S&K Betrug nur Spitze des Eisbergs / Bis zu 100.000 Anleger mehrere Fondshäuser betroffen. Es geht um mehrere Milliarden

Der Betrugsskandal
bei der S&K Sachwerte Gruppe weitet sich aus. Es gibt Verbindungen
zu mehreren großen Emissionshäusern. Jetzt wurden auch die
Geschäftsräume des Hamburger Fondsinitiators United Investors und die
ursprünglich zum Münchener Deinböck-Fondskonzerns DCM Deutsche
Capital Management AG gehörenden DCM Verwaltungs GmbH und die DCM
Service GmbH, von der Staatsanwaltschaft durchsucht. Die auf das
Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisie

SHB Fonds Krise, S&K Razzia – Interessengemeinschaft beitreten

Die S&K Gruppe – deren Gründer sich auch bei der
Muttergesellschaft der SHB Fonds engagieren – ist wegen
Betrugsverdacht ins Visier der Staatsanwaltschaft gerückt.

Die kritische Presseberichterstattung rund um die im
Immobiliengeschäft tätige S&K Gruppe hält bereits seit Monaten an.
Seit dem 19.02.2013 überschlagen sich jedoch die Neuigkeiten: Denn es
wurde eine bundesweite Großrazzia bei der S&K Gruppe sowie weiteren
verbundenen Unternehm

Hahn Rechtsanwälte: Nach Großrazzia bei der S&K-Gruppe Schadensersatz prüfen lassen

Im Rahmen einer Großrazzia mit mehr als 1.200
Ermittlern wurden gestern unter anderem die Verantwortlichen der
S&K-Gruppe, Jonas Köller und Stephan Schäfer verhaftet. Der Vorwurf:
Untreue und schwerer Betrug. Die Staatsanwaltschaft spricht von dem
Verdacht des planmäßigen und groß angelegten Betrugs in Form eines
sogenannten Schneeballsystems mit der Folge, dass aller Voraussicht
nach tausende Anleger geschädigt wurden. Nach Aussagen der Ermittler

SHB Fonds in der Krise / Die Staatsanwaltschaft räumt beim neuen Hauptaktionär auf / 1.200 Polizisten haben 50 Beschuldigte festgenommen / 30.000 Anleger betroffen

Das könnte das Aus sein.
Knapp 30.000 Anleger von sechs SHB Fonds bangen um ihr Geld. Der neue
Hauptaktionär soll mehrere tausend Anleger betrogen haben. Über die
S&K Firmengruppe. Die S&K-Macher Stephan Schäfer und Jonas Köller
wurden verhaftet. Sie sollen ein Schneeballsystem initiiert haben.
Das sind schlechte Nachrichten für knapp 30.000 Anleger der sechs SHB
Fond SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co. BusinessPark Stuttgart KG,
SHB Innovative Fon

Hahn Rechtsanwälte: Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 23. März 2012 zu „Morgan Stanley P2 Value“ ist rechtskräftig / Commerzbank nahm die Berufung am 13. März 2013 zurück

Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main wurde
am 13. März 2013 die Berufung der Commerzbank AG gegen ein Urteil des
Landgerichts Frankfurt verhandelt. Es hatte die Bank wegen
Falschberatung beim Verkauf von Anteilen am offenen Immobilienfonds
"Morgan Stanley P2 Value" zu Schadensersatz in Höhe von 9.646,41 Euro
verurteilt (vgl. Landgericht Frankfurt/M., Urteil vom 23. März 2012 –
2-19 O 334/11). Da der zuständige 17. Zivilsenat des
Oberlandesgerichts Frankfu

DAB bank AG droht Klagewelle / Es geht um mehrere hundert Millionen Euro / Der Bundesgerichtshof macht den Geschädigten Hoffnung

Der Bundesgerichtshof hat heute die
ersten Ansprüche eines geschädigten Kunden des Itzehoer
Wertpapierhandelshauses ACCESSIO AG gegen die Depot führende DAB bank
AG verhandelt. Und dem Betroffenen Hoffnung gemacht. Die Richter
stellten fest, dass die ACCESSIO-Kunden in praktisch allen von der
Finanzaufsicht geprüften Fällen falsch beraten wurden. Und sie
bezeichneten die Praxis des Itzehoer Wertpapierhandelshauses,
Neukunden hoch dotierte befristete Tagesgeldkonte

„Klage gegen den Finanzausgleich muss Initialzündung für Verhandlungen von Bund und Ländern sein!“ – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates

Anlässlich der Klageankündigung von Bayern und
Hessen gegen den Länderfinanzausgleich erklärt Kurt J. Lauk,
Präsident des Wirtschaftsrats: "Klage gegen den Finanzausgleich muss
Initialzündung für Verhandlungen von Bund und Ländern sein!"

"Die fatalen Entwicklungen im Länderfinanzausgleich belegen wie
dringend notwendig zügige Neuverhandlungen der Finanzbeziehungen
zwischen Bund und Ländern sind", sagt der Pr&auml

Anscheinend vermehrt Kaufangebote für Hypothekenanleihen der WGF AG

Nachdem die Westfälische Grundbesitz und
Finanzverwaltung AG (WGF AG) im vergangenen Jahr die Insolvenz
beantragt haben soll, haben die Anleger nun offenbar vermehrt
Kaufangebote für ihre Hypothekenanleihen erhalten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen,
Nürnberg und Essen www.grprainer.com führen aus: Die WGF AG ist ein
deutsches Immobilienunternehmen mit

1 55 56 57 58 59 81