+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen Seit gestern gelten bundesweit wieder strengere Corona-Maßnahmen. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Diese aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden weiterhin mehrheitlich Zustimmung. Das hat eine repräsentative Umfrage […]
Zufriedenheit mit Corona-Management der Landesregierung sinkt / Grüne bleiben stärkste Kraft
Repräsentative Umfrage im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)
Gut zwei Drittel (68 Prozent) der Baden-Württemberger halten die neuen Verschärfungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für angemessen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Baden-Württemberg-Trends des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des SWR. 15 Prozent hätten sich strikt
15 Jahre MINT-Förderung in Nordrhein-Westfalen – das feiert zdi.NRW 2020. Zum Advent stellen wir vier Highlights vor. Zum Abschluss des Jahres erzählen wir, wie aus der Gemeinschaftsoffensive eine Gemeinschaft wurde.
Auf der Matte fahren mehrere Lego-Roboter parallel und erzählen eine Geschichte zum Thema Kryptowährung, ihren Chancen und Risiken. Es handelt sich um die Kategorie Robot-Performance, das Motto lautet "Unsere digitale Welt", wir schreiben das Jahr 2019
Als weiteres Ergebnis der Auswertungen zur Halbzeit der Basisuntersuchung veröffentlichen NAKO Wissenschaftler*innen ein erstes soziodemografisches und erwerbsbezogenes Profil der NAKO Population. Die zugrundeliegenden Daten wurden vom März 2014 bis März 2017 gesammelt. Die Abhandlung "Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie von N. Dragano, M. Reuter et al.* vermittelt einen Einblick über die Teilnehmenden bundesweit sowie deren regi
Messungen in Absprache mit Psychologen und ein spezielles Weihnachtsvideo
Zepp , eine Marke für professionelle Wearables und digitales Gesundheitsmanagement, hat heute seinen ersten Reality-Webfilm für die Weihnachtszeit veröffentlicht: " Measurements of Attraction ". Der Film wurde für die Unterhaltung während der Feiertage produziert und soll versuchen, ein Lächeln auf die Gesichter von Menschen zu bringen, die unter sozialer Distanz leben. Zepp wollte
Douglas, Europas führende Premium-Beauty-Plattform, setzt mit Scan & Go von shopreme im ersten Innovation-Flagship-Store in München auf die neueste Bezahlmöglichkeit. Mit shopreme scannt der Kunde seinen Einkauf mit seinem Smartphone selbst und bezahlt direkt in der App, ohne sich bei der Kasse anstellen zu müssen. Erstmals kommt dabei eine Web App zum Einsatz, die einfach im Webbrowser des Smartphones läuft – die Kund*in muss dafür keine App downloaden und inst
RISE erhält die Zulassung für den Friendly User Test für PTV4 ePA. Die ersten Akten für Versicherte wurden mit dem RISE Konnektor durch einen Leistungserbringer erfolgreich aktiviert Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat in der Telematikinfrastruktur unter Verwendung des RISE ePA Rechenzentrumskonnektors erste Patientenakten über Leistungserbringer angelegt und damit […]
Am Montag, 14. Dezember, präsentierte die Julius Raab Stiftung gemeinsam mit FASresearch das Studienprojekt NAVIGATEUR. Gemeinsam hat man in den letzten Monaten erforscht, welche Organisationen wie etwa Think Tanks, Forschungsinstitute, Stiftungen, Interessensvertretungen, NGOs und Plattformen in Europa und Österreich als Ideen- und Impulsgeber großen Einfluss haben und wie lernfähig und offen das politische System für neue unkonventionelle Kooperationen ist.
Die OCS 2020, eine Tagung für den Austausch zwischen Talenten aus Übersee, findet vom 18.-19. Dezember in Guangzhou statt. Sie stellt zurückkehrenden Studenten spannende Tätigkeiten in China vor.
Wer sind die richtungsweisenden Ideen- und Impulsgeber in Europa?
Am Montag, 14. Dezember von 16:00 – 18:00 laden die Julius Raab Stiftung und FASresearch Medienvertreterinnen und Medienvertreter sehr herzlich zur Präsentation des Studienprojektes NAVIGATEUR ein.
Gemeinsam hat man in den letzten Monaten im Rahmen einer Netzwerkanalyse erforscht, welche Organisationen wie etwa Think Tanks, Forschungsinstitute, Stiftungen, Interessensvertretungen, NGOs und Plattformen in Europa und Öst