Die EEG-Umlage wird im Jahr 2011 nochmals um 70
Prozent um 1,4 ct/kWh auf ca. 3,5ct /kWh erhöht. "Die im laufenden
Jahr beschlossenen Sonderkürzungen reichten nicht aus, um den
Kostenanstieg zu bremsen", bewertet Martin Kneer,
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle den zu
erwartenden erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im kommenden
Jahr.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des EEG zum Jahresbeginn
2012 sei grundlegend über
-MAG übernimmt die Maschinenbauaktivitäten in Chemnitz vorbehaltlich
Zustimmung durch die Kartellbehörden
-Neue Produkte für die Komplettbearbeitung von Zahnrädern
MAG und Samputensili, zwei führende Werkzeugmaschinenhersteller,
schließen eine strategische Partnerschaft für Fertigungslösungen zur
Komplettbearbeitung von Verzahnungen in unterschiedlichen
Industriebereichen. MAG übernimmt – vorbehaltlich der Zustimmung der
Kartellbeh&o
Bereits zum fünften Mal wurde auf der IAA
Nutzfahrzeuge der internationale Branchenpreis "Trailer Innovation"
verliehen, der herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem
Anhänger- und Aufbautenbereich fördert. Vergeben wurde die
Auszeichnung von zehn renommierten europäischen
Transportzeitschriften unter Federführung des "KFZ-Anzeiger".
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie
(VDA), überreichte sieben Pr
– Die Umsätze in der weltweiten Automobilzulieferbranche haben
sich parallel zur weltweiten PKW-Produktion erholt und nahezu
wieder das Vorkrisenniveau erreicht
– EBIT-Marge der Zulieferer wird 2010 sogar auf ein Allzeithoch
von ca. sechs Prozent steigen, besonders bei europäischen und
nordamerikanischen Zulieferern hat sich die Lage massiv
verbessert
– Höhere Faktorkosten und vor allem der dramatisch wachsende
Preisdruck der Autom
– VISTA-Länder werden für Nutzfahrzeuge zunehmend interessant –
insbesondere als Produktionsstandort
– Nachfrage nach schweren und mittelschweren LKW wird 2012 bereits
bei etwa 150.000 Fahrzeugen liegen
– Jährliche Nachfrage wird bis 2015 auf 200.000 Fahrzeuge und
bis 2020 auf mehr als 250.000 Fahrzeuge steigen
– Internationale Hersteller sollten sich heute Ihren Anteil am
langfristigen Wachstum sichern
Für seinen Zweikomponenten-Dichtungsschaum aus Polyurethan,
RAKU-PUR® 32-3250-26, hat RAMPF Giessharze die Serienfreigabe für
alle Fahrzeugtypen vom bayerischen Autobauer BMW erhalten. Das
thixotrope System besticht durch hohe mechanische Festigkeit,
niedrige Emissionswerte und lässt sich auch auf Bauteilen mit
komplexen Geometrien einfach auftragen.
"Wir sind stolz, dass wir mit unserem Dichtungsschaum die hohen
Anforderungen von BMW nachhaltig erfülle
Eine insgesamt positive Bilanz zog der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach Abschluss der
Automechanika, die am 19. September zu Ende gegangen ist. "Nach der
Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf die
Automobilbranche hat die Automechanika positive Zeichen des Aufbruchs
gesetzt. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich deutlich verbessert",
sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher. "Die Qualität der Geschäfte
wächst,
Automobilzulieferer erwarten für die nächsten
Jahre steigenden Kostendruck: 87 Prozent der deutschen Zulieferer in
der Automobilindustrie gehen davon aus, dass die Rohstoffpreise
steigen werden. 86 Prozent befürchten, dass die Autohersteller den
Preisdruck der Endkunden an sie weiterreichen. Und 84 Prozent sehen
die Energiepreise weiter klettern. Gleichzeitig erwarten vier Fünftel
der Zulieferer einen zunehmenden Konkurrenzkampf im Einkauf von
Produkten und Dienstleistu
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Lean Production Award
Oberkirch (euro adhoc) – Erster Zulieferer, der zum zweiten Mal den
Award gewinnt – Standort Oberkirch gehört zur Spitze der
Automobilzulieferer in Europa
– Umsatzsteigerung um 8 Prozent auf 3,6 Mrd. EUR
– Positives operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von
146 Mio. EUR
– Finanzierung langfristig gesichert
– Weiterhin hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung
– Ausbau des Geschäftsfelds Industries
Die Hella KGaA Hueck & Co. hat heute die Eckzahlen für das
zurückliegende Geschäftsjahr 2009/10 (1. Juni 2009 bis 31. Mai 2010)
bekannt gegeben. Das abgelaufene Geschäftsjahr