Man will ins Online Geschäft einsteigen und ist auf ein Marketing angewiesen, das man schnell zu verkäufen über die eigene Webseite kommt. Viele Preissuchmaschinen bieten Ihre Leistugen an, für eine Listung der Produkte sowie eine bessere Findbarkeit. In wie weit dies gut ist, sei dahin gestellt. Oft übertriebene Klickkosten und das Verhältnis von Umsatz welches von dieser Preissuchmaschine kommt und den Klickkosten stehen in keiner Relation. Mit diesem Erfahrungsbe
Keine Angst, es geht nicht um Krieg und Terror sondern um eine Marketingform, die wenig Kosten verursacht und gleichzeitig sehr effektiv ist. Gefährlich ist Guerillamarketing nur für den Wettbewerb, der diese Mittel nicht einsetzt und ein teures, konventionelles Marketing betreibt.
Beim offiziellen Start des europäischen Lastschriftverfahrens haben ABK / EFiS und ibi research an der Universität Regensburg die so genannte SEPA-Lastschrift auf Herz und Nieren getestet. Allerdings konnten nur gut zwei Drittel der Lastschriften erfolgreich eingezogen werden, da einige Banken das neue Verfahren derzeit noch nicht unterstützen. Bei den erfolgreichen Zahlungen waren die vorgeschriebenen Informationen zur Abbuchung in den Kontoauszügen der Kontoinhaber weitgehe
Kassel, Februar 2010. Die Micromata GmbH, Spezialist für Unternehmenssoftware mit Sitz in Kassel, hat eine Komponente zum Verwalten von Änderungshistorien in IT-Systemen entwickelt: Hibernate History schreibt alle Datenbankeinträge einer Applikation mit und verbessert so die Transparenz der getätigten Arbeitsschritte.
In den vergangenen Wochen konnte das Kundenportal www.zinsvergleich.de einige neue Kooperationspartner im Bereich Baufinanzierung hinzugewinnen. So wurden in den vergangenen Tagen die beiden PSD-Banken München und Hessen-Thüringen mit ins Angebotssortiment aufgenommen. Des Weiteren kann zinsvergleich.de seinen Kunden ab sofort auch die sehr attraktiven Bankpartner Volksbank Düsseldorf-Neuss, die Sparda-Bank Münster, die beiden Kreissparkassen Köln und München-Starnberg […]
Positive Vorgaben aus Asien haben dem DAX heute wieder ein wenig Aufschwung ermöglicht und die Marke von 5.550 Punkten zurückerobern lassen. Dennoch ist derzeit weiterhin Abgabedruck zu spüren, der die Anleger teilweise sehr nervös macht.