Rheinische Post: Bundesregierung erlaubt Arznei-Verkauf in Drogeriemärkten

Apotheken müssen sich auf zunehmende Konkurrenz
durch den Versandhandel einstellen. Denn die Bundesregierung will so
genannte Pick-Up-Stellen für Medikamente in Drogerie- und
Supermärkten nun doch nicht verbieten. Das hat das Bundeskabinett im
Zuge des Arznei-Sparpakets beschlossen, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet. "Aus
wettbewerbspolitischen Gründen ist der Verzicht auf dieses Verbot,
das nur dem Schut

EANS-Adhoc: USU Software AGübernimmt Mehrheit an der Aspera GmbH

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Mergers & Acquisitions

01.07.2010

Möglingen/Aachen, 1. Juli 2010. – Die USU Software AG (Frankfurt,
Prime Standard, ISIN DE000A0BVU28), Möglingen, ("U

SLC-100P: 388.800 Minikameras

SLC-100P: 388.800 Minikameras

Die Überwachung automatisierter Schweißvorgänge stellt durch extrem helles Licht hohe Anforderungen an die eingesetzte Kameratechnik. Die neue Kamera SLC-100P der Marke Solvido, seit kurzem im Videor-Portfolio, ist mit der patentierten Digital Pixel System® -Technologie (DPS®) eine ideale Lösung für den Einsatz unter derartigen Bedingungen.
Beim automatisierten Schweißen ist es wichtig, den Vorgang stetig zu überwachen, um bei Fehlern sofort

INTERGEO 2010

INTERGEO 2010

.
– DVW-Präsident Thöne: "Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions"
– Weitere Premiere: INTERGEO-Akademie
– Kongresstradition: Hochkarätiger Wissenstransfer, spannende Diskussion und internationaler Gedankenaustausch
– Und: Noch mehr Service für Kongressteilnehmer
Die Geofachwelt erwartet zur INTERGEO 2010 vom 5. bis 7. Oktober in Köln einige Neuerungen: "Highlights im Kongressprogramm sind o

DAX bereitet Abwärtsbewegung vor

DAX bereitet Abwärtsbewegung vor

Der Internetdienst start-trading.de prognostiziert fallende Kurse für den deutschen Börsenindex DAX. Das Verlassen des Aufwärtstrends in Kombination mit dem schwierigen Marktumfeld wird deutlich niedrigere Kurse zur Folge haben.

BGH-Entscheidung – Ginkgo in Lebensmitteln unzulässig

Mit Urteil vom heutigen Tage hat der
Bundesgerichtshof entschieden, dass Ginkgo nicht in Lebensmitteln
eingesetzt werden darf. "Wir sehen die Verwendung arzneilich
wirksamer Bestandteile in Lebensmitteln kritisch. Eine derartige
Unschärfe zwischen Arznei- und Lebensmitteln kann auch nicht im Sinne
des Verbraucherschutzes sein", begrüßt Prof. Michael Habs,
Geschäftsführer bei Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe,
Hersteller von EGb 761® (T