Ratenkredit online

Wer sich für Ratenkredite interessiert, kann in Deutschland aus einer unüberschaubaren Anzahl unterschiedlicher Angebote wählen. Kaum eine Bank, die ihren Kunden keinen Ratenkredit anbietet. Die große Anzahl der verfügbaren Angebote kommt allein schon dadurch zu Stande, dass es in Deutschland zahlreiche Filialbanken gibt.

Rheinische Post: Vertretbares Urteil

Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Auch wenn es beim flüchtigen Blick auf das höchstrichterliche
Urteil nicht danach aussieht: Aktive Sterbehilfe bleibt in
Deutschland verboten. Das ist vernünftig. Wir sollten nicht den
umtriebigen "Doktor Tod" gesellschaftsfähig machen, der als Gutmensch
und Problemlöser vor den Sterbenskranken tritt und auch ethisch
Fragwürdiges im Schilde führt. Die Fortsetzung künstlicher Ernährung
gegen den de

Lübecker Nachrichten: Wulff ohne Mehrheit in Schleswig-Holstein

Wenn am kommenden Mittwoch die Bundesversammlung in
Berlin den neuen Bundespräsidenten wählt, wird der eigentliche
Favorit Christian Wulff (CDU) bei den schleswig-holsteinischen
Wahlleuten ohne Mehrheit sein. Das berichten die "Lübecker
Nachrichten" (Sonnabendausgabe).

22 Wahlmänner und -frauen durfte der Landtag in Kiel benennen,
doch nur zehn wollen den bisherigen niedersächsischen
Ministerpräsidenten und Kandidaten von Union und FDP wählen

Rheinische Post: NRW-CDU nach Jürgen Rüttgers

Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Feiern wird ihm kaum zumute sein. Seine politische Karriere hat
ein jähes Ende gefunden. Mag er auch noch eine Weile Vorsitzender der
Landes-CDU bleiben, so hat der einstige Zukunftsminister seine
politische Zukunft doch hinter sich. Seine Hoffnung auf eine große
Koalition hat sich zerschlagen; in Nordrhein-Westfalen regiert bald
eine Frau. Die fünf Jahre Regierungszeit in NRW waren zu kurz, um
alle wichtigen Hebel erfolgreich umzuleg

RNZ: Leere Reihen

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den
angekündigten Rückzug von Jürgen Rüttgers: "In Berlin leert sich
damit die zweite Reihe hinter Angela Merkel fast komplett. Koch,
Rüttgers, wahrscheinlich auch Wulff – von vier Stellvertretern bleibt
nur eine, die am wenigsten prominente, die noch nie an vorderster
Front gestanden hat: Annette Schavan. Für die drei frei werdenden
Posten beginnt eine schwierige Personalsuche. In NRW mag ein
typischer Merkel-Mann wie

Directors“ dealings:ADVA AG Optical Networking:Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

ADVA AG Optical Networking / / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

——————————————————————————–
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
——————————————————————————–
Name: Protiva ,  Brian

Berufliche Rolle: Person m

Directors“ dealings:ADVA AG Optical Networking:Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

ADVA AG Optical Networking / / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

——————————————————————————–
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
——————————————————————————–
Name: Protiva ,  Brian

Berufliche Rolle: Person mit

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Elterngeld-Vorstoß der FDP

Lieben auch Sie die neuen Väter? Herzerwärmend
sehen sie aus, wenn sie tagsüber Kinderwagen durch Berlin schieben.
Männer, die gestern noch ins Büro gingen und heute Windeln wechseln.
Sie lächeln und bespaßen ihr Baby – dank Elterngeld. Eine "aktivere
Vaterschaft" werde damit befördert, erklärt das
Bundesfamilienministerium. Willkommen in der heilen Welt Deutschland.
Papa und Mama – sie teilen sich ganz gerecht die Kinderziehung. Das

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Patientenautonomie

Das Urteil ist eine längst überfällige Reaktion
auf die menschlichen Dramen, die sich tagtäglich in unseren
Krankenhäusern und Pflegeheimen abspielen. Entscheidungsunfähige
Patienten und ihre Angehörigen sehen sich dort einer
Hochleistungsmedizin schutzlos ausgeliefert. Sie erhält Leben, weil
es technisch möglich ist – und erzwingt so oft doch nur eine
gnadenlose Sterbeverlängerung. Im Zweifel auch gegen den Willen des
Patienten. Eine unkl

Mitteldeutsche Zeitung: Postgeheimnis/Arbeitsagentur
CDU-Innenpolitiker Bosbach sieht den Datenschutzbeauftragten Schaar in der Pflicht

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat sich gegen den Plan der Bundesagentur für
Arbeit (BA) gewandt, die Briefe Arbeitsloser künftig von der
Deutschen Post einscannen zu lassen. "Ich halte das für
datenschutzrechtlich problematisch", sagte er der Online-Ausgabe der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag). "Ich kann
verstehen, dass Absender Briefe dann nur noch mit Bauchschmerzen
einwerfen. Denn