Seouler Designmesse 2010 bietet für jeden etwas

üdkorea, June 24, 2010 (ots/PRNewswire) – Die Seouler
Stadtverwaltung wird die Seouler Designmesse vom 17. September bis
zum 7. Oktober im Sportzentrum Jamsil und an vier weiteren
Veranstaltungsorten ausrichten.

Die zum dritten Mal stattfindende jährliche Veranstaltung war
früher unter der Bezeichnung "Seouler Designolympiade" bekannt. Sie
soll das friedliche Zusammenleben der Bürger durch Design fördern und
wird dieses Jahr unter dem Motto "Design f&u

Neue OZ: Kommentar zu Russland / Weißrussland / Gas

Fahrlässig

Ihr Gejammer fällt auf die EU zurück. Spätestens seit 2006 muss
ihr klar sein, wie anfällig ihre Energiesicherheit ist, wenn sie sich
in so hohem Maße auf russisches Gas und Öl sowie ukrainische und
weißrussische Leitungen stützt. Damals begruben Russland und
Weißrussland ihr Unionsstaat-Projekt. Und in dieser hässlichen
Scheidung spielten russische Energie und ihr Weitertransport in die
EU immer eine herausragende Rol

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Verkehr

Kein Drama

Das Argument der Bahn, der Preis alleine könne nicht entscheidend
für eine Verbesserung im Verkehrsmittel-Angebot sein, ist arrogant.
Es gibt genug Menschen, die sich weder ein Auto noch teure
Bahnfahrkarten leisten können. Mit günstigen Bus-Fernverbindungen
könnten lange Fahrten bald auch für sie bezahlbar sein.

Pünktlich fahrende Busse sind zudem immer noch komfortabler als
ausgefallene Züge. Sogar, wenn die Bahn selbst diese Buss

Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Justizministerkonferenz / Hamburg

Alles hat seine Grenzen

Auch wenn oft auf die Regelungswut des Gesetzgebers geschimpft
wird, weil es faktisch keinen Lebensbereich mehr ohne juristischen
Rahmen gibt: Gesetze sind grundsätzlich gut – und im Fall der
professionellen Datensammlerbranche unbedingt notwendig.

Wer sich heute im Internet bewegt, gibt allerhand von sich preis.
Vieles bereitwillig, vieles fahrlässig und das meiste, ohne es zu
wissen. Hier gibt es noch so großen Handlungsbedarf, dass den
Jus

Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales / Finanzen

Starke Schultern müssen mehr tragen, damit
weniger starke entlastet werden können. Dieser Ruf wird immer lauter.
Nicht nur viele Politiker bis in die Reihen der CDU unterstützen die
Forderung der SPD, sondern auch Organisationen der Wirtschaft wie
etwa der Arbeitgeberverband Niedersachsen-Metall. Das ist gut so.

Zum einen könnte auf diese Weise eine Gerechtigkeitslücke im
aktuellen Sparpaket geschlossen werden, das höhere Einkommen
verschont. Zum anderen gi

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Alkohol

Dokument des Scheiterns

Die Studie enthüllt, was eigentlich schon alle wissen: Ein
Großteil der Deutschen säuft – meist ohne sich die Abhängigkeit
einzugestehen. Es geht dabei nicht um das Glas Wein mit Freunden oder
um das Bierchen zum Geburtstag. Es geht um tägliches Trinken: zu
Hause, auf Baustellen und in Büros.

Die Zahl von fast zehn Millionen Betroffenen muss die Alarmsirenen
heulen lassen. Schließlich dokumentiert die Studie ein Scheitern:

IDEV Technologies schliesst Alleinvertriebsvereinbarung mit TriReme Medical ab

Texas, June 24, 2010 (ots/PRNewswire) – IDEV Technologies,
Incorporated (IDEV), aufkommender Marktführer in der Entwicklung und
Vermarktung minimal invasiver Medizintechnik, gab heute bekannt, eine
die USA und Deutschland umfassende Alleinvertriebsvereinbarung für
den PTA-Ballonkatheter GliderXtreme(TM) von TriReme Medical, Inc. (im
Weiteren "TriReme") abgeschlossen zu haben. GliderXtreme(TM) ist ein
hoch entwickeltes, speziell für den wachsenden PAVK-Markt (periphere
a

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Koalitionsverhandlungen in NRW

Der Politikwechsel in NRW hat begonnen. Obwohl
die Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen gerade erst beginnen,
ist in der Bildungspolitik die Marschrichtung bereits erkennbar:
Kommando zurück lautet die erste Direktive. Kopfnoten und
Grundschulempfehlungen werden einkassiert, Schulbezirke für
Lernanfänger und Berufsschüler wieder eingeführt. Zum Jahreswechsel
folgt der Frontalangriff auf Gymnasien, Haupt-, Real- und selbst
Gesamtschulen. Im SPD Wahlprogr

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Google»Street View«

Was ist schon dabei, wenn ein Auto durch die
Straßen fährt und mit einer Kamera die mal schönen, mal tristen
Fassaden festhält? Was will man überhaupt mit den Aufnahmen machen?
Und kann man denn etwas dagegen haben, wo doch jedermann mit eigener
Kamera Gleiches tun kann? Man sollte. Denn die Bilder sind erst der
Anfang. Wer bei Google einen Namen eingibt, erhält jetzt schon häufig
die dazugehörige Adresse und deren Markierung auf einem Stadtplan.
We

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gerry-Weber-Mode

Schöne Haut friert nicht gern. Da können Bluse
oder Rock, Hemd oder Hose noch so schön sein: So lange die Sonne dem
Kalender trotzt und sich hinter Wolken versteckt, tut sich die Mode
schwer, Frühlingsstimmung zu verbreiten. Umso erstaunlicher ist der
fortgesetzte Siegeszug des Haller Modemachers Gerhard Weber. Es gibt
einige »objektive« Gründe für dessen Erfolg: Da ist zum Beispiel die
große Flexibilität beim Einkauf. Gerry Weber ist st