Stadtbäume in Not: ZDF-„planet e.“-Doku über wachsenden Wohnungsbau und schwindenden Baumbestand (FOTO)

Stadtbäume in Not: ZDF-„planet e.“-Doku über wachsenden Wohnungsbau und schwindenden Baumbestand (FOTO)

Kahlschlag in den Städten: Wohnungsbau und Flächenversiegelung
verdrängen immer mehr Bäume. Umweltaktivisten befürchten bereits,
dass Städte zu Betonwüsten und dadurch immer heißer werden. Der
"planet e."-Film "Abgesägt – Stadtbäume in Not" von Julian Prahl, am
Sonntag, 1. Mai 2016, 14.45 Uhr im ZDF, zeigt, wie der Kampf um die
Bäume in unseren Städten derzeit verläuft.

So versucht etwa der Hamburg

„Hertie-Stiftung ist auf einem guten Weg“ / Positive Bilanz 2015 – optimistischer Blick in die Zukunft

– Konstant 24 Mio. Euro für etablierte und neue Projekte zugesagt
– Neues Arbeitsgebiet Gesellschaftliche Innovationen gestartet

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung blickt auf ein erfolgreiches
Jahr 2015 zurück und ist für die Zukunft gut gerüstet. Diese positive
Bilanz zieht der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise
anlässlich der Vorstellung des Jahresberichtes 2015.

Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase und großer Turbulenzen auf

Neuer Panasonic 3D OP Monitor bringt höchste Farbgenauigkeit in die Dritte Dimension / Das Modell EJ-MDA32E2 erfüllt mit realistischer Bildwiedergabe die hohen Ansprüche für Arbeitsbedingungen im OP (FOTO)

Neuer Panasonic 3D OP Monitor bringt höchste Farbgenauigkeit in die Dritte Dimension / Das Modell EJ-MDA32E2 erfüllt mit realistischer Bildwiedergabe die hohen Ansprüche für Arbeitsbedingungen im OP (FOTO)

3D Monitore revolutionieren seit wenigen Jahren die Arbeit im
OP-Saal. Sie ermöglichen es den Medizinern Organe und
Gewebestrukturen des menschlichen Körpers in naturechter
Tiefenwirkung zu sehen. Die zweidimensionale endoskopische Chirurgie
braucht viel Erfahrung, um zum Beispiel innere Wunden zu vernähen.
Bewegt sich der Chirurg dagegen im dreidimensionalen Raum, sind diese
anspruchsvollen medizinischen Prozeduren sicherer und vor allem
zeitsparender durchzuführen

Diplomatic Council beruft Dr. Michael Fuchs zum Sonderbeauftragten CIO

Ehemaliger SAP Global Vice President wird
weltweiter Ansprechpartner für Chief Information Officer

Das Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) hat den
ehemaligen SAP Global Vice President und heutigen Unternehmer Dr.
Michael Fuchs zum Sonderbeauftragten CIO ernannt. Er ist in dieser
weltweiten Funktion erster Ansprechpartner für alle Belange von Chief
Information Officer (CIO) in dem globalen Think Tank. Dr. Michael
Fuchs ist bereits seit letztem Jahr Mitglied im B

Befragungstool der FH Kufstein Tirol mit Innovationspreis ausgezeichnet – BILD

Befragungstool der FH Kufstein Tirol mit Innovationspreis ausgezeichnet – BILD

Die ideale Gestaltung von Arbeitswelten regt
Menschen zu höheren Leistungen an oder im Fall von Shoppingmalls,
veranlasst es die BesucherInnen zu höherem Konsum. Verantwortlich
dafür ist die Zufriedenheit der KundInnen oder MitarbeiterInnen mit
ihren Umgebungsbedingungen, deren Erforschung sich das Institut für
Facility Management & Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule
Kufstein Tirol verschrieben hat. Die Schwierigkeit ist, dass
Zufriedenheit nicht nur sehr pers&oum

DieÄra der virtuellen Niederlassungen naht

In den USA verwenden mittlerweile knapp 52 Prozent aller
Smartphone-Nutzer, die über ein Bankkonto verfügen, die mobile
Version.[1] Deutschland weicht nicht von den westlichen Statistiken
ab. Wie der Studie "Online banking penetration in European Markets
2015" zu entnehmen ist, bedienen sich sage und schreibe 51% der
Deutschen des Internets beim Online-Banking. Eine andere Studie
"International Survey Banking" zeigt, dass 42 % der Deutschen mobiles
Bankin

Big Data: Hasso-Plattner-Institut stellt neuste Ergebnisse aus Spitzenforschungslabor vor

Kann die blitzschnelle Auswertung riesiger
medizinischer Datenmengen von Intensivstationen dabei helfen,
frühzeitig das Abgleiten eines Patienten in einen kritischen Zustand
zu erkennen? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich am 5.
April Informatikforscher aus Europa am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die im Spitzenforschungslabor "HPI
Future SOC Lab" arbeitenden Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse
aktueller Big-Data-Forschungsprojekte. Unte

Selbstverständlich wissenschaftlich!

Kürzlich fand unter dem Motto „Selbstverständlich wissenschaftlich – zum Selbstverständnis von Logopädie/Sprachtherapie ein Forschungssymposium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl statt. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) und der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) luden bereits zum fünften Mal Gäste aus Wissenschaft und Praxis zu einer solchen gemeinsamen Veranstaltung ein. Die Professorinne

Industrie 4.0: HPI und acatech starten neuen Online-Kurs für Unternehmen (FOTO)

Industrie 4.0: HPI und acatech starten neuen Online-Kurs für Unternehmen (FOTO)

Drängende Fragen und Probleme in der immer stärker digitalisierten
Wirtschaft behandelt der neue Online-Kurs "Hands-on Industrie 4.0",
den das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) und acatech –
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gemeinsam anbieten. Der
kostenlose fünfwöchige MOOC (Massive Open Online Course) startet am
25. April, dem Eröffnungstag der Hannover Messe. Interessenten können
sich ab sofort auf der Online-Plattform "MOO