Finanzanalyst Sommese warnt Mittelstand vor „Anlagefalle“

Antonio Sommese: Klassische Mittelstandsanlagen sind
in der Niedrigzinssituation hochriskant

Viele mittelständische Unternehmer legen die betrieblichen
Überschüsse sehr konservativ in Sichteinlagen und Staatsanleihen
(Rentenfonds) an. Was auf den ersten Blick als gern gesehenes
"hanseatisches Kaufmannsverhalten" durchgeht, erweist sich im
Angesicht der derzeitigen Niedrigzinspolitik als "hochriskant", warnt
der Finanzanalyst Antonio Sommese, Director We

Baufinanzierung: Im Zinsrausch Sicherheit nicht vergessen

Aufgrund des aktuell niedrigen Zinsniveaus fallen
Kreditraten niedrig aus und das Risiko bei einem Zinsanstieg in
finanzielle Probleme zu gelangen ist heute größer denn je. "Derzeit
können sich auch finanzschwächere Haushalte ein Eigenheim
finanzieren, was noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen ist. Diese
Schwellenhaushalte drohen jedoch bei einem Ansteigen der Zinsen in
Not zu geraten", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Bauf

„Weltspartag“ am 30. Oktober – Warum er lieber „Weltaktientag“ heißen sollte (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Es ist wieder soweit: für Millionen von Sparschweinen hat das
letzte Stündlein geschlagen. Denn zum heutigen (30.10.) Weltspartag
tragen viele von uns ihr mühsam Erspartes zur Bank. Aber bringt das
eigentlich noch was? Helke Michael hat sich für uns schlau gemacht.

Sprecherin: Einst war der Weltspartag wie ein Volksfest, bei dem
die Kinder alles, was sie übers Jahr gespart haben, stolz zur Bank
trugen und diese mit einem kleinen G

Deutsche zahlen Baufinanzierungen schneller zurück / Interhyp-Auswertung zeigt: Anfangstilgungsleistung steigt von 2,29 auf 2,85 Prozent / Deutliche Unterschiede zwischen den Städten

Immobilienkäufer in Deutschland nutzen die
historisch niedrigen Bauzinsen, um ihre Darlehen schneller
zurückzuführen. Wie eine Auswertung der Interhyp AG – Deutschlands
größtem Vermittler privater Baufinanzierungen – zeigt, ist die
anfängliche Tilgungsleistung bundesweit von 2,29 Prozent in 2010 auf
2,85 Prozent in 2015 gestiegen. Zudem hat Interhyp im Zuge der
Auswertung mehr als 31.000 Finanzierungsfälle von Bauherren und
Käufern aus acht St&auml

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsentwicklung – Warten auf richtungsweisende Entscheidungen der Notenbanken (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsentwicklung – Warten auf richtungsweisende Entscheidungen der Notenbanken (FOTO)

In den letzten vier Wochen waren keine starken Bewegungen der
Baugeldzinsen zu erkennen: der durchschnittliche Zins für
Baufinanzierungen fiel ohne nennenswerte Schwankungen leicht um rund
zehn Basispunkte. Die Zinsentwicklung der nächsten Wochen wird
maßgeblich von den Entscheidungen zweier großer Notenbanken
beeinflusst werden: Erhöht – und wenn ja, zu welchem Termin – die
amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins und
weitet die Europ&a

Mittelstand bei Pensionsverpflichtungen entlasten

Die Niedrigzinsphase schlägt zunehmend auch auf
die mittelständische Wirtschaft durch. Davor warnt Alexander Büchel,
Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB),
anlässlich der Beratungen im Bundestag zur Umsetzung der
EU-Mobilitätsrichtlinie. Ursache dafür sind Pensionsverpflichtungen
in Höhe von rund 24 Milliarden Euro, die kleine und mittlere
Unternehmen in Deutschland nach Angaben des Deutschen Industrie- und
Handelskammertags (DIHK) e

Darlehensverträge: Bundesregierung kippt „Widerrufsjoker“ / Wer Kreditzinsen sparen will, muss jetzt schnell handeln

Für Banken ist es geschätzt ein
1,6-Billionen-Euro-Risiko, für Kreditnehmer bislang die Chance, viel
Geld zu sparen – das "ewige Widerrufsrecht". Allerdings dürfte damit
bald Schluss sein. Die Bundesregierung plant eine entsprechende
Gesetzesänderung.

Bisher war es Darlehensnehmern wegen Fehlern in den
Widerrufsbelehrungen möglich, auch nach Jahren aus Kreditverträgen
wieder auszusteigen. Von 2002 bis 2010 haben Banken in zehntausenden
Ver

Neue Anlageklasse für Privatanleger im FinTech-Segment / Decimo bietet Festzinsanlage mit sechs Prozent Zinsen

Das Berliner Unternehmen Decimo bietet
Privatanlegern auf der Crowdfunding-Plattform Fundernation eine
Investmentchance in die FinTech-Branche: Sechs Prozent Zinsen p.a.
mit monatlicher Auszahlung ab einer Anlage von 100 Euro und
zusätzlichem Bonus bei höheren Investments.

Eine neue Anlageklasse für Privatanleger

Decimo schafft damit eine neue Anlageklasse für Privatinvestoren.
"Bisher war es Kleinanlegern nicht möglich, in ein breit gestreutes
Portfo