Heute (03.10.2017)hieß es wieder „Türen auf für die Maus!“. Mehr als 70.000 Kinder, die Reporter der „Sendung mit der Maus“ und die Maus selbst waren im ganzen Land unterwegs und haben bei 747 Veranstaltungen einen Einblick in die Berufswelt der Erwachsenen bekommen. „Bei so viel Zuspruch und dem großen Engagement der Maus-Community werden wir mit […]
machineVantage (http://www.machinevantage.com/) gab heute bekannt, dass sich Dr. George Lakoff, der weltweit renommierte kognitive Linguist, dem Unternehmen als Chief Linguistics Advisor angeschlossen habe. Dr. Lakoff ist weithin anerkannt für seine bahnbrechende Forschungsarbeit als führender Experte auf dem Gebiet der Deutungsrahmen („Framing“) von Ideen und Sprache und für seine Forschungen über metaphorisches Denken und metaphorische Sprache, […]
Berlin / Kopenhagen, 26. September 2017 – Wie können die großen Herausforderungen der Menschheit wie Klimaerwärmung, Überdüngung, Hunger oder Mangel an sauberem Trinkwasser mit Hilfe von Wissenschaft und Natur gelöst werden? Dazu hat der dänische Konzern Novozymes, zu dem auch das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Organobalance gehört, ein Online-Netzwerk ins Leben gerufen. Auf der englischsprachigen Plattform HelloScience […]
Gewinnerhochschulen beim Programm für 1.000 neue „Tenure-Track“-Professuren stehen fest Am heutigen Donnerstag hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern die Gewinnerhochschulen der ersten Auswahlrunde im „Tenure-Track“-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bekanntgegeben. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, und der bildungs- und forschungspolitische Sprecher, Albert Rupprecht: Michael Kretschmer: „Seit 2005 […]
FERI Cognitive Finance Institute analysiert Morphologie des Neuen Populismus Globalisierung und Politikversagen als Treiber entscheidend Ökonomische Ursachen und Konsequenzen von Populismus oft unterschätzt USA und UK deutlich stärker gefährdet als Europa oder Deutschland Bad Homburg, 18. September 2017 Weltweit betrachten Politik und Medien das Phänomen Populismus oft nur oberflächlich. Die zentralen Ursachen populistischer Strömungen werden […]
Vom Deutschen Betriebswirtschafter-Tag gehen alljährlich nachhaltige Impulse für den Dialog von Wissenschaft und Praxis aus. Cross-Border M&A ist das diesjährige Generalthema. Am 29. und 30. November 2017 wird in hochkarätigen Referaten und intensiven Diskussionen neben der politischen Dimension grenzüberschreitender Transaktionen in parallelen Fachprogrammen das gesamte Spektrum der damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen aufgegriffen: Unternehmensführung und Organisation […]
Wie geht es meiner Region im Vergleich zu anderen Regionen in der Europäischen Union? Nationale Zahlen allein können das vollständige und manchmal komplexe Geschehen auf detaillierterer Ebene in der Europäischen Union (EU) nicht ausreichend darstellen. Die Mitgliedstaaten der EU werden oft miteinander verglichen, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, ein kleines Land wie […]
Von der Neutralität zur Parteilichkeit – SystemikerInnen mischen sich ein 17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF 12.-14. Oktober 2017 in München München, im August 2017 – Die Systemische Therapie kommt ihrer Anerkennung als Krankenkassenleistung auch in Deutschland Schritt für Schritt näher. Seit 2013 läuft das Bewertungsverfahren im G-BA (Gemeinsamen Bundesausschuss), dem entscheidenden Gremium. Die Systemische Therapie […]
14. – 16. September 2017 Hirschburg Seminar- und Tagungszentrum 53639 Königswinter Digitale Bildung ist das Thema des dritten Deutschen Lehrerforums. Welche Kompetenzen brauchen Schüler im digitalen Zeitalter? Wie verändern sich die Rollen von Lehrenden und Lernenden durch den Einsatz digitaler Medien? Welche Instrumente setzen Lehrkräfte im Unterricht bereits erfolgreich ein? Darüber diskutieren berufserfahrene Lehrer, Lehramtsstudierende, […]
In der Erziehung stehen Eltern nicht selten vor Herausforderungen. Wie motiviere ich mein Kind richtig, ohne es zu überfordern? Wo sind Grenzen wichtig, wo benötigt es Freiraum? Diese Fragen stellen sich wohl alle, die kleinere und größere Kinder zuhause haben. Und sind damit nicht allein. Die Experten des Familien Forum Brandnertal geben Hilfestellungen und beantworten […]