Finanztest hat trotz hoher Eigenheimpreise und steigender Zinsen gute Nachrichten für Immobilienkäufer: Sie können sich noch immer Kredite für weniger als zwei Prozent Zinsen über einen sehr langen Zeitraum sichern. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Tester in ihrem aktuellen Kreditvergleich unter 105 Banken, Vermittlern, Versicherern und Bausparkassen. Dabei belegt die LBS Südwest mit ihren […]
Die LBS Bayern zählt zu den günstigsten Anbietern von Baufinanzierungen in Deutschland. Das geht aus einem Vergleich der Zeitschrift „Finanztest“ hervor. Die unabhängigen Verbraucherschützer haben über 100 Anbieter untersucht. Zwar seien die Kreditzinsen bundesweit seit September 2016 um etwa einen halben Prozentpunkt gestiegen. Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt seien die Konditionen aber immer noch „fantastisch […]
Das diesjährige Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen sorgte für eine kleine Sensation. Darin war von Preisübertreibungen in den deutschen Top-7-Städten die Rede. Es hieß, in Düsseldorf lägen die Preise um 36 Prozent über dem fundamental gerechtfertigten Niveau, in Frankfurt und Hamburg um gut 40 Prozent, in Köln, Berlin und Stuttgart um die 50 Prozent und […]
Wenn die Tage wieder länger werden, sollten Haus- und Wohnungsbesitzer die Gelegenheit nicht nur für den alljährlichen Frühjahrsputz am Objekt und im Garten nutzen. So sollte das Großreinemachen idealerweise auch einen prüfenden Blick auf die Unterlagen der laufenden Baufinanzierung beinhalten. „Mit einem kurzen Check der Finanzierungsbedingungen können Eigenheimbesitzer ihre Anschlussfinanzierung gezielt und ohne Zeitdruck auf […]
– Finanzhäuser verlangen zunehmend Strafzinsen für Sparguthaben – Inflationsrate steigt auf Fünfjahreshoch – Internationale Aktien und Anleihen bieten Ausweg Erstmals erhebt jetzt auch ein Online-Broker 0,4 Prozent Strafzinsen für private Konten und folgt damit dem Beispiel anderer Banken in Deutschland. Wer also Geld auf einem Konto anspart, erhält keine Zinsen mehr, sondern muss dafür sogar […]
2016 stiegen die Verpflichtungswerte (DBO) der DAX-30-Unternehmen von 361 Mrd. Euro deutlich auf 396 Mrd. Euro. Die Pensionsvermögen entwickelten sich im selben Zeitraum von 236 Mrd. Euro auf 251 Mrd. Euro. Der Deckungsgrad sinkt nur leicht auf 63 Prozent. Dies sind die Ergebnisse einer Analyse des internationalen Beratungsunternehmens Mercer. Herangezogen wurden hierfür die bereits erschienenen […]
Die Europäische Zentralbank hat letzte Woche entschieden, den Leitzins auf dem historisch niedrigen Niveau von null Prozent zu belassen. „Ein deutlicheres Zeichen für das anhaltend niedrige Zinsniveau gibt es nicht. Auch wenn letztes Jahr zwischenzeitlich schon das Gespenst von steigenden Zinsen beschrieben wurde, aktuell spricht nichts für ein signifikant ansteigendes Zinsniveau“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer […]
Zur Entscheidung der EZB, ihre Nullzinspolitik fortzusetzen, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Deutschlands Sparer erwarten vom Bundesfinanzminister ein klares Nein zur Nullzinspolitik der EZB. Die kalte Enteignung der Sparer muss endlich ein Ende haben. Schon jetzt haben unsere Sparer Zinseinbußen in Höhe von 343 Milliarden Euro. Lebensversicherern und Pensionsfonds fällt […]
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben im Jahr 2016 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die Bilanzsumme stieg um 7,6 Mrd. Euro (5,2 Prozent) auf 153,5 Mrd. Euro, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bei seinem Bilanzpressegespräch in München mitteilte. Die Kapitalbasis stärkten die genossenschaftlichen Kreditinstitute um 731 Mio. Euro (4,8 Prozent) auf einen neuen Höchstwert von 15,9 Mrd. […]
Die Inflation kehrt zurück: Was sich anhört wie der Titel aus einem zweitklassigen Horrorfilm, kann Immobilienbesitzern und denen, die es noch werden wollen, tatsächlich richtig wehtun im Geldbeutel. Laut Statistischem Bundesamt lag die Geldentwertung im Februar bei 2,2 Prozent – nach 1,9 Prozent im Januar. Zuletzt war die Inflation im August 2012 so hoch. Zurückzuführen […]