Neues Jahr startet mit günstigen Immobilienkrediten / Konditionen für Darlehen unter drei Prozent / Anstieg im Jahresverlauf möglich

Das Immobilienjahr 2014 startet in mehreren
Bundesländern zwar mit höheren Grunderwerbsteuern und in vielen
Städten mit weiter steigenden Preisen für Häuser und Wohnungen. Die
Zinsen für Immobilienkredite mit zehnjähriger Zinsbindung liegen nach
Angaben des Baugeldvermittlers Interhyp in den ersten Tagen des
Jahres jedoch noch bei unter drei Prozent. Der durchschnittliche Zins
über die vergangenen zwanzig Jahre lag für zehnjährige Darlehen be

Baufinanzierung: Darlehen mit Kündigungsoption

Baufinanzierung: Darlehen mit Kündigungsoption

Wer ein Immobiliendarlehen abschließt, vereinbart für dieses in
der Regel eine Spanne zwischen 5 und 20 Jahren als Zinsbindungszeit.
In dieser Frist zahlt er den entsprechend dem Vertrag festgelegten
Zinssatz, der gemeinsam mit dem Tilgungsbetrag die Höhe der
monatlichen Rate bestimmt. Nach Ablauf der Frist führt der
Kreditnehmer sein Darlehen bei der Bank zu neuen Konditionen weiter
oder wechselt, falls er eine g

CosmosDirekt: Laufende Verzinsung auch 2014 deutlichüber Marktdurchschnitt

Die Kunden von CosmosDirekt profitieren auch
im kommenden Jahr von einer überdurchschnittlich hohen laufenden
Gesamtverzinsung: Deutschlands führender Online-Versicherer legt für
2014 die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge auf 3,65
Prozent fest – und gehört damit zur Spitze unter den zehn größten
deutschen Lebensversicherern.

CosmosDirekt passt die Verzinsung für klassische Lebens- und
Rentenversicherungen an die aktuelle Kapi

Debeka Lebensversicherung legtÜberschussbeteiligung für 2014 fest

Die Verzinsung der Lebens- und
Rentenversicherungsverträge der Debeka liegt auch im kommenden Jahr
über dem Marktdurchschnitt. Für den größten Teil der Verträge beträgt
die Gesamtverzinsung einschließlich der Schlussüberschüsse und der
Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven dann 4,3 bis 4,4 Prozent
(bisher 4,4 bis 4,5 Prozent).

Die laufende Gesamtverzinsung – einschließlich des Garantiezinses
– wird für das kommende Jah

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Ruhiges Zinsumfeld zum Jahresende

Wie vom Markt erwartet beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) Anfang Dezember den Leitzins auf dem historisch
niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Mario Draghi, Präsident der EZB,
begründete die Entscheidung mit der weiterhin geringen
Inflationserwartung, den fragmentierten Finanzmärkten und der nach
wie vor schwachen Konjunktur in der Eurozone. Die Bauzinsen verhalten
sich aktuell ebenfalls ruhig: "Die Baufinanzierungszinsen sind
zuletzt leicht gesunken und be

Kunden der neue leben Lebensversicherung AG erhalten 2014 eine Gesamtverzinsung von 4,50 Prozent

Die neue leben Lebensversicherung AG, bundesweiter
Versicherungspartner vieler Sparkassen, bietet auch in 2014 eine
attraktive Gesamtverzinsung in Höhe von 4,50 Prozent. "Damit
positionieren wir uns nach derzeitigem Kenntnisstand im kommenden
Jahr erneut in der Spitzengruppe am Markt", so Hans-Jürgen Löckener,
Vorstandsvorsitzender der neue leben Lebensversicherung AG.

Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus an den Kapitalmärkten passt die
neue leben Lebensversic

Die Bayerische bietetÜberschussbeteiligung auf hohem Niveau: Gesamtverzinsung bis zu 4,05 Prozent für 2014

Die Versicherungsgruppe die Bayerische gewährt
ihren Kunden für das Jahr 2014 wieder eine Überschussbeteiligung auf
hohem Niveau: Die laufende Verzinsung der Lebensversicherungs-Tochter
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG beträgt 3,6 Prozent
(Vorjahr 3,8 Prozent), zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der
Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet das Unternehmen
damit eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,05 Prozent.

"Trotz Niedrigzinsen und

CIO Year Ahead 2014 von UBS Wealth Management: Stärkeres globales Wachstum und lockere Geldpolitik begünstigen Aktien und Unternehmensanleihen im Jahr 2014 und darüber hinaus

Das globale Wachstum wird sich 2014 mit
Unterstützung der Notenbanken beschleunigen. Investoren sollten im
nächsten Jahr und darüber hinaus Aktien und Unternehmensanleihen
bevorzugen, heißt es im CIO Year Ahead 2014 des Chief Investment
Office (CIO) von UBS Wealth Management.

Die Publikation informiert Anlegerinnen und Anleger über die
voraussichtliche Wirtschafts- und Marktentwicklung der nächsten zwölf
Monate, auch im Kontext der längerfristige