Die ERP-Lösung für die Getränkebranche – so individuell wie die Branche

Gerade in der heutigen Zeit ist es auch für die Getränkebranche wichtig, Kosten einzusparen, Unter-nehmensabläufe zu optimieren und Transparenz im Unternehmen zu schaffen. Nur so kann auf lange Sicht die Zukunft eines Unternehmens gesichert werden. Die Branchenlösung amDrink für die Getränkeindustrie/-handel und Brauereien unterstützt Unternehmen dabei ihre Unternehmensabläufe weitgehend zu automatisieren und optimieren.

Acronis informiert: sieben Backup-Tipps für Firmen-Notebooks

Steigende Datenmengen erfordern Sicherungsstrategien; Studie belegt durchschnittlich 50.000 US-Dollar Verlust durch verlorene oder entwendete Notebooks

München, 07.05.2009 – Vor dem Hintergrund des steigenden Datenwertes auf Firmen-Notebooks informiert der Hersteller Acronis über Backup-Strategien für mobile Anwender. Laut einer Erhebung des Ponemon-Instituts entsteht durch einen Komplettverlust eines Notebooks samt Daten ein finanzieller Schaden von durchschnittlich 50.000 US-Do

Die Perspektive Zeitarbeit

Nach den erfolgreichen beiden ersten Ausgaben findet die Fachmesse ZEITarbeit in diesem Jahr am 8. Mai 2009 wieder in der Ulmer Donauhalle statt, neu mit einem weiteren Schwerpunkt auf dem Bereich Weiterbildungs-Einrichtungen. Die Branche Zeitarbeit trotzt mit Innovationen der Konjunkturkrise.

Verlagsexperte Karl-Ulrich Hecker seit zehn Jahren bei w&co:

München, Mai 2009 – Runde zehn Jahre – in schnelllebigen Zeiten eine halbe Ewigkeit. Sein Firmenjubiläum bei w&co MediaServices ist für Karl-Ulrich Hecker nach eigenen Worten aber „vor allem der Start in eine Zukunft, in der moderne Technologien und Geschäftsmodelle den Verlagen völlig neue Chancen eröffnen.“ Als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung beim Münchner Mediendienstleister gilt Hecker als ausgewiesener Branchenexperte, der Verlage im S

Whitepaper von PAC und SoftM über ERP im Mittelstand

ERPII: Antworten auf die Herausforderungen dynamischer mittelständischer Unternehmen

München, 07. Mai 2009: In ihren Anforderungen an ERP-Software unterscheiden sich mittelständische Unternehmen kaum von Großunternehmen, in puncto Ressourcen und Budget jedoch schon. Einer Analyse von Pierre Audoin Consultants (PAC) und SoftM zufolge sollten ERP-Systeme ein mittelständisches Unternehmen agil und schnell bei angemessener Wirtschaftlichkeit unterstützen. Bei hoher F