Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut
Königshaus (FDP), hat vor dem morgigen Gelöbnis gegenüber dem
Reichstag aus Anlass des 20. Juli den Rückhalt der Gesellschaft für
die Bundeswehr gefordert. "Die Soldatinnen und Soldaten müssen
spüren, dass ihre Arbeit durch die deutsche Bevölkerung wertgeschätzt
und anerkannt ist", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Ich bin stolz au
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer
(CDU) hat angesichts des Rücktritts seines Hamburger Kollegen Ole von
Beust (CDU) gelassen reagiert. "Ministerpräsidenten sind
austauschbar", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Das haben wir jetzt häufig genug bewiesen
bekommen. Das Leben geht weiter – auch in Hamburg." Böhmer fügte
allerdings hinzu: "Die von den Grünen fav
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hält den Rücktritt des Hamburger
Bürgermeisters Ole von Beust (CDU) und das Schei-tern der
schwarz-grünen Schulpolitik in der Hansestadt für ein Alarmsignal
auch auf Bundesebene. "Ich hoffe, dass bei dieser Debatte etwas mehr
Realismus einkehrt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). "Wenn ich Schwarz-Grün höre, dann breche ich nicht
in
Die sicherheitspolitische Sprecherin der
FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff, hat menschliches Verständnis für
den Strafantrag der Mutter eines in Afghanistan getöteten
Bundeswehr-Soldaten geäußert. "Ich habe Verständnis für Eltern, die
ihren Sohn im Einsatz verloren haben und nun nach Gründen suchen",
sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Allerdings
könne sie den Strafantrag juristisch nicht bewerten. D
Die FSE Platinum AG aus Hamburg informiert über das SutorGoldDepot
Hamburg: Juli 2010. Der weltweite Boom der Goldinvestments setzt sich 2010 fort. Längst haben auch deutsche Kleinanleger das kostbare Edelmetall als krisenfeste Geldanlage entdeckt – und wollen vom voraussichtlichen Wertzuwachs des Goldes profitieren. Das SutorGoldDepot eignet sich nach Meinung der FSE Platinum AG vor allem für Privatanleger, die den profitablen Edelmetallmarkt mittel- und langfristig erschlie&szl
Der neue Finanzminister von NRW, Norbert
Walter-Borjans (SPD), hat sich für die Einführung einer landesweiten
Steuer für Hotel-Übernachtungen ausgesprochen. Die sogenannte
"Bettensteuer" könnte jährlich "einen dreistelligen Millionenbetrag
in die Kommunalen Kassen" spülen, sagte Walter-Borjans der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die
Stadt Köln erhebt bereits eine Bettensteuer in H&ou
Die FDP hat die mangelnde Ausrüstung der
Bundeswehr in Afghanistan beklagt. "Es ist seit Jahren immer wieder
das gleiche Lied: Die Soldaten haben sich zu Recht erneut über die
mangelnde Ausrüstung im Einsatz, aber auch über die unzureichenden
Ausbildungsmöglichkeiten zu Hause beklagt", sagte die
verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag,
Elke Hoff, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). L
Viele Menschen sind auf das Thema Versicherungen gar nicht gut zu sprechen. Der Grund leuchtet ein: Versicherungen sind teuer und viele braucht man gar nicht. Das stimmt zum einen, doch sollte man keine grundsätzliche ablehnende Haltung gegenüber Versicherungen einnehmen, denn es gibt auch einige, die sehr sinnvoll sind. Dazu gehört zum Beispiel die Rechtsschutzversicherung. Diese gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche. Die wichtigsten sind der Verkehrsrechtsschutz, der
Langsam fällt es auf. Nicht etwa, dass BP ziemlich lange gebraucht
hat, um das Öl zu stoppen. Sondern dass der Umgang mit dem
Unternehmen in den USA etwas merkwürdig ist. Öffentliche Hilfe,
vielleicht gar von Navy oder NASA, gab es nur bedingt, wohl aber
Vorwürfe und Forderungen en masse ohne Rücksicht auf das eigene
Versagen in Sachen Öl. Einen neuen Höhepunkt erlebt die Hetze jetzt,
just als das
Der Nächste, bitte! Mit Ole von Beust setzt sich der personelle
Aderlass der CDU fort. Nach Althaus, Oettinger, Koch, Rüttgers und
Wulff ist es der sechste christdemokratische Regierungschef, der
innerhalb eines Jahres sein Amt freiwillig aufgibt oder verliert.
Die uneingeschränkte Macht von Bundeskanzlerin Merkel in der CDU
nimmt allmählich Züge einer Ohnmacht an – mangels fehlender
Persönlichkeiten im engsten Führungszi