Eben erst vom FOCUS-Magazin als "Beliebtester Arbeitgeber
Deutschlands" ausgezeichnet, ist der Ingolstädter
Fahrzeugtechnikentwickler BFFT nun auch als "Top Arbeitgeber
Ingenieure" zertifiziert worden.
Das Unternehmen BFFT mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt und
weiteren Büros im In- und Ausland hat das Ziel der "etwas andere
Fahrzeugtechnikentwickler" zu sein. Daher spielt eine konsequente
Mitarbeiterorientierung bei BFFT seit der Gründ
– Umfrage auf 2. Automotive Suppliers– Day von T-Systems
– Zulieferer befürchten Zunahme an Cyber-Bedrohungen
– Interne Netze und Daten in der Regel gut geschützt
– IT als Teil des Autos erzeugt hohen Bedarf an
unternehmensübergreifenden und produktbezogenen
Sicherheitskonzepten
Noch haben nicht alle Automobilzulieferer mit ihren Kunden und
Lieferanten ein gemeinsames Konzept für IT-Sicherheitsanforderungen
definiert. Während die interne
Modul 1: Projektplanung-Steuerung-Dokumentation
Modul 2: Management-Struktur
Die 4-tägige Seminar-Reihe „Projektmanagement Automotive“ ist speziell auf die komplexen Anforderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie ausgerichtet. Die Teilnehmer dieser Seminar-Reihe erlernen und vertiefen den gesamten Spannungsbogen des Projektmanagementwissens kompakt und effektiv für eine direkte und erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus Ingolstadt wurde im Januar
2014 im Rahmen einer Umfrage des FOCUS-Magazins zum besten
mittelständischen Arbeitgeber Deutschlands gewählt. Das einzigartige
BFFT-Headquarter war einer der Treiber für dieses Top-Ranking.
Im "war for talents" setzt der Ingolstädter
Fahrzeugtechnikentwickler BFFT auf umfassende
Mitarbeiterorientierung. Die kommt an bei den Beschäftigten. Die
jüngste FOCUS-Studie listete BFFT auf
Die Flexibilität von Produkten und
Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale
Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und
Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen des Zukunftsprojekts
"Industrie 4.0". Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung
zu den Dingen und Diensten und sind in stetem Austausch mit Kunden,
Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und
Herausforderungen thematisierten heute VDI-Direktor Dipl.
W
– Neue Roland Berger-Studie untersucht Trends in sieben führenden
Industriebranchen und die Herausforderungen für den Einkauf
– Kürzere Reaktionszeit erwartet: Einkaufschefs (Chief Procurement
Officers – CPOs) müssen auf die neuen Marktveränderungen schneller
reagieren
– Branchenübergreifend dominieren die Themen Einsparungen,
Lieferfähigkeit und Qualität
– Sicherung von Innovationen, Steigerung des Produktwerts und
Lieferantenpartnerschaften 2
Der international aufgestellte Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus
Gaimersheim bei Ingolstadt ist Sieger beim großen Arbeitgeberranking
des Wirtschaftsmagazins FOCUS im Bereich Mittelstand/Industrie.
Gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk Xing (Hubert Burda Media), dem
führenden deutschen Statistikportal Statista und dem
Arbeitgeberbewertungsportal kununu.com hatte FOCUS über 2.000
mittelständische und Großunternehmen in Bezug auf ihre
Arbeitsbedingungen unter di
Euler Hermes Rating erhöht das Unternehmensrating
der Rasch Holding Ltd. (Uniwheels Gruppe) von B, stabil auf B+,
positiv. Ausschlaggebend für die Verbesserung des Ratings sind aus
Sicht der Analysten die Verbesserung der Kapitalstruktur,
Entschuldungsfähigkeit und finanziellen Flexibilität im Geschäftsjahr
2013.
Absatz- und Ergebnisentwicklung der Uniwheels Gruppe haben sich in
den ersten zehn Monaten des Geschäftsjahres 2013 gegenüber dem
Vorjahresze
Zum 1. Dezember 2013 wird Edmar Allitsch neues
Mitglied der Geschäftsführung der H.C. Starck-Gruppe. In dieser
Funktion verantwortet er die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens im
Bereich Wolfram, Surface Technology sowie keramische Pulver.
"Die Gesellschafter Advent und Carlyle freuen sich, dass H.C.
Starck Herrn Allitsch als Mitglied der Geschäftsführung gewinnen
konnte. Wir sind zuversichtlich, dass Herr Allitsch aufgrund seiner
langjährigen
Das International Suppliers Center (ISC) hat sich
im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform
für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller
Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen auf ihre
spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Bereits 80 Prozent
der ISC-Hallenfläche sind ein halbes Jahr vor Beginn der Messe
belegt. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin
ExpoCenter Airport statt. Das ISC öf