Prozesserfolg: Schufa-Eintrag im Eilverfahren gelöscht

ilex Rechtsanwälte & Steuerberater erwirkte vor dem Landgericht Berlin einen Prozesserfolg aufgrund eines unberechtigten Negativeintrages im Datenbestand der Schufa Holding AG. Zuvor hatte ilex im Auftrag des Mandanten eine Inkassogesellschaft schriftlich dazu aufgefordert, den lancierten Eintrag zu löschen. Nachdem diese außergerichtlichen Bemühungen ergebnislos blieben, entschied die 13. Zivilkammer des Landgerichtes Berlin (Beschluss vom 25.09.2009 – 13 O 360/09) inne

ProLogis schliesst zwei Finanzierungen für den ProLogis European Properties Fund II in Höhe von insgesamt 180 Mio. Euro ab

June 17, 2010 (ots/PRNewswire) – ProLogis , ein weltweit
führender Anbieter von Logistikanlagen, gab heute bekannt für den
ProLogis European Properties Fund II zwei Finanzierungen
abgeschlossen zu haben. Das eine Darlehen kam mit einem bestehenden,
das andere mit einem neuen Kreditgeber zustande. Zusammengenommen
belaufen sich die beiden Darlehen auf 180,4 Mio. Euro bei einem
gemischten Zinssatz von 4,99 Prozent. Der Erlös wurde für den
Ausgleich des Kreditrahmens des Fond

Volta beginnt im Anschluss an hochwertige Goldfunde in seinem Explorationsgebiet Nassara im Rahmen des Gaoua-Projekts in Burkina Faso ein neues Bohrprogramm

June 17, 2010 (ots/PRNewswire) – Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen
seiner Danyoro-Liegenschaft sein RC- (Reverse Circulation) und
Diamantkern- (DD, Diamond Drilling) Bohrprogramm auf einer Länge von
ungefähr 3.500 Metern auf seinem Explorationsprojekt Nassara begonnen
hat. Dieses ist Teil seines zu 100 % unternehmenseigenen
Gaoua-Projekts im südlichen Landesteil von Burkina Faso in
Westafrika. D

Börsen-Zeitung: Mehr Verbindlichkeit, Kommentar von Christof Roche zum Gipfeltreffen der EU-Staats und Regierungschefs

Für die deutsche Kanzlerin Angela Merkel steht
die Linie fest: Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder
müssen Europas "Wirtschaftsregierung" bilden. Die Kanzlerin baut mit
dieser Haltung auf dem EU-Vertrag und Europas Binnenmarkt auf, dessen
Krönung der Euro ist. Nicht umsonst sind die Staaten gehalten, den
Euro einzuführen, sobald sie die Konvergenzkriterien zu
Staatsverschuldung, Inflation und Zinsen erfüllen.

Die europäische Visio

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bankensteuer

Die Zeche für die Rettung der deutschen Banken
haben bisher allein die Bürger gezahlt. Sage und schreibe 400
Milliarden Euro sind an Bürgschaften bereitgestellt. Und die Banken
selbst? Geht es nach den Regierungschefs der EU, sollen sie künftig
eine Abgabe zahlen, um sich bei weiteren Pleiten selbst helfen zu
können. Das mag bei vielen Bürgern für Genugtuung sorgen. Allerdings
spült diese Abgabe jährlich nur gut eine Milliarde Euro in einen
Fon