Der variable Bonusanteil des Gesamtgehalts eines Senior-Managers ist in Deutschland am höchsten, verglichen mit seinen Kollegen in Österreich und der Schweiz. Hierzulande sind 39 Prozent der Managervergütung variabel. Auf Platz zwei folgen knapp dahinter die Führungskräfte in der Schweiz, deren Bonusanteil der Gesamtbarvergütung 37 Prozent beträgt. Deutlich dahinter liegen die Manager Österreichs: ihre variable Vergütung macht lediglich 26 Prozent des
Deutschlands größte Shopping Mall Yatego.com legt in Sachen TV-Werbung nochmal nach. Zu den beliebten Spots gibt es jetzt zwei weitere Versionen. Alle Spots sind ab heute auch auf der Webseite verfügbar.
Industrieverband AIM zeigt gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen und Volkswagen innovative AutoID-Anwendungsszenarien für mehr Effizienz in Industrie und Lieferkette / Leuchtturm-Projekt aus dem Automotive-Sektor
Die Nikator Ltd. wurde beauftragt, die Marke „loadplanet“ zu verkaufen. Die Wortmarke wurde zwar bisher nicht aktiv genutzt, eignet sich aber hervorragend, um ein Online-Portal für Klingeltöne, Spiele oder Software einzurichten. Bereits der Markenname deutet aufgrund seines Bestandteiles „load“ = herunterladen sofort darauf hin, was sich hinter der Marke verbirgt. Somit entfallen teure Marketing und […]
Düsseldorf, November 2009. Wie kann man Software und Webseiten einfacher bedienbar und somit nutzerfreundlicher gestalten? Dieser Frage stellen sich alljährlich innerhalb des weltweit durchgeführten „World Usability Day“, dem Tag der Benutzerfreundlichkeit, namhafte Experten, Forscher und Praktiker. Darunter auch Peter Marquardt, Diplom-Designer, Fotograf und Geschäftsführer der zB2 Real Estate Communications, Düsseldorfer Agentur für Immobilien-Werbung und Imm
Wer ins MLM Network Marketing einsteigen will, steht vor vielerlei Fragen. Harald Weber, Inhaber von mlm-sponsoring.com, bietet einen kostenlosen Report mit vielen hilfreichen Tipps für Networker und Neueinsteiger im MLM-Bereich
Unter dem Motto „Where do you want to get your information today?“ präsentiert seit heute die Münchner Softwareschmiede „XT AG“ ihre I-CEE Webseite. Mit einer zielgruppenspezifischen Struktur und einem fortentwickelten Design veranschaulicht die XT AG auf ihren Seiten die „Information Intelligence Cockpits“ I-CEE und I-CEE Mobile.
Der Internetdienst start-trading.de beantwortet die Frage, wie der Emittent beim Handel mit Knock-Out Produkten verdient. Es ist nämlich ein Irrglaube, dass die Verluste der Trader beim Emittenten landen.