– Operatives EBIT vor Währungseffekten erreicht im dritten Quartal
den höchsten Stand des laufenden Geschäftsjahres
– Buchhalterische
Währungseffekte belasten den Quartalsausweis
– Umsatz- und
EBIT-Prognose 2010 werden bestätigt
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
————————————–
Johnson Controls, ein weltweit
führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und
Elektronik sowie für Batterien, stellt auf einem Stand am CLEPA
Technology Day 2010 serienreife Innovationen vor. Es ist das erste
Mal, dass das Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnimmt, die im
Autoworld-Museum in Brüssel stattfindet und unter dem Motto "Grüne
Technologien für die Mobilität der Zukunft" steht. Die CLEPA
(European Association of Automoti
Die Globtec Investment LLC, Wiesbaden, hat
gemeinsam mit einem chinesischen Automobilzulieferer heute ein
Angebot für die Dachsparte der insolventen Karmann GmbH, Osnabrück,
bei dem Insolvenzverwalter Ottmar Hermann in Frankfurt am Main
abgegeben.
Nachdem das Bundeskartellamt eine Übernahme von Karmann durch den
kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna untersagt hat, ist bis
zur endgültigen Entscheidung durch das Oberlandesgericht in
Düsseldorf das Bie
In der Krise setzten drei Viertel der
Automotive-Firmen auf Kurzarbeit, nahmen Zeitkonten in Anspruch und
trennten sich von Zeitarbeitskräften, ergab eine Studie von Kienbaum
und des Center Automotive Research. Davon waren besonders die
Unternehmen am Anfang der Wertschöpfungskette tatkräftig: 89% von
diesen beantragten präventiv Kurzarbeit. "In der Wirtschaft ist diese
Maßnahme der Regierung positiv angekommen", sagt Dr. Wolfgang
Schweizer vom Fraunhofe
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2011 nochmals um 70
Prozent um 1,4 ct/kWh auf ca. 3,5ct /kWh erhöht. "Die im laufenden
Jahr beschlossenen Sonderkürzungen reichten nicht aus, um den
Kostenanstieg zu bremsen", bewertet Martin Kneer,
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle den zu
erwartenden erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im kommenden
Jahr.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des EEG zum Jahresbeginn
2012 sei grundlegend über
-MAG übernimmt die Maschinenbauaktivitäten in Chemnitz vorbehaltlich
Zustimmung durch die Kartellbehörden
-Neue Produkte für die Komplettbearbeitung von Zahnrädern
MAG und Samputensili, zwei führende Werkzeugmaschinenhersteller,
schließen eine strategische Partnerschaft für Fertigungslösungen zur
Komplettbearbeitung von Verzahnungen in unterschiedlichen
Industriebereichen. MAG übernimmt – vorbehaltlich der Zustimmung der
Kartellbeh&o
Bereits zum fünften Mal wurde auf der IAA
Nutzfahrzeuge der internationale Branchenpreis "Trailer Innovation"
verliehen, der herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem
Anhänger- und Aufbautenbereich fördert. Vergeben wurde die
Auszeichnung von zehn renommierten europäischen
Transportzeitschriften unter Federführung des "KFZ-Anzeiger".
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie
(VDA), überreichte sieben Pr
– Die Umsätze in der weltweiten Automobilzulieferbranche haben
sich parallel zur weltweiten PKW-Produktion erholt und nahezu
wieder das Vorkrisenniveau erreicht
– EBIT-Marge der Zulieferer wird 2010 sogar auf ein Allzeithoch
von ca. sechs Prozent steigen, besonders bei europäischen und
nordamerikanischen Zulieferern hat sich die Lage massiv
verbessert
– Höhere Faktorkosten und vor allem der dramatisch wachsende
Preisdruck der Autom
– VISTA-Länder werden für Nutzfahrzeuge zunehmend interessant –
insbesondere als Produktionsstandort
– Nachfrage nach schweren und mittelschweren LKW wird 2012 bereits
bei etwa 150.000 Fahrzeugen liegen
– Jährliche Nachfrage wird bis 2015 auf 200.000 Fahrzeuge und
bis 2020 auf mehr als 250.000 Fahrzeuge steigen
– Internationale Hersteller sollten sich heute Ihren Anteil am
langfristigen Wachstum sichern
Für seinen Zweikomponenten-Dichtungsschaum aus Polyurethan,
RAKU-PUR® 32-3250-26, hat RAMPF Giessharze die Serienfreigabe für
alle Fahrzeugtypen vom bayerischen Autobauer BMW erhalten. Das
thixotrope System besticht durch hohe mechanische Festigkeit,
niedrige Emissionswerte und lässt sich auch auf Bauteilen mit
komplexen Geometrien einfach auftragen.
"Wir sind stolz, dass wir mit unserem Dichtungsschaum die hohen
Anforderungen von BMW nachhaltig erfülle