Westdeutsche Zeitung: Nutzung des Internets =
von Lothar Leuschen

Alles online, alles im Internet, alles
schneller und am besten noch, ohne die eigenen vier Wände verlassen
zu müssen. Das World-Wide-Web, die weltumspannende Datenautobahn,
gibt zumindest in den entwickelten Gesellschaften längst den
Lebensrhythmus vor. So zumindest hört es sich an, wenn die
Microsofts, Googles und Apples der Erde ihre großen, meist
inszenierten Auftritte haben. Noch moderner, noch einfacher,
bisweilen allerdings auch noch teurer soll sein, was &

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Brüderle:

Dass die Bundesregierung längst das Thema Sparen und Konsolidieren
ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt hat, ficht Brüderle nicht
an. Sparanstrengungen, sagt er, dienten immer auch dem Ziel,
"Spielräume für zukünftige Entlastungen zu schaffen – insbesondere
für die Leistungsträger unserer Gesellschaft". Nicht nur im
Kanzleramt findet man, das hätte Brüderle sich einfach sparen k&

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Swift:

Aber es gibt erkennbare Schwächen und Risiken beim nun erzielten
Abkommen. Betroffene erhalten zwar Widerspruchsrechte – wie sie von
der Kontrolle erfahren, ist aber offen. Und es werden weiterhin
Datenpakete übermittelt, in denen viel mehr Informationen enthalten
sind als angefordert. Die Lücke will die EU mit einem eigenen
Filtermechanismus schließen. Doch ob in den nächsten Jahren gelingt,
was bisher unmöglich i

WAZ: Was der Fußball lehrt – Deutschland hat gewonnen. Leitartikel von Christopher Onkelbach

Aus der Traum. Die deutsche Mannschaft hat verloren.
Verloren? Tatsächlich gibt es keinen Grund zu trauern. Denn sie hat
gewonnen. Deutschland hat gewonnen. Rundum hat diese Mannschaft ein
positives Bild abgegeben, bei ihren Siegen ebenso wie in ihrer
Niederlage. Die anderen waren eben besser – jeder der deutschen
Spieler gab es offen zu. Sympathisch.

Überhaupt schlägt dem Land eine neue, ungewohnte Sympathie
entgegen. Bei einer Befragung in 34 Ländern der Welt schni

WAZ: NRW-Linke vor wichtigem Parteitag – Auf Schlingerkurs. Kommentar von Christoph Meinerz

Das Schicksal der künftigen rot-grünen
Minderheitsregierung entscheidet sich womöglich an diesem Wochenende
in Leverkusen. Dort tagt dann die nordrhein-westfälische Linke.

SPD und Grüne mögen die Grundlage für ihre Regierungsbildung in
NRW noch so sehr als "Koalition der Einladung" gegenüber den anderen
drei (Oppositions-)Parteien anpreisen. Schon nach erstem Lesen des
Koalitionsvertrags gehen CDU und FDP so deutlich auf Distanz zu
Rot-