Linken-Parteichefin Gesine Lötzsch sieht in der
Wahl der SPD-Politikerin Hannelore Kraft zur NRW-Ministerpräsidentin
einen ersten Schritt zur Ablösung der schwarz-gelben Koalition im
Bund. "Um diese Regierung abzulösen, braucht man eine längerfristige
Strategie. Ein "erster Schritt" könne "die Minderheitsregierung in
NRW sein", schreibt Lötzsch in einem Gastbeitrag für den Berliner
"Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe
Hamburgische Immobilien und Energie Invest AG / Personalie
14.07.2010 14:16
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Hamburg, 14. Juli 2010 – Im Vorstand der Hamburgische Immobilien und
Energie Invest AG (HAG) haben sich Veränderungen ergeben. Karl Hagen hat
h
TKG zum zweiten Mal in Folge Gesamtsieger der Branchenstudie
– Zum vierten Mal auf Platz 1 in der Kategorie "Große
Importfabrikate"
– 1000 Entscheidungsträger aus dem Autohandel befragt
Die Toyota Kreditbank (TKG) setzt ihre Erfolgsserie beim "AUTOHAUS
BankenMonitor" fort. Nach 2009 erzielte sie jetzt zum zweiten Mal in
Folge die beste Gesamtnote aller betrachteten zwölf herstellereigenen
und sieben freien Autobanken und darf sich damit
Ein Betrieb – ein Tarifvertrag: Dieser eherne
Grundsatz der Tarifeinheit wurde vom Bundesarbeitsgericht vor ein
paar Tagen gekippt. Seither wird die Entscheidung kontrovers
diskutiert. Um die Tarifeinheit in der Praxis weiterhin zu
gewährleisten, wird sogar eine Änderung des Artikels 9 des
Grundgesetzes (Koalitionsfreiheit) in Erwägung gezogen.
Professor Manfred Löwisch von der Universität Freiburg spricht
sich gegen eine solche aus und empfiehlt dem Gesetzgebe
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit heutigem Urteil
seine Rechtsprechung bekräftigt, dass eine Preisanpassungsklausel,
die das im Bereich der Grundversorgung bestehende gesetzliche
Preisänderungsrecht unverändert in einen Sonderkundenvertrag
übernimmt, uneingeschränkt wirksam ist. Für diesen Fall hat der BGH
zugleich deutlich hervorgehoben, dass das Verhalten der Kunden, die
nach Übersendung einer auf diesen einseitigen Preiserhöhung
basierenden Jahr
Grundsätzlich steht das Recht, ein Werk zu nutzen und es darzustellen, nur dem Urheber, bzw. von diesem ermächtigten Personen zu. Nichts anderes gilt auch im Internet!