Wirtschaftsexperte befürwortet Deutschlands Rückkehr zur D-Mark

Der Wirtschaftsprofessor Dirk Meyer von der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität befürwortet die Rückkehr zur D-Mark. Das Experiment einer gemeinsamen europäischen Währung sei aufgrund innerer Widersprüche gescheitert, sagte Meyer dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Sollen die geleisteten Hilfen nicht als versunkene Kosten enden, lassen sie sich rational nur mit einer Neuordnung der Währungsunion rechtfertigen." Er schlägt für Deutsch

Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen begrüßt Euro-Austritt der Griechen

Fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) würde es begrüßen, wenn Griechenland aus der Euro-Zone austreten und zur Drachme zurückkehren würde. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 47 Prozent der Befragten dagegen aus, sieben Prozent machten keine Angabe. Der Griechenland-Experte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hält die bisherige Hilfsstrategie für den überschuldeten Eurostaat f

Schäuble will EZB Lösung bei Griechenland-Sanierung anbieten

Im Streit um die Beteiligung privater Gläubiger an der Griechenland-Sanierung will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die widerstrebende Europäische Zentralbank (EZB) mit einem Kompromissvorschlag gewogen stimmen. Wie der "Spiegel" berichtet, soll nach den Plänen seines Ministeriums die griechische Regierung im Rahmen eines zweiten Rettungspakets neben Hilfszahlungen von 90 bis 120 Milliarden Euro auch Anleihen des europäischen Rettungsschirms EFSF er

CSU-Chef Seehofer fordert Beteiligung privater Gläubiger

Nach dem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy pocht CSU-Chef Horst Seehofer weiter auf eine Beteiligung privater Gläubiger. "Mir sagen Experten seit einem Jahr, dass eine Umschuldung Griechenlands nötig ist. Jetzt ist die Zeit für den Beginn einer Beteiligung privater Gläubiger gekommen", sagte Seehofer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Aus den Koalitionsfraktionen im Bundestag hagelt es unterd

Demag-Cranes-Chef Rauen will auch nach Übernahme Vorstandsvorsitzender bleiben

Auch nach einer Übernahme durch den US-Konzern Terex will Aloysius Rauen Chef des Kranbauer Demag Cranes bleiben. "Ich habe meinen Vertrag erst kürzlich verlängert und möchte Demag Cranes weiter nach vorne bringen", sagte der Vorstandsvorsitzende der "Rheinischen Post". Eine Abfindungsprämie habe er nicht erhalten. "Ich halte nichts von goldenen Handschlägen." Medienberichten, er habe während der Übernahmeschlacht nicht mit Te

Harvard-Starökonom warnt vor Vertrauensentzug in US-Finanzmärkte

Der Ökonom Alberto Alesina warnt davor, dass die Finanzmärkte das Vertrauen in die USA verlieren. "Ich bin mir ganz sicher, dass es einen solchen Punkt gibt, die Frage ist nur, wo er liegt", sagte der Starökonom im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt". Er geht davon aus, dass es bereits nach der nächsten Präsidentschaftswahl im Herbst 2012 soweit sein könnte. "Nach den Wahlen im Jahr 2012 könnte ein solcher Punkt gekommen sein&

Juncker warnt vor Übergreifen der Euro-Krise auf Belgien und Italien

Euro-Gruppen-Präsident Jean-Claude Juncker hat davor gewarnt, dass die Beteiligung privater Gläubiger an weiteren Finanzhilfen für Griechenland dazu führen könnte, dass die Ratingagenturen das Land als "zahlungsunfähig" einstufen. Das könnte extreme Folgen für andere Staaten in der Währungsgemeinschaft haben – darunter Belgien und Italien. "Die Pleite kann Portugal anstecken und Irland und dann wegen der hohen Schulden auch Belgien und

Merkel und Sarkozy wollen private Gläubiger an Griechenlandrettung beteiligen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollen zur Lösung der griechischen Finanzkrise eine Beteiligung privater Gläubiger auf freiwilliger Basis. Das erklärten die beiden Politiker nach einem Treffen in Berlin. Nach offiziellen Angaben haben beide Länder damit ihren Streit um Hilfe für Griechenland in Milliardenhöhe beigelegt. Sarkozy war am Freitag zu einem Kurzbesuch in Berlin eingetroffen. Hauptthema bei den Gespr

FDP-Finanzexperte warnt vor vorschnellen Entscheidungen zur Griechenlandrettung

Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat vor einer vorschnellen Entscheidung bei Rettungsversuchen für Griechenland gewarnt. "Es ist gut, wenn die Finanzminister jetzt nicht mit einem Schnellschuss reagieren, sondern in den nächsten Wochen tatsächlich ein Konzept für eine Umschuldung, die ihren Namen verdient, vorbereiten", sagte Schäffler gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblattes". Die Verlängerung der L

Rösler warnt vor Folgen der Griechenland-Krise

Angesichts der angespannten Lage Griechenlands und vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit Frankreichs Präsident Sarkozy am Freitag in Berlin warnt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler vor den Folgen eines Griechenland-Crashs für Europa. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte er: "Die Krise in Griechenland darf nicht zu einer Krise der EU werden. Vom Binnenmarkt hängen viele Jobs ab. Deshalb ist es wichtig, dass Griechenland seine Hausaufgaben mac