Neu- und Bestandskunden profitieren von
attraktiven Sonderkonditionen beim Tages- und Festgeld
Die VTB Direktbank startet ab dem 11. Februar die Bonussparwochen
und bietet besonders attraktive Konditionen für alle
Schnellentschlossenen, die bis zum 3. März 2014 ein Tagesgeldkonto
oder ein Festgeldkonto eröffnen. Das Angebot punktet dabei mit
außergewöhnlich hohen Zinssätzen und richtet sich sowohl an Neu-, als
auch Bestandskunden der Bank. Nähere Info
Zum vierten Mal in Folge hat der
Baugeldspezialist Enderlein den renommierten FMH-Award gewonnen. In
der Kategorie "Effektivzinsen bis 90 Prozent des Kaufpreises" bei
Darlehen mit 15 Jahren Zinsbindung kann das Bielefelder Unternehmen
mit den günstigsten Konditionen am Markt aufwarten. "Der FMH-Award
bestätigt unsere herausragenden Angebote bei Hypothekendarlehen und
ist ein verlässlicher Kompass für Kreditnehmer. Die Auszeichnung
freut uns natürlic
Im aktuellen Niedrigzins-Umfeld müssen
sich Anleger für sichere und ertragbringende Investitionen neu
orientieren. Derzeit ist selbst der Kapitalerhalt nach Abzug der
Inflation nur mit einem erhöhten Risiko oder intelligenten Konzepten
zu erreichen.
Um dem Niedrigzins-Niveau zu begegnen und die Chancen von
Aktieninvestitionen bei gleichzeitiger Risikobegrenzung zu nutzen,
setzt die Privatbank Donner & Reuschel seit langem auf die taktische
Aktienquoten-Steuerung. Da
"Darlehensnehmer, die mit Zinsswap-Verträgen
Verluste erlitten haben, sollten ihre Schadensersatzansprüche prüfen
lassen", empfiehlt Dr. Petra Brockmann von Hahn Rechtsanwälte. Dies
gilt beispielsweise auch für einfach strukturierte Swaps auf der
Basis des Euribor, die seit 2009 angesichts des extrem niedrigen
Euribor für die Darlehensnehmer wirtschaftlich höchst ungünstig sind.
"Die Chancen auf Schadensersatz stehen gut, da nach de
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Dezember 2013 setzt sich der Trend des Vormonats fort: Der
leichte Rückgang der Baufinanzierungszinsen führt zu einem
geringfügigen Absinken der durchschnittlichen Monatsrate für ein
Standarddarlehen von 150.000 Euro, das mit einer zehnjährigen
Sollzinsbind
Keine Selbstverständlichkeit in der Branche:
Unabhängig von den Jahresergebnissen waren die von der TEXXOL
Mineralöl AG erwirtschafteten Öl- und Gaserträge bisher – bis auf 2
Jahre – stets höher als die bei Vertragsende ausgezahlten
Vorabgewinne und Treueboni!
Insgesamt ergibt sich sogar ein Überschuss von mehr als einer
halben Million Euro.
Dieses hervorragende Ergebnis basiert auf einer soliden und
sauberen Unternehmensstrategie. Die durch den
– Online-Kreditvergleichsportal smava ermittelte die wichtigsten
Gründe für Privatkredite
– Gesenkter Leitzins ließ letztes Jahr die durchschnittliche
Kreditsumme wachsen
Ob ein defektes Auto, eine neue Küche oder auch eine Finanzspritze
für das eigene Gewerbe – es gibt viele Lebenslagen, in denen ein
Kredit aufgenommen werden muss. Die Deutschen waren 2013 besonders
aktiv auf dem Kreditmarkt. Ein wesentlicher Grund dafür ist der
historis
Privatpersonen kennen diese Bewertung der Kreditwürdigkeit in Form der Schufa Auskunft. Bei einer guten Bonität stehen alle Türen offen, bei einer schlechten bleiben diese Türen leider verschlossen!
Bestens geschulte Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung,
extrem gute Beratungsleistungen und sichere Geldanlagen: Die
SÜDWESTBANK ist laut eines Tests von FOCUS-MONEY Baden-Württembergs
beste und Deutschland s zweitbeste Bank. Und damit das in Zukunft
auch so bleibt, zünden die Eigentüm er jetzt eine Wachstumsrakete und
verdoppeln das Eigenkapital des Geldinstituts. Jessica Martin
berichtet.
In Summe war das Jahr 2013 bis auf eine Ausnahme
von einer impulslosen Entwicklung der Baufinanzierungszinsen
gekennzeinet. Von Januar bis Mai fielen sie leicht, aber stetig auf
ein neues Allzeittief. Im Mai stiegen die Zinsen deutlich und
kurbelten bis September mit einem Plus von knapp 0,80%-Punkten den
Baufinanzierungsmarkt an. Danach waren Schwankungen auf niedrigem
Niveau zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die Zinsen um
0,40%-Punkte. Stefan Gawarecki, Vorstandsspreche