Deutsche Anleger reagieren kaum auf niedrige Zinsen / Aktuelle Lage bietet gutes Umfeld für den Einstieg in Gold

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld haben
nur 14 Prozent der deutschen Geldanleger und Sparer ihre
Anlagestrategie angepasst. Jeder fünfte Deutsche denkt zwar darüber
nach, sein Depot anzupassen – der Großteil der Anleger reflektiert
die niedrigen Zinsen jedoch nicht in der Anlagestrategie. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1.000 Befragten, die von
der Deutschen Börse Commodities, dem Anbieter des

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihen der Semper idem Underberg GmbH sowie Ekotechnika GmbH und kauft Steilmann-Boecker-Anleihe

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihen der Semper idem Underberg GmbH sowie Ekotechnika GmbH und kauft Steilmann-Boecker-Anleihe

Düsseldorf, 19. März 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der Underberg-Mittelstandsanleihe und der Ekotechnika-Mittelstandsanleihe sowie den Kauf der Steilmann-Boecker-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.

Die Anleihe der Semper idem Underberg GmbH (WKN A11QR1) hatte der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds im Juli 2014 im Rahmen der Neuemission, die ausschließlich institutionellen Investoren angeboten wurd

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihe der Bastei Lübbe AG (WKN A1K016)

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihe der Bastei Lübbe AG (WKN A1K016)

Düsseldorf, 18. März 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der Bastei Lübbe – Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.

Die Anleihe mit einer Laufzeit bis 2016 hatte der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds im Oktober 2014 in das Portfolio aufgenommen. Dabei nutzte der Fonds eine kurzzeitige Kursschwäche der Anleihe für einen günstigen Einstieg.

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand

Niedrigzinsphase und Bausparvertrag, verträgt sich das? Kombination aus Darlehenszins und Sparzins harmonisiert nicht

Der Glaube an das Bauspardarlehen ist nicht
totzukriegen. Zugunsten der Bausparer haben sich die Bedingungen aber
nicht geändert, für die Bausparkassen jedoch schon. Guthabenzinsen
passen Banken mittlerweile im laufenden Vertrag – nach unten – an,
Darlehenszinsen für den Verbraucher jedoch nicht. "Die zwei Bausteine
Sparen und niedriger Darlehenszins funktionieren heute nicht mehr, da
das Zinsniveau konstant niedrig ist und die Sparzinsen auf ein
Minimum geschrumpft sind&

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG (WKN A14J4G)

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG (WKN A14J4G)

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG – Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.

Die Anleihe mit einer Laufzeit von zwei Jahren und einem Volumen von zehn Mio. Euro wurde ausschließlich institutionellen Investoren angeboten. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 7,00% bei einer Laufzeit bis zum 09.03.2017.

Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG ist ein traditi

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der SNP Schneider-Neureither & Partner AG (WKN A14J6N)

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der SNP Schneider-Neureither & Partner AG (WKN A14J6N)

Düsseldorf, 11. März 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der SNP Schneider-Neureither & Partner (SNP)-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.

Der Zinskupon der Anleihe, die ausschließlich bei institutionellen Investoren platziert wurde, beträgt 6,25% bei einer Laufzeit bis zum 09.03.2020. Die Notierungsaufnahme an der Börse Frankfurt erfolgte bereits heute.

Die SNP AG ist ein Softwareunternehmen

Die richtige Tilgung hängt vom Lebensalter ab / Mit der passenden Finanzierungsstruktur können Immobilieneigentümer schuldenfrei ins Rentenalter starten (FOTO)

Die richtige Tilgung hängt vom Lebensalter ab / Mit der passenden Finanzierungsstruktur können Immobilieneigentümer schuldenfrei ins Rentenalter starten (FOTO)

Finanzielle Sicherheit im Alter ist eines der häufigsten Motive,
warum Menschen Wohneigentum erwerben. Damit dieser Wunsch auch wahr
wird, muss die Immobilie bis zum Rentenalter abbezahlt sein. "Bei der
Wahl ihrer Finanzierungsstruktur sollten Darlehensnehmer darauf
achten, dass Lebensalter, Rückzahlungsdauer und gewählte
Anfangstilgung zusammenpassen", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler private

Konsumkredit-Index: Verbraucher planen mehr Renovierungen per Kredit (FOTO)

Konsumkredit-Index: Verbraucher planen mehr Renovierungen per Kredit (FOTO)

Nicht nur Baufinanzierungen liegen im Trend, auch
Renovierungsarbeiten wollen Haus- und Wohnungsbesitzer im Jahr 2015
verstärkt per Kredit finanzieren. Zu diesem Ergebnis kommt die GfK
Finanzmarktforschung, die im Auftrag des Bankenfachverbandes
Verbraucher nach deren Konsum- und Finanzierungsverhalten befragt
hat. Der aus der Studie abgeleitete Konsumkredit-Index prognostiziert
das größte Wachstum bei Renovierungskrediten mit einem Wert von 171
Punkten. Auch Kredite f&

EZB-Politik lädt weiter zum Hauskauf / Nach EZB-Entscheid: Konditionen für Immobilienkredite nahe Allzeittief

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute
Details zum Ankaufprogramm für Staatsanleihen bekanntgegeben. Welche
Auswirkungen diese auf die Anleihemärkte haben werden, wird von den
Marktteilnehmern mit Spannung erwartet. Angesichts weiterhin
verhaltener Fundamentaldaten ist zwar kurzfristig nicht mit einer
Trendwende am Zinsmarkt zu rechnen. Da die Refinanzierung der
Immobilienkredite jedoch auch von den Entwicklungen an den Anleihe-
und Pfandbriefmärkten abhängt,

Zu selten genutzt: Sondertilgungen / Warum sie wichtig sind und wie Kreditnehmer sie richtig einsetzen

Bei einer Baufinanzierung gehören Sondertilgungen
heute zum Standard und in den meisten Verträgen besteht die
Möglichkeit, diese ohne Zinsaufschläge zu nutzen. Doch in der Praxis
machen Bauherren von diesem wichtigen Baustein viel zu selten
Gebrauch. "Gerade in der niedrigen Zinsphase und bei älteren Bauherrn
ist es wichtig, schnell zu tilgen und die Laufzeit zu verkürzen",
weiß Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierung