Huf entwickelt App für den Autoschlüssel von morgen

In die Diskussion um die Weiterentwicklung des
Autoschlüssels stellt jetzt die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
eine Neuentwicklung vor. Der Automobilzulieferer aus Velbert sieht
zum einen den Trend bei den Automobilherstellern, den Autoschlüssel
mit weiteren Funktionen auszustatten, d. h. den Autoschlüssel noch
aktiver als Bedieninstrument und als repräsentatives Statussymbol zu
nutzen, zum anderen sieht er die Rolle des Autoschlüssels eher
p

Kontron erweitert Produktportfolio um Zukunftstechnologien / Kooperation mit Texas Instruments in der ARM-Architektur / Wichtige Design Wins in der zivilen Luftfahrt

Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded Computer Systemen, erweitert ihre
Angebotspalette um die so genannte Advanced RISC Machines
(ARM)-Architektur. Auf Basis besonders stromsparender
Mikroprozessoren will Kontron noch in diesem Jahr erste eigene Module
und Boards für den Einsatz in vorrangig mobilen Anwendungsbereichen
der Industrie, Medizintechnik, Infotainment und Energie entwickeln –
sowohl standardisiert als auch kundenspezifisch und mit einem hohen
Grad

Relaunch Internet-Auftritt ASAM

Mit Hilfe eines integrierten Konzeptansatzes gelang
es den Kölner Online-Spezialisten von reality bytes, die bisherige
reine Informations-Website der ASAM in eine operative Marketing-Site
zu überführen. So werden seit Anfang März 2011 unter http://asam.net
nicht nur neue Mitglieder effizient für die Normen-Vereinigung
gewonnen, sondern auch mittels sogenannter "Workspaces" deren
erfolgreiche Zusammenarbeit gefördert.

Die Zielsetzung des Relaunche

Energie mit Sicherheit – Getestete Qualität beim Einsatz von BAE Solar-Batterien

Der Einsatz von Blei-Säure Batterien als
Energiespeicher in Photovoltaikanlagen stellt sehr hohe Anforderungen
an die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Qualität der
Akkumulatoren.

Mit dem Einzug in netzunabhängigen Solarsystemen nimmt die
Bedeutung noch zu. Mittels solcher Off-grid Anwendungen kann die
Grundversorgung mit Elektrizität für eine große Anzahl von Menschen
möglich gemacht werden, deren Bedarf an Energieversorgung bislang vom
vorhan

Baden-Württemberg auf der Intersolar 2011, der weltweit größten Branchenplattform für die internationale Solarwirtschaft

Baden-Württemberg International (bw-i)
präsentiert vom 8. bis 10. Juni 2011 zusammen mit innovativen
baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der
Intersolar in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,
Solarthermie und Solares Bauen.

Baden-Württemberg International (bw-i) ist in diesem Jahr zum
siebten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar in
München ve

SGL Group mit deutlichem Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2011 (mit Bild)

SGL Group mit deutlichem Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2011 (mit Bild)

– Umsatz plus 20 % gegenüber Q1/2010
– EBIT plus 40 % gegenüber Q1/2010 entspricht ROS von 10 %
– Periodenüberschuss plus 60 % auf 14,9 Mio. EUR
– Ergebnis je Aktie steigt um 64 % auf 0,23 EUR
– Ausblick 2011 bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 10 % sowie
ein EBIT zwischen 150 Mio. EUR und 165 Mio. EUR erwartet

Anlässlich des Berichts über das erste Quartals 2011 der SGL Group
stellen wir Ihnen heute mit dem Originalbildservice eine Ausw

TÜV Rheinland AG tritt Verband der TÜV bei / VdTÜV plant strategische Neuausrichtung

TÜV Rheinland AG ist dem Verband der TÜV e.V.
beigetreten. Damit gehören nun alle großen TÜV-Unternehmen in
Deutschland dem Verband an. Verbunden mit dem Eintritt der TÜV
Rheinland AG ist die Entscheidung des VdTÜV-Präsidiums, die
Positionierung der Organisation als starken Branchenverband für alle
Unternehmen, die im so genannten TIC-Markt für Testing, Inspection
and Certification tätig sind, voranzutreiben.

"Wir freuen uns,

Freudenberg kommt gestärkt aus der Krise

Das international tätige Familienunternehmen Freudenberg hat das
Geschäftsjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen und die Grundlagen für
weiteres profitables Wachstum gelegt. Der Umsatzeinbruch aus dem Jahr
2009 konnte vollständig kompensiert werden. Mit 5.481,4 Millionen
Euro lag der Umsatz um 30,5 Prozent über dem Vorjahr (VJ. 4.200,8
Millionen Euro) und 8,5 Prozent über dem Vorkrisen-Niveau des Jahres
2008 (5.050,1 Millionen Euro). Das Ergebnis der betriebli

AUDI erweitert Einsatz der FORCAM Technologie / Nach den Presswerken auch Einsatz in der Fahrzeug-Komponentenfertigung

Die AUDI AG hat dem
Software-Spezialisten FORCAM GmbH den Zuschlag erteilt, die
Produktionssteuerung der Fahrwerk-Komponentenfertigung in Ingolstadt
zu optimieren.

Dazu Bernhard Bartke, Leiter Komponentenfertigung: "Nach
erfolgreicher Pilotierung haben wir uns für den Rollout entschieden.
Der Rollout verläuft reibungslos." Die FORCAM Technologie ist bereits
in den beiden Presswerken Ingolstadt und Neckarsulm erfolgreich im
Einsatz.

Die FORCAM Lösung Factory

Gerresheimerübernimmt den brasilianischen Hersteller pharmazeutischer Kunststoffverpackungen Védat

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit
führenden Zulieferer der Pharma- und Healthcare-Industrie, hat das
brasilianische Unternehmen Védat übernommen, um damit das Geschäft
mit Kunststoffverpackungen für die Pharmaindustrie in Südamerika zu
verstärken. Védat ist ein großer Hersteller von pharmazeutischen
Kunststoffverpackungen in Brasilien, insbesondere im Produktsegement
der Verschlusskappen aus Kunststoff.

"Der Ausbau unseres Ge

1 31 32 33 34 35 37