unseres strategischen Plans `Karstadt 2015` erreicht", teilte CEO Andrew Jennings am Mittwoch mit. "Wir haben große Fortschritte darin gemacht, die richtigen Talente zu gewinnen und zu entwickeln, unsere Lieferantenstruktur zu verjüngen und unser Sortiment und unsere Filialen zu mo