Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) haben laut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf ihrem Gipfeltreffen im mexikanischen Los Cabos Geschlossenheit im Kampf gegen die Euro-Krise und anderer internationaler Probleme demonstriert. Insbesondere die Schwellenländer hätten noch ausstehende Selbstverpflichtungen abgegeben, wodurch die Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Krisenbekämpfung deutlich aufgestockt würden. Die ursprüng
Evangelos Antonaros, Abgeordneter der griechischen Partei Nea Dimokratia, hat eine Streckung des Zeitplans für das griechische Sparprogramm gefordert. In der jetzigen Form bringe der Sparplan das Land nicht nach vorne, sagte Antonaros am Dienstag im Deutschlandfunk. "Sparen ja, klar, der Staat muss saniert werden. Auf der anderen Seite müssen der griechischen Wirtschaft die Möglichkeiten gegeben werden, neu zu investieren, mit kleinen Krediten, mit neuer Liquidität, um A
Mit deutlichen Worten haben sich der Verband der Familienunternehmer und der Bund der Steuerzahler gegen Überlegungen der schwarz-gelben Koalition gewandt, Griechenland mehr Zeit für die Umsetzung seiner Reformauflagen einzuräumen. Es sei "absolut richtig, dass die Vorgaben an Griechenland in keiner Weise verändert werden dürfen. Dazu zählt auch der Zeitplan für die Umsetzung wichtiger Strukturreformen in Griechenland", sagte der Vizepräsident de
In der Union bahnt sich ein Streit darüber an, ob Griechenland mehr Zeit für die Umsetzung seiner Reformauflagen bekommen soll. Unions-Fraktionsvize Michael Meister (CDU) warnte im Gespräch mit "Handelsblatt-Online" vor einem Alleingang Deutschlands. Es gebe "klare Regeln", die die Troika aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) vorgegeben habe und die vereinbart worden seien. Da habe auch der IWF seine Erfahrunge
Der Chef-Anlagestratege der Schweizerischen Großbank UBS, Alexander Friedman, hat vor einer Ära niedriger Renditen gewarnt. "Finden Sie sich damit ab, dass wir uns in einer renditeschwachen Phase befinden", erklärte Friedman einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 7/2012, EVT 21. Juni). "Die Deutschen werden ihr Vermögen mit Bundesanleihen nicht erhalten können und die Amerikaner ihres nicht mit US-Bonds", so Friedman
Nach dem Aus für Schlecker in Deutschland droht nun offenbar auch der Österreich-Tochter der Drogeriemarktkette die Pleite. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz habe bislang keinen strategischen Investor für die gut 900 Filialen gefunden, berichtet das "Manager Magazin" in seiner am Freitag (22. Juni) erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute Personen. Als alleinstehendes Unternehmen habe die Auslandstochter, die in hohem Maß von Schlecker in
Auch nach dem positiven Wahlausgang in Griechenland steht die EU beim G20-Gipfel im mexikanischen Los Cabos weiter unter Druck, kritisiert wurde vor allem das Krisenmanagement der Euro-Zone. "Ehrlich gesagt, wir kommen nicht hierher, um uns Belehrungen in Sachen Demokratie oder in Sachen Wirtschaftspolitik anzuhören", reagierte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso auf die Vorwürfe nach der Glaubwürdigkeit der EU. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat Bereitschaft signalisiert, den Reformdruck auf Griechenland zu lockern. "An den Auflagen und den Reformzielen, die mit den Hilfsmaßnahmen verbunden sind, sollten wir nichts ändern", sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag). Allerdings könne es bei den Zeitvorgaben für die Umsetzung einzelner Reformen "noch sinnvolle Änderungen geben". Brüderle erinnerte die griechische Politik daran, da
Das Europaparlament will Rating-Agenturen enge Fesseln anlegen und so in der Schuldenkrise den Einfluss der Bonitätswächter auf Europas Staaten mindern. Der federführende Wirtschafts- und Währungsausschuss des Parlaments wird sich an diesem Dienstag für eine Verschärfung des Regulierungsvorschlags der EU-Kommission aussprechen, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Die gut 20-seitige Beschlussvorlage, der neben den Sozialisten auch die k
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach ihrer Ankunft im mexikanischen Nobel-Badeort Los Cabos, wo derzeit ein Gipfeltreffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) stattfindet, auf die Einhaltung des Sparprogramms für Griechenland gepocht. Die noch zu bildende neue griechische Regierung müsse die Verpflichtungen, die Griechenland im Gegenzug für internationale Hilfsgelder eingegangen ist, "auch umsetzen", betonte die Kanzlerin am Montag. "