UmweltBank bietet den „Genußschein Repowering – Bürgerwindpark Steenfelde“ an

Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genußschein "Repowering –
Bürgerwindpark Steenfelde" im Volumen von 5,3 Mio. Euro von der
Emittentin IFE Bürgerwindpark Westoverledingen GmbH übernommen und
bietet das Wertpapier zum Kauf an. Die Emittentin des Genußscheins
gehört zum Unternehmensverbund der IFE Eriksen AG, Oldenburg, die
bereits seit über 30 Jahren Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren
Energien plant und errichtet. In der

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG – Günstigere Baufinanzierungszinsen durch Leitzinssenkung?

Für viele Marktteilnehmer überraschend senkte die
Europäische Zentralbank (EZB) in der ersten Novemberwoche den
Leitzins, zu dem sich die Banken Geld bei der EZB leihen können, auf
einen historisch niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Der EZB-Präsident,
Mario Draghi, begründete – den innerhalb des EZB-Gremiums kontrovers
diskutierten Schritt – mit einer schwachen Konjunktur gerade in den
südeuropäischen Ländern und einer niedrigen Inflationserwartun

Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich / Kurzfristige Investitionsbereitschaft hoch aber leicht rückläufig / Angst vor Immobilienblase lässt nach

Obwohl Immobilien bei Privatanlegern die
beliebteste Anlageklasse bleiben und die Preise in den deutschen
Metropolen weiter steigen, scheint wieder mehr Normalität in den
Markt einzukehren. Das geht aus dem jüngsten Grundinvest Report
hervor, einer quartalsweisen Befragung von 1.000 Privatanlegern nach
ihrem Investitionsverhalten.

Wie die Studie zeigt, will jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) in
den nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen. Zu Jahresbeginn
waren

Aktionsangebot für schnellentschlossene Privatkunden: 0,99% effektiver Jahreszins für sofort verfügbare PKW

– 0,99% effektiver Jahreszins für nahezu alle sofort verfügbaren
Ford PKW
– Ford Auswahl-Finanzierung mit flexibel gestaltbarem Vertragsende
– Gültig bis Ende November 2013

Schnellentschlossene Privatkunden können sich ab sofort eine
Finanzierung mit einem effektiven Jahreszins von 0,99% über die Ford
Bank sichern. Das Angebot beinhaltet eine Ford Auswahl-Finanzierung
mit einer Laufzeit von 36 Monaten und ist für nahezu alle sofort
verf&uuml

PSM-Stellungnahme zur Zinssenkung der EZB / Das Beispiel Japan zeigt: Auch Null Zinsen helfen nicht!

Weder Staatsdefizite von über 240% zum BSP,
Konjunkturprogramme in Höhe von 12% zum BSP noch eine
Null-Zins-Politik seit über 10 Jahren haben zu einer dauerhaften
Konjunkturbelebung in den letzten 20 Jahren geführt. Japan befindet
sich immer noch in einer Deflation.

Auch mit der aktuellsten Zinssenkung auf 0,25% wird die EZB die EU
nicht vor einer Deflation retten können. Japan und die EU bräuchten
dringend Wachstum und eine schwache Währung. Das hat d

Strukturelle Probleme werden nicht durch billiges Geld gelöst

"Das Problem der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit
werden selbst niedrigste Zinsen nicht beheben", so Bernd Lucke,
Sprecher der Alternative für Deutschland, über die gestrige
Zinssenkung der EZB. Die Zentralbank begründete ihren Schritt mit den
wachsenden Deflationssorgen im Euroraum. "Das übersieht aber, dass
die Preise in den Krisenstaaten im Vergleich zum Rest der Eurozone
fallen müssen", sagte der AfD-Sprecher. "Mit geldpolitischen
M

Senkung des Leitzinses auf Rekordtief: So profitieren Kreditkunden davon

– Niedriger Leitzins bedeutet günstige Verbraucherkredite – sowohl
bei einem neuen Kredit als auch bei Umschuldung bestehender
Kredite
– Ein Online-Vergleich hilft den Verbrauchern, im Kreditdschungel
an die wirklich günstigen Kredite zu gelangen
– Der durchschnittliche Zins der über smava vermittelten Kredite
senkte sich um 16 Prozent innerhalb dieses Jahres

Gestern senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf
ein Rekordtie

BVR zur Leitzinssenkung der EZB

Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die aktuelle
Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um einen
Viertelprozentpunkt auf 0,25 Prozent nicht notwendig. Zwar ist die
Teuerungsrate im Währungsraum in den vergangenen Monaten sichtbar
zurückgegangen. Mittlerweile liegt die Inflationsrate mit 0,7 Prozent
auf einem ausgesprochen niedrigen Niveau. In den kommenden Monaten
ist aber wieder mit einem Anstieg der

Deutsche Großanleger spüren mehr Renditedruck

Der Renditedruck bei institutionellen Investoren
hat zugenommen. Für zwei Drittel der Großanleger in Deutschland ist
es wichtig, eine bestimmte Mindestrendite nicht zu unterschreiten –
eine Steigerung um neun Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Dies
geht aus der aktuellen Risikomanagementstudie von Union Investment
hervor.

Bei der Kapitalanlage steht nach wie vor die Vermeidung von
Verlusten im Vordergrund. Jedoch sank der Anteil der Befragten, denen
dies außerord