Berlin (wnorg) – Deutschland wird seit Monaten vorgeworfen, dass sich seine wirtschaftliche Erholung durch den Export auf Kosten der Abnehmerländer vollzieht. Jetzt könnte aber auch der Deutsche Export durch ansteigende Rohstoffpreise gefährdet sein.
Im Mai wurden – laut Statistischem Bundesamt – Waren im Wert von 77,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 67,7 Milliarden Euro importiert. Der Außenbeitrag stieg damit auf 9,7 Milliarden Euro an. Damit stiegen im
In gesättigten Märkten sorgt allgemeine
Kundenzufriedenheit nicht mehr für Wettbewerbsvorteile. Stattdessen
müssen Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden im Detail evaluieren
und auf dieser Basis emotional aufgeladene Positiverlebnisse
schaffen. So lautet das Kernergebnis des Roundtables zu Customer
Experience Management (CEM), den Detecon International und die
European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel veranstalteten. Die
Teilnehmer, Führungskrä
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Aufsichtsrat
13.07.2010
Soeben wurde uns mitgeteilt, dass der Aufsichtsrat der PINGUIN
HAUSTECHNIK AG im Rahmen der Sitzung vom 12.07.2010 Herrn Thies
Oldigs zum Vorsit
Der rumänische Anbieter von Telekommunikationsanlagen Beia Consult International ist neuer autorisierter Reseller von InVision Software, einem der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management.
Bei der Umsetzung von Unternehmenskäufen (M&A)
spielt reibungslose Kommunikation eine zentrale Rolle. Das wird
derzeit bei der Übernahme von Karstadt exemplarisch deutlich. Der
neue Investor Nicolas Berggruen hat ein Interesse daran, seine Ziele
möglichst schnell bekannt zu machen, um am Markt ohne Zeitverlust
erfolgreich zu sein. Das Problem: Die Mehrheit der deutschen
Unternehmen sind auf eine effiziente Kommunikation nicht vorbereitet.
67 Prozent der Chefetagen inform
Gerne ins Krankenhaus gehen die wenigsten Menschen. Gerade aber bei ernsthaften Erkrankungen wünscht sich die Mehrheit der Patienten eine Unterbringung im Zweibettzimmer und das Recht auf eine Chefarztbehandlung. Hierzu benötigen Kassenpatienten allerdings eine private Zusatzversicherung für das Krankenhaus. Ansonsten erfolgt standardmäßig eine Unterbringung im Mehrbettzimmer und eine Behandlung durch den jeweils diensthabenden Arzt.