Baufinanzierung: So kommen Käufer zum besten Zins

Für die meisten Haushalte ist der Kauf einer Immobilie die größte Investition überhaupt. Wer bei deren Finanzierung gute Konditionen vereinbart, kann Tausende Euro sparen. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip hat sich deshalb angeschaut, wie Käufer heutzutage am besten ihre Immobilie finanzieren können. Das Fazit: Verbraucher sollten auf jeden Fall die großen Baukredit-Vermittler einbeziehen, denn so erhalten […]

N26 und WeltSparen kooperieren bei Sparprodukten / N26 und WeltSparen bieten innovatives Sparen zu attraktiven Konditionen (FOTO)

N26 und WeltSparen kooperieren bei Sparprodukten / N26 und WeltSparen bieten innovatives Sparen zu attraktiven Konditionen (FOTO)

Durch eine Kooperation mit WeltSparen bietet die mobile Bank N26 ab sofort Festgeld mit Zinsen von bis zu 1,48 Prozent p.a. bei Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten. Kunden können so mit wenigen Klicks Festgeld zu sehr attraktiven Zinsen bei mehreren europäischen Banken anlegen. Das Angebot startet für Kunden in Deutschland. Eine Ausdehnung auf weitere […]

Kreditzinsen seit 2010 fast halbiert (FOTO)

Kreditzinsen seit 2010 fast halbiert (FOTO)

– Kreditzinsen über CHECK24.de 40 Prozent niedriger als im Bundesdurchschnitt – über CHECK24.de abgeschlossene Kreditsumme seit 2010 um 23 Prozent gestiegen CHECK24-Kunden nahmen 2016 Konsumentenkredite zu einem durchschnittlichen effektiven Zinssatz von 3,64 Prozent p. a. auf.1) Der Effektivzins ist seit 2010 um 43 Prozent gesunken. Im gleichen Zeitraum verringerte sich der Durchschnittszins für Kredite in […]

Anschlussfinanzierung: Jetzt niedrige Zinsen sichern

Wer eine Immobilie finanziert, braucht während der Laufzeit oftmals mehrere Anschlussfinanzierungen. Mit einem Forward-Darlehen können sich Verbraucher, deren Zinsbindung erst in einigen Jahren ausläuft, die aktuell niedrigen Zinsen schon heute für ihre Anschlussfinanzierung sichern. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip hat errechnet, dass eine Baufinanzierung in durchschnittlicher Höhe dadurch um mehrere Tausend Euro günstiger werden kann, sollten […]

„Zukunftswerkstatt Filiale“ stärkt operatives Geschäft von Sparkassen und Banken

Die Zeiten für Sparkassen und Filialbanken sind alles andere als leicht: Dauerhaft niedrige Zinsen, ein immer engeres Korsett aus Regulatorik und der steigende Wettbewerbsdruck machen der Branche zu schaffen. Zudem macht die Digitalisierung auch vor der Finanzbranche keinen Halt, immer mehr Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte digital. Banken und Sparkassen reagieren auf diese Entwicklungen, indem sie […]

Geschäftsjahr 2016 der LBS Hessen-Thüringen / Mit Finanzierungsgeschäft die Marktposition ausgebaut

Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank belastet nicht nur jeden Sparer, sondern auch weite Teile der Finanzwirtschaft. Die Bausparkassen sind davon nicht ausgenommen. Sie sehen sich einem andauernden Ertragsdruck ausgesetzt, der durch steigende regulatorische Anforderungen verstärkt wird. Der leichte Zinsanstieg an den Kapitalmärkten führte Immobilieninteressenten jedoch seit vergangenem November vor Augen, dass Baugeld wieder teurer werden […]

Forsa-Studie: Zinstief lässt die Deutschen kalt / Die große Mehrheit legt monatlich Geld zurück – weil es beruhigt (FOTO)

Forsa-Studie: Zinstief lässt die Deutschen kalt / Die große Mehrheit legt monatlich Geld zurück – weil es beruhigt (FOTO)

Die deutschen Verbraucher bleiben auch im Zinstief dem Sparen treu. So lautet das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RaboDirect Deutschland. 80 Prozent der Deutschen machen ihr Sparverhalten nicht von der Höhe der Zinsen abhängig, die sie für ihr Guthaben bekommen. Dass sie Geld auf die hohe Kante legen, hat […]

Frühjahrsumfrage 2017 der privaten Bausparkassen: Verstärkter Eigenkapitalaufbau als Reaktion auf steigende Immobilienpreise (FOTO)

Frühjahrsumfrage 2017 der privaten Bausparkassen: Verstärkter Eigenkapitalaufbau als Reaktion auf steigende Immobilienpreise (FOTO)

Die Deutschen halten an ihrem Traum von eigenen vier Wänden fest. Sie unternehmen jetzt wieder verstärkte Anstrengungen zum Eigenkapitalaufbau. Zeitweise hatten die preislichen Übertreibungen in den Ballungsräumen als Motivationsbremse für zweckgerichtetes Vorsparen gewirkt. Das ist ein wesentliches Ergebnis der Frühjahrsumfrage 2017 zum Sparverhalten der Deutschen. Kantar TNS befragte dazu im Auftrag des Verbandes der Privaten […]

Niedrigzinsen: Was tun mit dem Geld?

Alle haben dasselbe Problem: Man möchte Geld anlegen, aber bekommt so niedrige Zinsen, dass die Rendite nicht nur weit unterhalb der Inflationsrate liegt, sondern auch ein Tagegeld- oder Festgeldkonto unsinnig erscheint. Da für viele eine spekulative Geldanlage nicht in Frage kommt, oder das Vertrauen zu den Banken durch Negativmeldungen gelitten hat, wissen viele Investoren nicht, […]