Auch in diesem Herbst duftet es wieder nach Karamell
„ültje Gebrannte Mandeln im feinen Karamell-Mantel“
ist auch dieses Jahr von August bis Oktober
wieder auf dem Markt
„ültje Gebrannte Mandeln im feinen Karamell-Mantel“
ist auch dieses Jahr von August bis Oktober
wieder auf dem Markt
von Jürgen Stock
Nicht einmal ein halbes Jahr ist es her, da machte die Bahn
Negativ-Schlagzeilen. In einem langen und kalten Winter kam es
serienweise zu Verspätungen und Zugausfällen. Besonders die
Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE 3 zeigten sich pannenanfällig.
Der neue Bahn-Chef Rüdiger Grube forderte: "Die Bahn muss bei Eis und
Schnee verlässlich sein" und fügte das Versprechen hinzu: "Wir werden
alle Mängel von der Toil
von Helmut Michelis
Zehntausende haben gestern zum 15. Jahrestag des Massakers der
Opfer von Srebrenica gedacht. Noch immer werden Massengräber
gefunden; das Leid der Hinterbliebenen ist kaum zu ermessen. Das Tier
im Menschen wütete im Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina – Srebrenica
steht als Mahnmal für zahllose Gräuel. So kann der Hass nur
eingefroren sein, Versöhnung über den Gräbern ist vermutlich erst
nach Generationen möglich. Scheinbare
von Gerhard Voogt
SPD und Grüne haben am Wochenende mit Parteitagsbeschlüssen den
Weg zur Bildung einer Minderheitsregierung freigemacht. Eine
inhaltliche Debatte fand zumindest bei der SPD nicht statt. Das
Programm wurde pflichtgemäß abgespult. Der Parteitag war eine
Showveranstaltung, die nur den Sinn hatte, die Botschaft der
Geschlossenheit zu transportieren. Die Harmonie trügt allerdings.
SPD-Chefin Hannelore Kraft sitzt gedanklich schon auf der
Regierung
Kritik an den Gesundheitsreformplänen üben die
Unions-Ministerpräsidenten aus Südwest und Südost ganz zu Recht. Nur
legen Herr Tillich und Herr Mappus die Finger in die falschen Wunden.
Die Rentenversicherer diagnostizieren weitaus zutreffender. Auf einen
Chaos in den Finanzströmen produzierenden Gesundheitsfonds wird jetzt
noch ein weiteres Bürokratiemonster draufgepackt. Zusatzbeitrag mit
Sozialausgleich heißt die Kopfgeburt. Hellseherische Fähi
Und wieder soll ein Megaprojekt das Ruhrgebiet
retten? Gewiss, das Revier hat schon die schönsten Visionen scheitern
sehen: ob Olympiabewerbung oder die rasende Magnetschwebebahn
Metrorapid. Doch in Sachen Expo 2020 liegen die Dinge anders. Mit der
Öko-Stadt "Innovation City" hätte das Revier etwas, das es nirgendwo
auf der Welt gibt, nämlich den Nachweis, dass der ökologische Umbau
aus einer Industrie- und Wohnstruktur heraus möglich ist. Die
Ök
Wer gedacht hat, die Gesundheitsreform sei die
umstrittenste Baustelle der Bundesregierung, der irrt. Was sich in
der Atom-Politik abspielt, siehe Mappus kontra Minister Röttgen,
verspricht bis weit in den Herbst hinein ein noch größeres Hauen und
Stechen. Und zwar zunächst allein bei CDU und CSU.
Der Grund ist simpel. Es geht um noch mehr Geld. Und in
Baden-Württemberg, wo fünf Meiler 60 Prozent des Strombedarfs
abdecken, wird im Frühjahr 2011 gew&a
Auf den ersten Blick hätte das Wochenende für SPD
und Grüne in NRW gar nicht besser laufen können. Erst wird auf ihren
Parteitagen unter großem Jubel der rot-grüne Koalitionsvertrag
angenommen. Da damit fünf Jahre nach dem Absturz wieder die Macht
erobert wird, regte sich auch niemand wirklich über die geplanten
neuen Milliarden-Schulden auf. Dann beschließt die Linke, dass sie
die Wahl von SPD-Chefin Kraft zur Ministerpräsidentin nicht
Völlig klar, dass die Politik dabei sein will, wenn
da unverhofft ein neues Deutschland zur internationalen Aufführung
kommt. Die verblasste Kanzlerin wollte tänzelnd teilhaben am
Elf-Freunde-Glanz und gestern dann auch der neue Bundespräsident.
Christian Wulff hat es ja entwaffnend hingehaucht: Lena, unsere Elf,
ein junger Präsident. Ganz verzückt saß er neben König Löw und hat
sich einfach mal so einsortiert ins Sommermärchen.
Zwei S
Mit Steffen Seibert wird zum ersten Mal der
Moderator einer Nachrichtensendung Sprecher einer Bundesregierung.
Millionen Menschen kennen ihn aus dem Fernsehen – im Gegensatz zu
seinen Vorgängern, die meist nur in der Branche selbst einen Namen
hatten. Das Heikle der Personalie Seibert besteht in den hohen
moralischen Anforderungen, die an eine Nachrichtensendung und deren
Macher gestellt werden. Die Zuschauer erwarten Objektivität und
professionelle Distanz zu Regierungen jedwed