Rheinische Post: Krautscheid: Wir haben zwei starke Kandidaten

CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid rechnet
mit einem knappen Ergebnis bei der heutigen Wahl des neuen
Fraktionsvorsitzenden im Landtag. Sowohl Arbeitsminister Karl Josef
Laumann als auch Integrationsminister Armin Laschet seien "starke
Kandidaten", sagte Krautscheid der Rheinischen Post
(Dienstagausgabe). Die Wahl des Fraktionschefs sei allerdings weder
eine Vorentscheidung für den Vorsitz der Landespartei noch für die
Spitzenkandidatur. Auf die Frage, ob er

Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach für bundesweit einheitliches Rauchverbot

Der gesundheitspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, hat sich für ein bundesweit
einheitliches Rauchverbot nach bayerischem Muster ausgesprochen. "Ich
halte die Regelung in Bayern für die einzig sinnvolle", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Entweder will man ein
Rauchverbot oder man will es nicht. Wenn man es will, dann sollte man
es bundesweit machen wie in Bayern – nämlich ohne Ausnahme. Alles

Circadin ist jetzt in der EU zur Behandlung der primären Insomnie bei Patienten im Alter ab 55 Jahren für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten zugelassen

, Israel, July 5, 2010 (ots/PRNewswire) – Neurim Pharmaceuticals
(http://www.Neurim.com) bestätigte heute, dass die Europäische
Kommission (EK) der Änderung der Behandlungsdauer für Circadin von 3
auf 13 Wochen (3 Monate) zugestimmt hat. Circadin ist zur Behandlung
der primären Insomnie bei Patienten im Alter ab 55 zugelassen.

Die Zulassung beruht hauptsächlich auf den Ergebnissen der
jüngsten klinischen SOUNDER-SLEEP-Studie der Phase IV, die zeigten,
dass

FZ: Pressestimme „Fuldaer Zeitung“ (Dienstagausgabe, 6. Juli 2010) / Kommentar zum Rauchverbot/Referendum/Bayern

Einen "Sieg der Basisdemokratie" schreiben sich die
Initiatoren der Nichtraucher-Initiative in Bayern auf die Fahnen.
Jetzt wollen die Befürworter von rauchfreien Kneipen, Discos und
Festzelten ihre Forderung auch anderswo in Gesetze gießen lassen. Das
klingt kühn – und ist doch nicht unrealistisch. Denn die Bewegung ist
auch in anderen Bundesländern stark; Nacheiferer loten bereits aus,
wie viele Unterschriften in Nordrhein-Westfalen oder Hessen für ein

Neue OZ: Kommentar zu Volksentscheid Nichtraucherschutz

Macht der Minderheit

Auch die letzten Biotope für Raucher werden in Bayern mit einem
Qualmverbot belegt. Jetzt fürchten nicht nur Kneipen-Besitzer von
Garmisch bis Nürnberg um ihre Existenz. Diese Form der Libertas
Bavariae dürfte sich bundesweit durchsetzen.

Denn der Flickenteppich an Gesetzen beim Nichtraucherschutz ist
ein unhaltbarer Zustand. Mit dem striktesten Rauchverbot Deutschlands
dürften die Bayern Maßstäbe auch für Niedersachsen un

Neue OZ: Kommentar zu Union / Merkel

Koch, der Seelentröster

Wer hätte das gedacht: Die Union hat Sehnsucht nach Roland Koch,
dem Polit-Aussteiger. Nicht etwa, weil ihr ein Buhmann fehlt, an dem
sie sich abarbeiten kann. Gefragt ist ausgerechnet Koch als
Seelentröster. Er soll die Verstörten aufrichten, die am
Dauerversagen von Schwarz-Gelb irre werden. Und er soll den
Unionisten das vermitteln, was ihnen bei Kanzlerin Angela Merkel so
bitter fehlt: Stallwärme, Wirgefühl – große Emotion

Neue OZ: Kommentar zu Karstadt / Berggruen

Schon längst eingemischt

Der Hilferuf des Karstadt-Käufers Nicolas Berggruen in Richtung
Politik klingt vordergründig befremdlich. Vor allem für einen
Verfechter der Marktwirtschaft wie Bundeswirtschaftsminister Rainer
Brüderle. Denn der hat ja gerade erst das Problem Opel vom Hals und
das Auslaufen der staatlichen Krisenhilfen für viele andere
Unternehmen angekündigt.

Dennoch trifft Berggruen mit seinem Appell, zwischen ihm und den
Vermietern der

Neue OZ: Kommentar zu Hartz-IV / Bildung

Höchste Zeit

Kinder brauchen Liebe, Geborgenheit, Schutz und Unterstützung.
Doch leider ist es nicht in allen Familien eine
Selbstverständlichkeit, dass sich Eltern verantwortungsvoll um den
Nachwuchs kümmern. Oft auch einfach nicht können. So vielfältig die
Gründe dafür auch sein mögen, das Ergebnis ist immer dasselbe: eine
düstere, perspektivlose Zukunft für hilflose Mädchen und Jungen.
Jedes fünfte Kind im Alter zwisch