Wissenschaft am Donnerstag, 9. Juni 2016
20.15 Uhr: "Bedingt einsatzbereit. Eine Analyse der Bundeswehr".
Dokumentation
21.00 Uhr: "scobel – Quo vadis Bundeswehr? Wie sieht das Militär der
Zukunft aus?". Gesprächssendung
Erstausstrahlung
Ist die Bundeswehr ihren Aufgaben gewachsen? Zuletzt sind immer
wieder kritische Fragen zu Material und Personal der Bundeswehr
diskutiert worden. Im Frühsommer erscheint zur Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr ein
Mit dieser Forderung eröffnete soeben Markus
Müller, ADKA-Präsident, den 41 Wissenschaftlichen Kongress des
Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker in Aachen. Er zitierte
dabei auch Bundesminister Hermann Gröhe, der die Delegation
ärztlicher Tätigkeiten auch an andere qualifizierte Gesundheitsberufe
forderte. Das Generalthema "Schnittstellenmanagement – der
Krankenhausapotheker als Brückenbauer" bietet viele Ansätze für
hilfreich
Heidelberger Werbeagentur brandherde entwickelt Corporate Design und Webdesign für Sonderforschungsbereich und Forschergruppe der Universität Heidelberg.
"Die große Show der Naturwunder" (SWR) mit Frank Elstner und Ranga
Yogeshwar am 26. Mai 2016 um 20:15 Uhr im Ersten / Gäste: Ute Lemper,
Dietmar Bär, Andrea Kiewel und Thomas Anders
In der zweiten diesjährigen Ausgabe zeigt "Die große Show der
Naturwunder" eine verblüffende optische Täuschung und begibt sich auf
außergewöhnliche Wege, um mehr über die Pandas in China zu erfahren.
Dieses Mal stellen sich in der SWR
Auf einer Festveranstaltung anlässlich
des zehnjährigen Bestehens der gemeinnützigen Gesellschaft zur
Förderung des Forschungstransfers e.V. (GFFT) im Schloss Biebrich bei
Wiesbaden wurden am gestrigen Dienstag, Prof. Dr. Johannes Buchmann
und Prof. Dr. Henning Kagermann mit der GFFT-Ehrenmitgliedschaft
gewürdigt.
Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes A. Buchmann ist Vizedirektor der
CASED-Organisation und Leiter der Arbeitsgruppe für Kryptographie und
Computeralgeb
Wie die Analyse riesiger Datenmengen dabei
helfen kann, die Luftqualität in großen Häfen abzubilden, zeigen
Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) auf der SAPPHIRE
NOW in Orlando (USA). Vom 17. bis 19. Mai präsentieren die Potsdamer
Informatiker auf der weltgrößten Kundenmesse des IT-Konzerns SAP SE
(Stand 100) eine Softwareanwendung, die es dem Hamburger Hafen
zukünftig erlauben soll, Emissionsentwicklungen jederzeit
nachzuvollziehen, um be
Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern,
ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen
Kernkraftwerk – dies sind nur Meldungen der letzten Monate. Das Thema
Cybersicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und
der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT
weiter an Bedeutung.
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit machen Cyberangriffe,
Spionage und Datenlecks Schlagzeilen, die ein gemeinschaftliches
Han
Die Entwicklung von Medikamenten ist ein
risikoreiches und teures Geschäft. Wird auf die falschen Arzneimittel
gesetzt, kann dies die Existenz eines Pharmaunternehmens gefährden.
In dem zweitägigen Workshop "Spektrum" der internationalen
Managementberatung Bain & Company, der am 9. und 10. Juni 2016 in
München stattfindet, beraten Studierende der Naturwissenschaften,
Mathematik und Medizin einen europäischen Pharmakonzern beim
Markteintritt. Dabei ler
"Linksliberale Intellektuelle sind eine
bemerkenswerte Gruppe", stellt Murray M. Rothbard in seiner Analyse
zur Beziehung von Intellektuellen und Kapitalismus fest. Das Ludwig
von Mises Institut Deutschland hat auf seiner Internetpräsenz
www.misesde.org jenen Aufsatz des Mises-Schülers Rothbard
veröffentlicht, in dem er das merkwürdige Verhältnis der
Intellektuellen zum Kapitalismus beleuchtet.
Seit den späten 1930er Jahren wird der Kapitalismus