In den zurückliegenden zwei Jahrzehnten fanden tiefgreifende Änderungen am Arbeitsmarkt statt, die beinahe alle Berufstätigen betreffen. Veränderte Berufsbilder und Ausbildungswege, die Deregulierung des Arbeitsmarktes, konjunkturelle Entwicklungen und globalisierte Strukturen sind nur einige davon. All das trug dazu bei, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich heute mit anderen Herausforderungen konfrontiert sehen als zu Anfang der Neunziger.
Immer am Puls der Zeit gelang es dem kopfarbeit-Team, mit den teils rasanten Entwicklungen Schritt zu halten. Personal- und Organisationsentwicklung gewannen vor dem Hintergrund der veränderten Voraussetzungen zunehmend an Bedeutung. In einigen Branchen sehen sich Bewerber so hohem Konkurrenzdruck ausgesetzt, dass nur die konsequente Schärfung des eigenen Profils sie von der Masse abheben kann. In anderen hat der Kampf um die besten Köpfe bereits begonnen, und Fachkräftemangel droht. Hier sind wiederum die Unternehmen gefragt, als Arbeitgeber für High Potentials attraktiv zu werden und deren Expertise langfristig zu binden.
kopfarbeit stellt sich diesen Herausforderungen mit der Verlagerung des Schwerpunktes auf die Bereiche Organisations- und Personalentwicklung und entwickelte sich so zum wichtigen Partner für Personalverantwortliche. Gerade aufgrund der jahrelangen Erfahrung als Seminaranbieter können Haag und ihr Team gut einschätzen, ob die spezifische Unternehmenssituation Maßnahmen wie Coaching und Training erfordert oder ob ganzheitliche Ansätze wie neue Entwicklungsstrategien oder Karriereoptionen gefragt sind. Ein besonderer Meilenstein dieses Prozesses war die Entwicklung des wissenschaftlich fundierten Potenzialanalysetools aHead.
Das Verfahren kann nicht nur von HR-Verantwortlichen, sondern auch von allen genutzt werden, die in Sachen eigene Karriereplanung nichts dem Zufall überlassen möchten. Mit „Authentische Karriereplanung“ legte Barbara Haag 2013 ein Buch vor, das die Nutzung der Motivanalyse für eine optimale Passung zwischen Bewerber und Aufgabe anschaulich und unterhaltsam darlegt und positive Rezensionen erhielt. Die Relevanz des Themas wird durch mehrere aktuelle Publikationen zu den wirtschaftlichen Schäden belegt, die Unternehmen jährlich durch Fehlrekrutierungen entstehen.
Vorläufig abgeschlossen war der Wandel vom Seminaranbieter zum Personalinstitut für ganzheitliche Lösungen mit einem Relaunch des Webauftritts und der Überarbeitung des Unternehmensprofils im Sommer 2013. Kurze Zeit später folgte die Auszeichnung von TOP Consultant als TOP Personalberater 2013 | 14.
Diese Anerkennung bestätigt das kopfarbeit-Team ebenso wie die positiven Reaktionen von Kunden darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Dabei wird selbstverständlich auch in Zukunft aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt Rechnung getragen und das Angebot ständig an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Auch die Auszeichnung von Stiftung Warentest als hervorragendes Personalinstitut weist kopfarbeit als seriösen Anbieter in einem zum Teil unübersichtlichen Markt aus