Online in die Abseitsfalle? Das letzte WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft steht einen Tag früher an als erhofft. Jetzt beginnt der Endspurt um die wenigen noch verfügbaren Eintrittskarten. Doch Achtung, es sind auch jede Menge Spielverderber mit von der Partie. Sie nutzen die Begeisterung und verkaufen gefälschte Eintrittskarten im Internet. So wartet auf den geprellten Fan nach dem verpassten Weltmeister-Titel gleich die zweite Enttäuschung, wenn es vor dem Stadion h
Münster – Die Kanzlei Niehoff, Ketteler-Eising & Partner hat am vergangenen Sonntag in Münster-Hiltrup auf dem festlich geschmückten Gelände von Blumen-Dahlmann ein großes Familienfest zum 40-jährigen Jubiläum veranstaltet. Über 600 Gäste waren gekommen, um das runde Jubiläum mit der Kanzleiführung und den Mitarbeitern gebührend zu feiern.
Altmaier (CDU): Die Fraktion steht hinter der
Bundeskanzlerin/ Beck (Grüne): Koalition mit einem Neustart nach dem
anderen
Bonn, 9. Juli 2010 – Peter Altmaier (CDU) findet es vor dem
"Hintergrund der atmosphärischen Störungen, die es gegeben hat,
verständlich", dass laut einer Umfrage 62 Prozent ein vorzeitiges
Ende der Koalition für wahrscheinlich halten. "Aber die Regierung hat
in der Sache eine gute Politik gemacht", betonte der Parlament
Nach über dreißigjähriger Tätigkeit beim
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist Dipl.-Ing.
Rudolf Schüssler, 64, als Geschäftsführer der Abteilung "Technik,
Sicherheit, Umwelt" Ende Juni in die Ruhephase der Altersteilzeit
eingetreten. Sein Nachfolger, Dipl.-Ing. Neofitos Arathymos, 35,
arbeitet seit 2005 als Referent in der Abteilung Technik und hat am
1. Juli die Abteilungsleitung übernommen.
RFID – diese Abkürzung steht für die englische Beschreibung „Radio Frequency Identification“. Mit Hilfe dieser Technologie werden über winzig kleine Chips Gegenstände oder auch Lebewesen geortet und eindeutig identifiziert. Möglich wird das durch elektromagnetische Wellen, die einen Code aus dem Chip berührungslos an einen geeigneten Empfänger senden. Das System wird öfter genutzt, als den meisten bewusst ist. Beispielsweise kennzeichnen Landwirte ihre Nut
– Halbjahresüberschuss wächst von 29,0 auf 32,9 Mio. Euro
– Assets under Management steigen um 1,9 Mrd. auf 23,8 Mrd. Euro
– Weitere Profilierung als Qualitätsanbieter
Im ersten Halbjahr 2010 konnte die Hamburger Berenberg Bank an das
Rekordergebnis des Vorjahres anknüpfen. Die Nachfrage nach
Dienstleistungen der Privatbank hält unvermindert an.
"Die Konzentration auf das Dienstleistungsgeschäft für unsere
Kunden und eine risikoarme Ge
Ab 1. August 2010 übernimmt Robert Woithe den
Bereich Technik der Toll Collect GmbH. Der 42-jährige
Diplominformatiker kommt von T-Systems, wo er in verschiedenen
Leitungsfunktionen tätig war, zuletzt verantwortlich für Sales Public
und Finance im Bereich System Integration. Woithe studierte
Informatik an der Universität Erlangen und begann seine berufliche
Laufbahn 1996 bei der damaligen DeTeSystem GmbH.
Robert Woithe kennt das Unternehmen bereits aus der erfol
Ein Plus von knapp 223 Millionen Euro bilanziert
die Techniker Krankenkasse (TK) für das Jahr 2009. Die Einnahmen
beliefen sich auf rund 14 Milliarden Euro, die Ausgaben auf rund 13,8
Milliarden Euro. Der Überschuss entspricht damit 1,6 Prozent des
Gesamtetats beziehungsweise dem TK-Ausgabenvolumen von knapp sechs
Tagen.
Der Jahresabschluss wurde – wie bei der TK üblich – von einer
externen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beurteilt und mit einem
uneingeschränk
Spitzenvertreter der Flughäfen, Fluggesellschaften,
Tourismuswirtschaft und Gewerkschaften sowie der Betriebsräte der
deutschen Luftverkehrswirtschaft wehren sich gegen die von der
Bundesregierung geplante Luftverkehrssteuer. In einer heute in Mainz
gemeinsam verabschiedeten Resolution fordern sie die Bundesregierung
auf, von der Einführung einer Luftverkehrssteuer Abstand zu nehmen.
Die Resolution ist das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung, zu der
der rheinland-