Der Tagesspiegel: Online-Handel mit Lebensmitteln: Kaiser“s hat Interesse an Kooperation mit Otto

Der Lebensmitteleinzelhändler Kaiser’s hat
Interesse an einer Kooperation mit dem Otto-Konzern beim Verkauf von
Lebensmitteln über das Internet bekundet. "Wir könnten uns
vorstellen, möglicherweise mit Otto zusammenzugehen", sagte Tobias
Tuchlenski, Geschäftsführer von Kaiser’s Berlin, dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Noch habe es keine Anfrage gegeben. "Wir sind aber
gesprächsbereit", sagte Tuchlenski. Kaiser’s ist einer der wenig

Westdeutsche Zeitung: Das System Merkel gerät auch in der Union unter Beschuss – Der ungemütliche Sommer der Angela M.
Von Martin Vogler =

Wenn Politiker eine Debatte herbeireden
möchten, greifen sie gerne zu einem fiesen Trick: Sie warnen
eindringlich exakt vor dieser Debatte. Funktioniert garantiert. Ob
CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrichs Mahnung, dass "das
Letzte, was wir jetzt brauchen können, eine Führungsdebatte" sei, von
ihm exakt so geplant war, mag gerne sein Geheimnis bleiben. Denn es
steht ohnehin fest: Pünktlich zum Beginn der Sommerpause des
Parlaments ist das Feuer auf das s

Initiative aktiver Unternehmensbeirat startet Internetplattform

Initiative aktiver Unternehmensbeirat startet Internetplattform

Die „Initiative aktiver Unternehmensbeirat“ (IaUb) wurde Anfang 2010, von Dr. Gunnar Joachimsohn und Dr. Andreas Windel, gegründet. Seit Juni 2010 gibt es eine eigene Internetplattform, mit vielen nützlichen Informationen zum Thema „Unternehmensbeirat“, u.a. Aufgaben, Auswahl und Qualifikation des Beirats sowie dessen Vergütung, erfolgreich gestartet. Clou der Internetplattform ist aber ein kostenloser „Self-Check“, mit dessen Hilfe sich Sinn und Nutzen eines Unternehmensbeirates

Der Tagesspiegel: Versicherer stellen wieder Rentenerhöhungen in Aussicht

Die Rentner in Deutschland können wieder auf
steigende Bezüge hoffen. "Ich rechne nicht damit, dass es in den
nächsten Jahren nur Nullrunden gibt", sagte der Präsident der
Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Zwar bremsten ausgefallene
Rentenkürzungen den Rentenanstieg. Es sei aber wahrscheinlich, dass
"die Löhne wieder steigen, das wirkt sich positiv auf die Renten
aus". En

Der Tagesspiegel: Rentenversicherer kritisieren Gesundheitspläne: „Wir sind kein Ersatz-Finanzamt“

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) verlangt
Änderungen am Kompromiss zur Gesundheitsreform. "Ich wehre mich
dagegen, dass man die Rentenversicherung zum Ersatz-Finanzamt macht",
sagte DRV-Präsident Herbert Rische dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe). Er bezieht sich damit auf den Plan der Regierung,
den Sozialausgleich für Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung
künftig über Arbeitgeber und Rentenversicherer abwickeln zu lassen.

WAZ: Bochumer Softwareschmiede GData will 100 Arbeitsplätze schaffen

Der Bochumer Anti-Virensoftware-Hersteller GData
rechnet trotz der Wirtschaftskrise mit kräftigem Wachstum und neuen
Arbeitsplätzen. "Unser Ziel ist es, in diesem Jahr knapp 100
Mitarbeiter zu gewinnen", sagte GData-Vorstandsmitglied Dirk
Hochstrate den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Montagausgabe). "Wir schaffen Arbeitsplätze am Standort Bochum."
Allein in den vergangenen drei Jahren habe sich die Zahl der Stellen
im Unternehmen auf rund 300 ve

Der Tagesspiegel: BP-Chefvolkswirt will an Tiefsee-Bohrungen festhalten

Der Chefvolkswirt und Vizepräsident des britischen
BP-Konzerns, der Deutsche Christof Rühl, weist politische Forderungen
nach einem Stopp von Ölbohrungen in tiefen Gewässern zurück.
"Tiefsee-Öl, also Produktion aus mehr als 1000 Fuß (etwa 300 Meter)
Tiefe machen zwar nur etwa sechs Prozent der weltweiten Ölförderung
aus, aber es ist ein Wachstumsbereich", sagte Rühl in einem Interview
mit dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). Die gesa

Klaus Ernst: Merkel mit Seibert netter in den Niedergang

"Viel Spaß auf der Titanic", wünscht der
Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, dem neuen
Regierungssprecher Steffen Seibert."Die Kanzlerin kann nun netter
über den Niedergang ihrer Koalition sprechen lassen. Wenn ihr nicht
mehr einfällt, ist sie wirklich am Ende ihres Lateins angekommen."
Ernst weiter:

"Auch Steffen Seibert wird nicht darüber hinwegreden können: Die
Regierung Merkel-Westerwelle ist sich nur dann einig, we

Saarbrücker Zeitung: Höppner gibt Minderheitsregierung in Düsseldorf gute Chancen für Stabilität

Eine rot-grüne Minderheitsregierung in
Nordrhein-Westfalen hat nach Einschätzung des ehemaligen
Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner (SPD), gute
Chancen, eine volle Wahlperiode lang im Amt zu bleiben. "Derzeit hat
dort keine Partei Interesse an vorzeitigen Neuwahlen. Die Linke schon
gar nicht", sagte Höppner der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).

"Trotz der Unwägbarkeiten sind Minderheitsregierungen stab