Acht Profis, acht Erfolgsrezepte: Der KARISMA Vertriebs- und Verkaufskongress als Eintrittskarte zum persönlichen Erfolg

Am 18. September 2010 findet erstmalig der KARISMA Vertriebs- und Verkaufskongress in der Arena Ludwigsburg statt. Das Programm zeichnet sich durch hochkarätige Referenten aus: Dieter Bohlen, Samy Molcho, Jürgen Höller, Leo Martin, Frank Schäffler, Hubert Schwarz und Gerhard Ziegler – allesamt Koryphäen auf Ihrem Gebiet. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag eines Überraschungsgastes, dessen prominente Identität derzeit noch streng geheim gehalten wird.

Di

Kleine Teams sind mehr gefordert

EUROFORUM Deutschland SE / Kleine Teams sind mehr gefordert verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EUROFORUM-Konferenz "Die kleine Rechtsabteilung"
5. und 6. Oktober 2010, Pullman Cologne, Köln
http://www.euroforum.de/pr-rechtsabteilung2010

Köln/Düsseldorf, 26. Juli 2010. Je kleiner die Rechtsabteilung eines
Unternehmens, desto höher die Anforderungen an die einzelnen
Unternehmensjuriste

Notwendigkeit der privaten Pflegeabsicherung erkannt

Notwendigkeit der privaten Pflegeabsicherung erkannt

Ob durch einen Unfall, Krankheiten oder altersbedingt – das Risiko pflegebedürftig zu werden, betrifft jeden Menschen.
Die Informationsvielfalt zu dieser Thematik durch Medien und Verbraucherverbände hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Mehrheit der Bevölkerung hat inzwischen erkannt, dass die gesetzliche Absicherung bei Pflegebedürftigkeit eher einen Teilkasko-Charakter hat. Im Ernstfall sind hohe finanzielle Zuzahlungen notwendig, wenn keine private Vorsorge &u

Continental erweitert Engagement im Profi-Fußball

– Automobilzulieferer wird gemeinsam mit der Schaeffler Gruppe
Sponsoring-Partner des FC Bayern München

– "Weltweite Positionierung der Premium-Marke Continental
verstärken"

– Fußballstars gehen auf Nummer sicher und fahren künftig auf
Continental-Reifen, dem exklusiven Reifenpartner des FC Bayern
München

Die Continental AG, Hannover, wird gemeinsam mit der Schaeffler
Gruppe, Herzogenaurach, Fußball-Sponsoring

dimap-Umfrage: Staat soll sich aus Banken zurückziehen

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen raschen Rückzug des
Staates aus dem Bankensektor. So das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts dimap im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). 49 Prozent der 1.000
befragten wahlberechtigten Bürger sind der Meinung, der Staat solle
seine Beteiligungen, die er während der Finanzkrise eingegangen ist,
wieder an private Anleger zurückgeben. 36 Prozent meinen, d

Mitteldeutsche Zeitung: Rente
Chef der Jungen Liberalen: Abkopplung der Renten von Lohnentwickung unfair

Der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker,
unterstützt die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer
Brüderle (FDP) nach Abschaffung der Rentengarantie. "Herr Brüderle
spricht einen sehr wichtigen Punkt an", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die
Abkoppelung der Renten von der Lohnentwicklung ist unfair. Das wird
so auf Dauer nicht funktionieren, sondern entweder in höheren
Schulden

MAHLE und BEHR unterzeichnen Beteiligungsvertrag

MAHLE GmbH / MAHLE und BEHR unterzeichnen Beteiligungsvertrag verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

  Stuttgart, 26. Juli 2010 – Die beiden großen Stuttgarter Automobilzulieferer
MAHLE und BEHR haben sich darauf geeinigt, dass MAHLE in mehreren Stufen
Gesellschaftsanteile an BEHR übernehmen wird.

  Die beiden ersten Stufen der Beteiligung erfolgen durch eine einseitige
Kapitalerhöh

Rheinische Post: FDP-Fraktionsvize Kolb will Rentengarantie dauerhaft abschaffen

Der stellvertretende Vorsitzende der
FDP-Fraktion im Bundestag, Heinrich Kolb, hat sich dafür
ausgesprochen, die Rentengarantie dauerhaft wieder abzuschaffen: "In
der Krise war die Rentengarantie ein stabilisierendes Element. In
besseren Zeiten müsste sie wieder abgeschafft werden", sagte Kolb der
"Rheinischen Post". Allerdings sehe er dafür "im Moment keine
politischen Mehrheiten".

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 50