In nicht allzu weiter Ferne will
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die "risikoadjustierte
Bankenabgabe" ins Kabinett bringen. Die Issing-Kommission zur
Beratung der Regierung bei der Finanzmarktreform hat dazu nun einen
wohlüberlegten Vorschlag gemacht. Dieser deckt sich in vielen
Komponenten mit den Empfehlungen des Sachverständigenrats vom
November. Die Experten um den früheren EZB-Chefvolkswirt regen eine
Abgabe für Banken an, die sich an d
Bereits in 15 Jahren sollen in Deutschland laut
einer seriösen Prognose nur noch 1,5 Millionen arbeitslos sein. In
Zeiten, in denen fast überall Angst vor Jobverlust grassiert, ist das
eine grandiose Nachricht. Vollbeschäftigung ist das zwar keine, doch
man wäre mit einer Arbeitslosenquote von deutlich unter vier Prozent
nahe dran. Denn eine echte Vollbeschäftigung gibt es, unter anderem
wegen Auszeiten beim Wechsel des Arbeitsplatzes, sowieso nirgends.
Eine Quote v
Die Behauptung, die NRW-CDU wolle sich bei der Vergabe von Posten
mit der Linkspartei arrangieren, klingt geradezu aberwitzig. Aber sie
ist listig erfunden: Auf diese Weise kann Rot-Grün davon ablenken,
dass Hannelore Kraft demnächst mit den Stimmen der Linkspartei das
Amt der Ministerpräsidentin übernimmt und ihre Minderheitsregierung
in hohem Maße vom Wohlverhalten der Linken abhängig bleiben wird.
Dass sich Politiker
Die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten bleibt ein
Generationsprojekt. Rund ein Viertel der Bevölkerung der DDR kann
sich nicht von der angeblich "guten alten Zeit" des ersten Bauern-
und Arbeiterstaats auf deutschem Boden trennen. Vollbeschäftigung,
fehlender Arbeitsstress, billige Mieten und Preise, gleiche Chancen
für Frauen heißen die Stichworte der DDR-Ostalgiker. Dass dieses
System sich innerlich aushöhl
Das dauerhafte Wegsperren gefährlicher
Krimineller wird immer umstritten bleiben. Umso wichtiger sind klare
Regeln. Die Politik hat in den vergangenen Jahren zu oft
nachgebessert, zu oft nachbessern müssen. Nun macht die
Bundesregierung einen neuen Anlauf für eine Reform. Sie sollte dabei
bedenken: Das Recht lebt auch davon, dass es nachvollzogen und
verstanden werden kann. Wer aber kann das im Fall des Reinhard M.
guten Gewissens behaupten?
Unser Rentensystem hat sich in der weltweiten Finanzkrise als sehr
stabile Alterssicherung erwiesen. Gewiss: In einer schrumpfenden und
alternden Gesellschaft können immer weniger Menschen im Alter nur von
der gesetzlichen Rente leben. Aber sie wird auch in den nächsten
Jahrzehnten ein wichtiges Standbein, für viele die entscheidende
Säule der Alterssicherung bleiben. Umso wichtiger ist es, dass dieses
fein austarierte System, das von de
EnBW Energie Baden-Württemberg AG / Absichtserklärung
24.06.2010 20:11
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Die Stadt Heilbronn und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) haben
ihre Bereitschaft zu einem Tausch von ca. 10% Anteilen der EnBW
June 24, 2010 (ots/PRNewswire) – Das Global Stevia Institute
(GSI), eine neu gegründete Organisation, die sich für die Verbreitung
richtiger, glaubwürdiger und konsistenter Informationen über den
natürlichen kalorienfreien Süssstoff Stevia einsetzt, gab heute die
Lancierung seiner Website http://www.globalsteviainstitute.com und
die Bildung eines internationalen wissenschaftlichen Beirats und
eines Expertengremiums bekannt. Der fakten- und wissenschaftsbasierte
Ans
EnBW Energie Baden-Württemberg AG / Absichtserklärung
24.06.2010 20:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Die Stadt Heilbronn und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) haben
ihre Bereitschaft zu einem Tausch von ca. 10% Anteilen der EnBW