WAZ: Der Atomstreit –
Die Getriebene
– Kommentar von Jürgen Polzin

Quer durchs Land reist die Kanzlerin, besucht
Kraftwerke, die mit Kohle, Gas oder Uran befeuert werden. Doch wo die
Reise wirklich hingeht in der Energiepolitik, das hat Angela Merkel
noch nicht vermitteln können. Fast ein Jahr nach dem
Regierungswechsel findet Schwarz-Gelb keine gemeinsame Linie, um die
Verlängerung der Laufzeiten umzusetzen. Es ist die Lobby der
Akw-Betreiber, die im Atom-Geschacher Richtungen vorgibt und die
Politik treibt. Es geht um Milliarden. Und wenn die

Vertrauen und Kundenloyalität durch professionelle Klanggestaltung – comevis informiert auf der be.connected. über Audio-Branding

Vertrauen und Kundenloyalität durch professionelle Klanggestaltung – comevis informiert auf der be.connected. über Audio-Branding

Köln, den 23. August 2010 – Ein hoher Wiedererkennungswert und beständiges Vertrauen in die Marke sind Eigenschaften, die ein erfolgreiches Unternehmen auszeichnen. Beim telefonischen Kundenservice kommt es nach Meinung der comevis GmbH & Co. KG insbesondere auf ein professionelles und sympathisches Klangprofil der Unternehmen an, denn dort können keine Bilder gezeigt werden, da nur ein Sinnesorgan adressiert wird – der Gehörsinn.

Wenn Ihrer USV der Saft ausgeht

Die Batterien einer Notstromanlage (Unterbrechungsfreie Strom-Versorgung) liefern bei einem Stromausfall die nötige Energie. Fordert eine USV nach neuen Batterien, muß der Batteriewechsel rasch erfolgen.

Südwest Presse: Kommentar zur Wehrpflicht

Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will die Bundeswehr
zur Freiwilligenarmee umbauen, indem er die Wehrpflicht aussetzt. Das
ist gut und doch ist der Verteidigungsminister auf halbem Weg
stehengeblieben: Den großen Schritt, den verpflichtenden Kriegsdienst
an der Waffe endlich aus dem Grundgesetz zu streichen, hat er
gescheut. Verdenken kann man ihm das nicht. Zu deutlich hat sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dagegen ausgesprochen, jenen
Erkenntnissen zu folgen, die bereits die M

Neue Westfälische (Bielefeld): Rente mit 67
Wankelmut
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Ginge es nach der jetzigen Stimmungslage, könnte
sich die SPD auf eine Regierungsübernahme 2013 freuen. Stattdessen
werfen die Sozialdemokraten lieber einen Blick zurück im Zorn und
korrigieren ihre Politik aus der Regierungszeit. Das mag die Basis
kurzfristig aufmuntern: Es schürt trotzdem wenig Vertrauen in die
tatsächliche Regierungsfähigkeit der SPD. Denn wer in der Opposition
das einreißt, was er einst mit guten Gründen in der Regierungszeit
au

Neue Westfälische (Bielefeld): Guttenberg und die Bundeswehr
Ungereimtheiten
MICHAEL KAISER

Es klingt ein bisschen merkwürdig, dass der
Verteidigungsminister seinen Plan für eine reduzierte Bundeswehr mit
dem Hinweis garniert, sie werde dann zwar kleiner sein, aber auch
einsatzfähiger. Die Frage drängt sich auf: Ja, ist sie das denn jetzt
nicht ausreichend? Immerhin hat Deutschland einige tausend Soldaten
in den Auslandseinsatz geschickt, etliche davon in den Krieg am
Hindukusch. So ganz nachvollziehbar ist die ministerielle Logik
ohnehin nicht. Sicher, es wir

WAZ: Etikettenschwindel
– Kommentar von Hannes Koch

Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman
verzieht sich der Nebel. Die Sicht auf die Finanzmärkte zeigt, dass
vieles trotz Krise mehr oder weniger so bleibt wie es war. Viele der
guten Regulierungsabsichten, die Politiker in der ersten Aufregung
formulierten, verpufften. Dazu gehört das Versprechen, dass Banken,
nicht aber Steuerzahler den Schaden bezahlen. Das Gesetz der
Bundesregierung zum Umbau maroder Großbanken hat einen großen Haken.
Die mit der Banke

DGAP-News: EPG AG berichtet von der ordentlichen Hauptversammlung 2010 und gibt Eckdaten des Halbjahresabschlusses bekannt

EPG (Engineered nanoProducts Germany) AG / Hauptversammlung/Vorläufiges Ergebnis

23.08.2010 18:52

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Zweibrücken, den 23.08.2010 – Der Vorstand der EPG (Engineered nanoProducts
Germany) AG, Zweibrücken (ISIN DE00

EANS-Adhoc: ItN Nanovation AG / Ergebnisverbesserung von mehr als 600 TEUR im
ersten Halbjahr 2010

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

23.08.2010

– Konzentration auf margenträchtige Umsätze
– Kostensenkungsmaßnahmen zeigen nachhaltige Wirkung
– Weitere Fi