Am 21. November wird zum
dritten Mal der "Best Professional Supplier-Award" vergeben. In drei
Kategorien zeichnet der Preis branchenübergreifend Zulieferer mit
Sitz oder Produktion in Deutschland aus und wird in der
PwC-Niederlassung in Frankfurt am Main verliehen.
Aus 41 Einreichungen ermittelte die unabhängige Jury unter dem
Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, stellvertretender
Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und
Werkze
Mit Unterstützung der axanta AG wurde die Unternehmensnachfolge
für den international tätigen Bodenbelagsspezialisten ACSS Vibrotec
durch den Verkauf an die ebenfalls auf Industrieböden spezialisierte
Unternehmensgruppe Körkemeyer aus Ahaus realisiert. Nach dem
Zusammenschluß der beiden Unternehmen wird ein neuer deutscher
Marktführer für industrielle Bodenbeläge entstehen.
ACSS Vibrotec ist ein Unternehmen mit internationalen Kunden und
PwC-Studie: Nachfrage steigt im
Automobilsektor am schnellsten / Anteil aller elektronischen
Komponenten an den durchschnittlichen Produktionskosten wird bis auf
50 Prozent steigen / Vernetzung, Sicherheitssysteme und E-Mobilität
sind Haupttreiber
Für die globale Halbleiterindustrie entwickelt sich die
Automobilbranche zum Konjunkturmotor. Für die hohe Nachfrage sorgt
nicht nur die insgesamt steigende Automobilproduktion, sondern auch
die stetig wachsende Zahl elektroni
Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) ist
viel mehr als eine Ausstellungsmesse. Zwischen Modellpräsentationen
und der Vorstellung innovativer Technologien und Produkte bietet sie
Bewerbern/-innen und Unternehmen das ideale Umfeld, um direkt in den
Dialog zu treten. Faurecia, einer der führenden Automobilzulieferer
(Nr. 6 weltweit), bietet in diesem Jahr einen besonderen Service an:
Vom 19. bis 22. September haben interessierte Bewerber/-innen im
Rahmen d
– Asola Technologies GmbH geht neu strukturiert an den Markt
– Einbindung in internationale Holding bringt gesunde
Kapitalausstattung und neue Technologie
Inmitten großer Verwerfungen am deutschen Markt für
Solartechnologie, der für viele Unternehmen das Aus bedeutete, steht
die asola nach abgeschlossener Insolvenz vor einem zukunftsweisenden
Neubeginn. Dank eines engagierten Investors und Technologiepartners,
der STGCON, stellt sich der Erfurter Solarspezial
Euler Hermes Rating erhöht das Unternehmensrating
der Rasch Holding Ltd. (Uniwheels Gruppe) von B-, positiv auf B,
stabil. Als ausschlaggebend für die Verbesserung des Ratings ist aus
Sicht der Analysten die Verbesserung der finanziellen Flexibilität
der Uniwheels Gruppe bei stabiler Geschäftsentwicklung im ersten
Halbjahr 2013.
Die Uniwheels Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013
Umsatzerlöse von EUR 164,7 Mio. (Erstes Halbjahr 2012: EUR 160,4
Mio.).
Globales Marktvolumen verdoppelt sich bis 2020
auf bis zu 2 Billionen Euro – Chancen vor allem in Asien und durch
neue Technologien – Volatilität, Kapitalbedarf und Fachkräftelücke
als größte Herausforderungen
Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf
bis zu 2 Billionen Euro anwachsen. Die vier maßgeblichen Treiber
hierfür werden sein: (1) das anhaltende Wachstum in Asien, (2) die
verstärkte Nachfrage nach kleineren
Analog Devices Inc., (ADI), ein weltweit führender Anbieter im
Bereich der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie, wurde von
Audi für die strategische Zusammenarbeit im Rahmen seines Progressive
Semiconductor Program (PSCP) ausgewählt. Das PSCP stärkt die
Beziehungen zwischen Audi und ausgewählten Halbleiterherstellern, um
deren Beitrag für die Zuverlässigkeit und Funktionalität künftiger
Autos zu steigern.
Yanfeng Visteon Automotive Electronics, ein
Joint-Venture von Yanfeng Visteon Automotive Trim Systems und Visteon
Corporation (NYSE: VC), entschied sich für E2open (NASDAQ: EOPN) zur
Transformation ihrer Supply Chain Systeme. Mit Hilfe der
Cloud-basierten Steuerung dynamischer Wertschöpfungsnetzwerke von
E2open will Yanfeng Visteon Automotive Electronics sein globales
Liefernetzwerk verbessern und ausbauen. Das Unternehmen strebt einen
automatisierten Informationsfluss, ein konso
AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt mit großem Abstand innovationstärkster
Automobilkonzern / Mercedes-Benz löst BMW als die innovativste
Automobilmarke ab / Bosch erhält zwei von fünf Zulieferer-Awards
Der von PwC und dem Center of Automotive Management (CAM)
verliehene AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 in der Kategorie
"Innovationsstärkster Automobilkonzern" geht an den Volkswagen
Konzern. Er überzeugte durch