„Die Zinssenkungen der EZB gehen auf Kosten der Altersvorsorgesparer“

"Ohne die Aussicht auf baldige Rückkehr zu einem
marktgerechten Zinsniveau schaffen wir ein riesiges Folgeproblem:
erhebliche Lücken in der Altersversorgung der künftigen Rentner". Zu
diesem Ergebnis kommt Alexander Erdland, Präsident des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), im
Interview auf GDV.DE. "Neben den negativen Folgen für unsere private
Altersvorsorge birgt die Niedrigzinstherapie der EZB weitere Gefahren
für Feh

Depotpower.de: DAX: 8.075 oder 7.418 Punkte?

Die Stimmung ist gut, aber man kann eine gewisse Unruhe spüren, dass darauf schließen lässt, dass die Anleger zwischen positiven Unternehmensnachrichten und dem heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht hin und her gerissen sind.

BVR zur Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) erklärt zur Leitzinssenkung der Europäischen
Zentralbank (EZB): Die EZB hat mit der heutigen Leitzinssenkung um 25
Basispunkte auf 0,5 Prozent deutlich gemacht, dass sie willens ist,
den sich ihr bietenden zinspolitischen Spielraum voll auszuschöpfen.
Zwar ist das neue Allzeittief des Hauptrefinanzierungssatzes
angesichts des mäßigen Inflationsrisikos im Euroraum geldpolitisch
noch zu rechtfert

EZB-Leitzinssenkung: Baugeld im Allzeittief / Historisch niedriges Niveau bei Hypothekenzinsen / Interhyp sieht wenig Spielraum nach unten / Baufinanzierungskunden sollten Zinsen langfristig sichern

Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB)
entschieden, den Leitzins zu senken. Die Zinsen für Immobilienkredite
haben bereits Anfang der Woche ein neues Allzeittief erreicht.
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen
Interhyp meldet, dass für zehnjährige Darlehen derzeit Zinsen von
unter 2,3 Prozent pro Jahr möglich sind. "Nach kurzzeitiger Erhöhung
zu Jahresbeginn sind die Baugeldzinsen in den vergangenen drei
Monate

Große Koalition für Sparer: Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen und Versicherer warnen vor erneuter Zinssenkung

Mit Blick auf die morgige Leitzinsentscheidung der
Europäischen Zentralbank (EZB) warnen die Präsidenten des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
nachdrücklich vor den Nebenwirkungen einer weiteren Zinssenkung: Eine
erneute Zinssenkung wäre ein falsches Signal für Sparer und alle, die
für das Alter vorsorgen. Jed